≡
Stichwort
Peter Hartz
10 Presseschau-Absätze
Feuilletons 14.11.2011 […] Huberta von Voss plaudert in den Hamptons mit dem Autor Louis Begley, dessen Roman "Schmidts Einsicht" gerade auf Deutsch erschienen ist. Eckhard Fuhr annonciert Lutz Hachmeisters Dokumentarfilm über Peter Hartz, der heute im Ersten gezeigt wird. […] Feuilletons 11.11.2011 […] "Ritter" bezeichnet wird (er hat einmal eine Auszeichnung als "cavaliere del lavoro", Held der Arbeit bekommen!) Auf der Medienseite empfiehlt Hans-Jürgen Jakobs einen Film Lutz Hachmeisters über Peter Hartz am Montagabend in der ARD.
Besprochen werden Kelly Reichardts Filmwestern "Meek's Cutoff", ein Konzert von Hans Zenders Variationen von Beethovens Diabelli-Variationen, Peter Konwitschnys Inszenierung […] Feuilletons 07.08.2007 […] Petersburg. In der Leitglosse bedauert Andreas Platthaus, dass das Okapi im Leipziger Zoo sich auch bei schönstem Wetter versteckt. Wolfgang Schuller nimmt die Urteile gegen Josef Ackermann und Peter Hartz zum Anlass, die außergerichtliche "Verständigung" als Mittel der beschleunigten Prozesserledigung zu kritisieren. Edo Reents schreibt den Nachruf auf den amerikanischen Rockmusiker und Produzenten […] Feuilletons 27.01.2007 […] Regisseurin Vera Nemirova über Tannhäuser und die Opernwelt. Den Nachruf auf den Literaturtheoretiker Wolfgang Iser schreibt der Philosoph Martin Seel. Christian Thomas fühlt sich durch die Affäre um Peter Hartz an Friedrich de la Motte Fouques "Geschichte vom Galgenmännlein" erinnert. Jamal Tuschik berichtet knapp von einer Lesung des Schriftstellers Wolfgang Welt. Martina Meister hat - wie sie in ihrer […] Feuilletons 19.01.2007 […] sich von Nacho de Paz und Dietmar Wiesner über ihre Arbeit an der Musik zur "Dreigroschenoper" am Schauspiel Frankfurt informieren. Christian Schlüter hält die schnelle Einigung im Verfahren um Peter Hartz in einer Times mager für ganz gerechtfertigt, schließlich sei der "moralische Totalschaden" sowieso nicht adäquat einzuschätzen. Eine einsame Besprechung widmet sich Doug Aitkens Videotektur an den […] Feuilletons 17.01.2007 […] Heute beginnt in Braunschweig der Prozess gegen VW-Manager Peter Hartz. Jürgen Kaube ruft laut nach einem Karl Marx oder Balzac, der einen Romanzyklus über die Affäre schreibt. Als Titel schlägt er vor "Im Paradies der Nutten" oder "Glanz und Elend des Geschlechtsverkehrs auf Firmenkosten". In der Glosse macht uns Jordan Mejias mit Einzelheiten aus "If I Did It", O. J. Simpsons "fiktivem" Bericht […] Feuilletons 23.02.2006 […] Deutschland nach 36 Jahren die Unesco-Konvention zum Schutz von Kulturgütern (pdf) ratifiziert.
Im Dossier identifiziert Stefan Willeke Helmuth Schuster, Personalmanager und enger Mitarbeiter von Peter Hartz, als dunkles Herz des VW-Skandals um Tarnfirmen, Prostituierte und Urlaubsreisen. Sigmund Freuds 150. Geburtstag wird in einem Spezial im Wissensteil begangen.
Die spärlichen Besprechungen beziehen […] Feuilletons 14.10.2005 […] Artikel, dass Pinter bei mondänen Gelegenheiten wegen furchtbarer Wutausbrüche über Tschernobyl und anderer relevanter Themen unangenehm auffiel.
Weitere Artikel: Lorenz Jäger nimmt einen Text Peter Hartz' über "seinen Traum" in der letzten Zeit aufs Korn. Mark Siemons erkundet die symbolische Bedeutung von Chinas jüngstem Raumflug. Christian Schwägerl schreibt über notwendig zynisch wirkende Pri […] Feuilletons 11.07.2005 […] zweiten taz besucht Barbara Bollwahn den Magdeburger Andreas Ehrholdt, der die Hartz IV-Demonstrationen initiierte und nun nach Berlin marschieren will. David Denk schimpft über Oskar Lafontaine und Peter Hartz, die Wasser und Soziales predigen, aber selbst Wein trinken und Geld scheffeln. Arno Frank belegt an den Plattenverkäufen, wem Live 8 genutzt hat. Auf der Medienseite besichtigt Christine Wahl die […] Feuilletons 17.09.2002 […] Franzose müsste man sein.
Weitere Artikel: Stefan David Kaufer untersucht die Vorbildfunktion des schottischen Spielers und Ökonomen John Law (lebte, dachte und wirkte im 18. Jahrhundert) für Peter Hartz' "Job Floater". Und Andreas Becker versucht unter dem Titel "Realtime-Aktion mit Aktien", qua einer Analyse des Zeitfaktors bei der Börsenspekulation, taz-Lesern und perlentaucher-Autorinnen nämliche […]