≡
Stichwort
Karl Amadeus Hartmann
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 27.04.2020 […] Berthold Seliger erinnert in der Jungen Welt an Karl Amadeus Hartmanns Klaviersonate "27. April 1945", die unter den Eindrücken des Todesmarsches der Häftlinge des KZs Dachau entstanden ist - "ein Schlüsselwerk der Moderne und eine grandiose, virtuose und spieltechnisch ebenso aberwitzige Komposition wie ihre wichtigsten Nachfolgerinnen, Frederic Rzewskis 'The People United Will Never Be Defeated!' […] Feuilletons 25.11.2010 […] Motorcycle Club in der Frankfurter Batschkapp, Juraj Herz' Film "Habermann", ein Konzert von Herbie Hancock & Partnern in Frankfurts Alter Oper, Juliane Banses Aufnahme von Lieder Alban Bergs und Karl Amadeus Hartmanns und Günter de Bruyns Buch "Die Zeit der schweren Not" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 07.05.2010 […] der Rossini-Oper "La Donna del Lago" in Genf sowie mehrere CDs, darunter Aufnahmen des Dirigenten Andris Nelsons mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra und Aufnahmen mit Werken von Karl Amadeus Hartmann.
[…] Feuilletons 29.10.2009 […] Oper "Wallenstein" in Gera und Altenburg, ein Konzert mit den Felice Brothers und A.A. Bondy in Frankfurt, eine "Golo Mann"-Ausstellung im Lübecker Buddenbrookhaus, neue CDs mit Werken von Karl Amadeus Hartmann, und Bücher, darunter eine Neuausgabe von Geza Ottliks Roman "Die Schule an der Grenze" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 27.10.2009 […] die von Ingo Metzmacher dirigierte Schostakowitsch-Oper "Lady Macbeth von Mzensk", Glucks Oper "Orfeo ed Euridice" in Köln, Ben Riepes Choreografie Liebe.Tod. Teufel", Originalaufnahmen von Karl Amadeus Hartmann und William Polks Untersuchung "Der Aufstand" […] Feuilletons 08.09.2009 […] Militärs in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus in den letzten vierzig Jahren nicht mehr gezeigt worden", meint Arno Widmann), Christof Nels "keineswegs risikoarme" Inszenierung von Karl Amadeus Hartmanns Oper "Simplicius Simplicissimus" in Frankfurt, ein Buch über die Klimakrise von Claus Leggewie und Harald Welzer und zwei Romane von Sergej Dowlatow (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 […] Feuilletons 05.09.2009 […] sterben an den Meeresgrenzen der EU, Millionen Kinder verhungern Tag für Tag. Aber wir gucken weg."
Weitere Artikel: Im Interview zu seiner in Frankfurt wieder aufgeführten Inszenierung der Karl-Amadeus-Hartmann-Oper "Simplicius Simplicissimus" meint der Regisseur Christof Nel zum Thema flotter Aktualisierungen: "Wenn man zu Analogie-Bildern greift, kann man alles viel leichter abnicken." Von der Konkurrenz […] Feuilletons 22.01.2008 […] Tom Mustroph verdeutlicht, dass Umerziehung meistens danebengeht. Harry Nutt zählt in einer Times mager die Haarisse im Berliner Holocaust-Mahnmal.
Besprochen werden die Aufführung der von Karl Amadeus Hartmanns Oper "Simplicius Simplicissimus" in Hannover, Pierre Audis Inszenierung von Jean-Philippe Rameaus "Castor et Pollux" an der Amsterdamer Oper, eine szenische Lesung mit Gedichten aus Guantanamo […] Feuilletons 21.01.2008 […] Besprochen werden die von Gerhard Richter kuratierte Gerhard-Richter-Ausstellung in Baden-Baden, Elmar Goerdens Bochumer Inszenierung von Schillers "Maria Stuart", eine Hannoveraner Aufführung von Karl Amadeus Hartmanns Kammeroper "Simplicius Simplicissimus", Sebastian Nüblings Münchner Theater-Version des Banlieue-Films "Hass" und Bücher, darunter Paula Fox' Roman "Der Gott der Alpträume" und Odo Marquards […] Feuilletons 03.02.2007 […] Yorker Autors Paul Auster.
Auf der Plattenseite widmen sich Rezensionen dem neuen Album "This Atom Heart of Ours" von Naked Lunch, Marek Janowskis und Benedikt Koehlens Einspielungen von Karl Amadeus Hartmann und Andreas Mands "CD zum Romanwerk".
Besprochen werden außerdem die Uraufführung von William Forsythes neuer dreiteiliger Choreografie im Frankfurter Festspielhaus Hellerau, Stefan Herheims […] Feuilletons 08.10.2005 […] Brössler berichtet, versöhnlich zu. Thomas Steinfeld gratuliert dem Schriftsteller Hans-Joachim Schädlich zum 70. Geburtstag. Helmut Mauro berichtet von einem Münchner Symposion zum Komponisten Karl Amadeus Hartmann. Dirk Peitz hat erlebt, wie Robbie Williams mit viel Brimborium seine neue Platte vorstellte - zu hören war sie allerdings nur über Walkman-Handy-Kopfhörer. Holger Liebs kommentiert die Expansion […] Feuilletons 04.10.2005 […] "Drei Schwestern" von Anton Tschechow, eine Ausstellung mit den Bildern des Wiener Architekten Heinz Tesar in der Pinakothek der Moderne in München, ein Auftritt Ingo Metzmachers mit Werken von Karl Amadeus Hartmann und Helmut Oehring im Münchner Musica-viva-Konzert, Richard Eyres "kühner" Ausstattungsfilm "Stage Beauty" und Bücher, darunter Friederike Mayröckers Buch "Und ich schüttelte einen Liebling" […] Feuilletons 06.08.2005 […] en Helmut Lachenmann, der mit seinem Stil der "musique concrete instrumentale" bekannt wurde. Max Nyffeler schreibt zum 100. Geburtstag des deutschen Komponisten und "einsamen Sinfonikers" Karl Amadeus Hartmann. Christian Wildhagen empfiehlt begeistert zwei Aufnahmen des Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Claudio Abbado.
Im Feuilleton erinnert Uwe Justus Wenzel zum Jahrestag von Hiroshima […] Tagebuchtexten des tschechischen Dichters Jakub Deml "Pilger des Tages und der Nacht", Ines Geipels Roman "Heimspiel" sowie ein von Ulrich Dibelius herausgegebener Sammelband zum Komponisten "Karl Amadeus Hartmann" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 02.08.2005 […] Ausstellung "Zeitschichten" über Denkmalpflege in Deutschland, eine künstlerische Präsentation der Videos von Alexander McQueens Haute-Couture-Kollektionen in Düsseldorf, neue CDs mit Werken von Karl Amadeus Hartmann und die Ausstellung "Fokus Istanbul" in Berlin, in der sich türkische und nicht-türkische Künstler mit der Stadt auseinandersetzen und um die es schon im Vorfeld durch Künstlerabsagen Diskussionen […] Feuilletons 29.06.2005 […] (mehr darüber hier, und hier der Originalbeitrag). Reinhard J. Brembeck berichtet von den Münchner Opernfestspielen über Claudia Mahnkes Inszenierung der Oper "Simplicius Simplicissimus" von Karl Amadeus Hartmann und den "schockierten" Eröffnungsvortrag von Jan Philip Reemtsma über Verdis "La Forza del destino". Tobias Kniebe machte auf dem Filmfest München einen Dokumentarfilm-Boom aus und diagnostiziert […]