≡
Stichwort
Jens Harzer
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 26.01.2021 […] des Wochenendes, völlig betört ist er von der angepassten Penthesilea-Produktion am Bochumer Schauspielhaus: "Das schönste, innigste, gegensätzlichste Theaterpaar der Gegenwart, Sandra Hüller und Jens Harzer, erinnert sich gemeinsam an Kleists 'Penthesilea', das Stück, das sie in der Inszenierung von Johan Simons gemeinsam über vierzigmal gespielt haben, bevor das Virus kam: als riskante Reduktion auf […] Efeu 28.05.2020 […] und ab morgen 18 Uhr "Between Worlds / Global Tales of Outsourcing Dementia Care" von Costa Compagnie: Der komplette Online-Spielplan hier. In der Zeit plaudert Peter Kümmel mit den Schauspielern Jens Harzer und Ulrich Matthes über das Theater in Coronazeiten. […] Efeu 20.01.2020 […] Gina Haller und Jens Harzer in Johan Simons' "Iwanow". Foto: Monika Rittershaus / Bochumer Schauspielhaus Meisterwerk!, ruft Nachtkritiker Andreas Wilink zu Johan Simons' Bochumer Inszenierung von Tschechows Stück "Iwanow", das die Tragödie eines vergehenden Menschenlebens erzählt. Einen "strahlenden Siegesbeweis für das poetische Theater" erlebte auch FAZ-Kritiker Simon Strauss in dieser großzügigen […] großzügigen und für ihn schon jetzt unvergesslichen Inszenierung: "Jens Harzer, der Iffland-Ring-Träger und zurzeit wahrscheinlich sensibelste Schauspieler deutscher Sprache, spielt diesen verlorenen Schuldiger in all seinen Facetten. Virtuos gibt er ihm stets ein neues Gesicht, wechselt unberechenbar die Stimmung und den Ton, mitunter sogar innerhalb desselben Satzes, und gibt komödiantische Einlagen. Harzers […] Efeu 21.06.2019 […] Sekretärin Sondra herum, die Doon Mackichan mit wunderbar abgebrühter Herablassung verkörpert."
Weitere Artikel: Im großen NZZ-Interview mit Thomas David spricht der neue Ifflandring-Preisträger Jens Harzer über Bruno Ganz, Gert Voss und die Bedeutung des Theaters. Besprochen wird Alexander Hauers Inszenierung von Feridun Zaimoglus und Günter Senkels "Babylon" bei den Sommerspielen Melk (Nachtkritik) […] Efeu 17.06.2019 […] gschehn", bilanziert Nachtkritiker Martin Thomas Pesl die ersten von Christoph Slagmuylder verantworteten Wiener Festwochen. In der Welt gratuliert der Schriftsteller Joachim Lottmann dem Schauspieler Jens Harzer zum Iffland-Ring.
Besprochen werden Bela Tarrs Installation "Missing People" bei den Wiener Festwochen (taz) Paul Abrahams Fußball-Operette "Roxy und ihr Wunderteam" in der Inszenierung der Geschwister […] Efeu 23.03.2019 […] Verfehlungen willen verdammt. Rationale Abwägung und Ausgewogenheit des Urteils sehen anders aus."
Außerdem: In der SZ freut sich Christine Dössel, dass Bruno Ganz den Iffland-Ring an den Schauspieler Jens Harzer vermacht hat. In der Zeit singt Peter Kümmel ein Loblied auf Harzer. In der Welt gratuliert Jan Küveler, in der FR Ulrich Seidler, in der Presse Barbara Petsch und in der FAZ Simon Strauss. Der Germanist […] Efeu 19.02.2019 […] der taz vom "Cities Festival Damascus" im Brüsseler Kulturzentrum Moussem. Der Standard bringt ein paar Namen ins Spiel, denen Bruno Ganz den Iffland-Ring vermacht haben könnte: Joachim Meyerhoff, Jens Harzer und Lars Eidinger und Nicholas Ofczarek.
Besprochen werden Yuval Sharons Inszenierung von Mozarts "Zauberflöte" als Puppentheater an der Berliner Staatsoper (Tagesspiegel, SZ), Christoph Marthalers […] Efeu 31.07.2018 […]
Jens Harzer als Achilles und Sandra Hüller als Penthesilea in Johan Simons Inszenierung. Foto: Salzburger Festspiele / Monika Rittershaus.
Und schon wieder ein Ereignis in Salzburg. Johan Simons und Vasco Boenisch haben Kleists Bombaststück "Penthesilea" ganz auf die beiden Protagonisten zugeschnitten, auf Penthesilea und Archill. Und was Sandra Hüller und Jens Harzer hier veranstalten, das findet […] Spätaffäre 24.03.2014 […] die Anarchie"; "1918 - Huguenau oder die Sachlichkeit". Die Kritiker von FAZ und SZ hatten für dieses auch auf DVD erschienene Hörspiel nur Lob. Zu hören sind u.a. Manfred Zapatka, Samuel Finzi & Jens Harzer (Insgesamt 660 Min.)
Dazu auf Bayern2 Eva Meyers Radio-Essay "Der Kriegstourist" über Brochs "Hugenau oder die Sachlichkeit", ein Roman der die "Einsamkeit durch Orientierungslosigkeit bzw. Verlust […] Efeu 25.02.2014 […] "Möwe"-Inszenierung am Thalia in Hamburg. Allerdings hat dies nicht nur etwas mit der Leistung des erst vor vier Wochen aus Berlin die Produktion eingesprungenen Regisseurs zu tun: "Wer Leute wie Jens Harzer oder Barbara Nüsse zur Verfügung hat, der kann eigentlich über weite Strecken regiemäßig fast auf Autopilot schalten. So war es für Haußmann offenbar eine ungewollte künstlerische Befreiung, mal […] Feuilletons 06.09.2012 […] Doppelrezension - die Eröffnungsinszenierungen der neuen Theatersaison, "Ödipus Stadt" am Deutschen Theater und Tschechows "Platonow" am Thalia Theater (deren Hauptdarsteller Ulrich Matthes und Jens Harzer Peter Kümmel aufrufen lassen: "Nur die Schauspieler können das Theater retten!"), Hans-Christian Schmids Film "Was bleibt", Andreas Dresens zweiter Dokumentarfilm über den Brandenburger Landtags […] Feuilletons 16.06.2012 […] Diese nutze den "Resonanzraum des Radios" voll aus und werde zum "musikalischen Ereignis ... wenn Wolfram Koch und Milan Peschel den Jargon der Straße hineinrufen in den Gang der Handlung. Wenn Jens Harzer sich von einem inneren Monolog traumverloren treiben lässt. Wenn der Besuch in der grellen Ormand Bar, Ouvertüre zum Sirenengesangkapitel, zur rotzigen Kunstliedtravestie wird. Wenn Jaqueline Macaulay […] Feuilletons 28.07.2008 […] "
Sehr viel müden Weltekel hat Peter Michalzik in Andrea Breths Salzburger Dostojewski-Inszenierung von "Verbrechen und Strafe" über sich ergehen lassen müssen: "Vor allem mit dem Schauspieler Jens Harzer, der diesen Raskolnikow spielt, erzählt Breth von dem müden Ekel. Da ist kein Fieber, kein Dostojewskij-Wahn. Harzer sitzt oder steht in sich gekrümmt, Hände in den Taschen, erschlafft bis zur S […] Feuilletons 11.01.2008 […] erreichte. Robert Schöpfer stellt eine neue Studie vor, die belegt, wie reibungslos sich die Reichsbahn in die Vernichtungspläne der Nazis einbinden ließ.
Und Ingolf Kern porträtiert den Theaterstar Jens Harzer, der jetzt am Deutschen Theater den Astrow in Tschechows "Onkel Wanja" gibt: "Er spielte fiebrige, sehnsüchtige Figuren. Sanfte Grübler und eifersuchtsrasende Dämonen, gescheite Verlorene und un […] Feuilletons 14.05.2005 […] Jury-Mitglied Fatih Akin über alles, nur nicht die Wettbewerbsfilme. Fritz Göttler lässt eine ganze Reihe von Hitler-Darstellern schaurige Revue passieren. Zum "perfekten Tag" fallen dem Schauspieler Jens Harzer vor allem seine Großmutter und ein Gedicht von Ilse Aichinger ein. Ganz kurz fällt der Text zu Henry Fondas 100. Geburtstag aus.
Besprochen werden die Ausstellung "Einsteins Leben und Werk" im […]