≡
Stichwort
HAU
165 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Efeu 18.11.2015 […] Le Capital et son Singe / Das Kapital und sein Affe von Sylvain Creuzevault. Foto: Marine Fromanger
Diese Stücke werden dem Kapitalismus nicht das Genick brechen, bedauern unsere Theaterkritiker nach […] Efeu 14.11.2015 […] Museumsmaterial, wird Goldstaub ... Beiseite gespielt. Ins Museum gestellt."
Enttäuscht berichtet Doris Meierhenrich in der Berliner Zeitung vom Auftakt des Festivals "Marx' Gespenster", das am Berliner HAU begonnen hat: Bei Sylvain Creuzevaults "Das Kapital und sein Affe" entspanne sich zwar "ein Debattentheater (...), das als historische Lektion viel Interessantes bringt und durch die starken Schauspieler […] Efeu 24.10.2015 […] Vasily Barkhatovs Inszenierung von Modest Mussorgskys "Chowanschtschina" am Theater Basel (NZZ, FAZ), Valérie Lemerciers Ein-Frau-Schau im Pariser Théâtre du Châtelet (NZZ), Jeremy Wades im Berliner HAU aufgeführte Choreografie "Drawn Onward" (taz), der an John Cassavetes orientierte Projektabend "Opening Night :: Alles über Laura" am Münchner Residenztheater (Nachtkritik) und der Saisonauftat am S […] Efeu 23.10.2015 […] Geschlechtsumwandlung vor sieben Jahren lange Zeit gar nicht und derzeit nur vor kleinem Publikum in kleinem Haus auftreten darf.
Besprochen werden die österreichische Erstaufführung von Theresia Walsers "Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm" am Wiener Hamakom Theater (Standard) und das am Berliner HAU aufgeführte, mit der Ästhetik von Computerspielen arbeitende Stück "Toxik" des Kollektivs machina eX (SZ) […] Efeu 12.10.2015 […] Auseinandersetzung mit einer palästinensischen Perspektive auf den terroristischen Anschlag von München 1972 in "Ode to Joy" und mit "Peaches Christ Superstar" einen Inszenierungsimport aus dem Berliner HAU. Ein namentlich ungenannter Tagesspiegel-Kritiker sieht in dieser Zusammenstellung ein Versprechen auf "eine auf fünf Jahre angelegte Biennale" in der Bayerischen Landeshauptstadt und überhaupt "fes […] Efeu 09.10.2015 […] keinen Gefallen getan, meint Valeria Heintges in der nachtkritik), Thomas Bockelmanns Inszenierung von Asghar Farhadis "Le Passé / Das Vergangene" in Kassel (nachtkritik), Douglas Gordons am Berliner HAU gezeigtes Stück "Bound to Hurt" (Tagesspiegel) und der "Weltenwanderer"-Abend des Hessischen Staatsballetts (FR).
[…] Efeu 08.10.2015 […] Besprochen werden das Game-Theater "Toxik" mit machina eX und dem Spielentwickler Martin Ganteföhr im Berliner Hau (nachtkritik), David Böschs Wiener Inszenierung von Werner Schwabs "Die Präsidentinnen" (FAZ) und Hermann Schmidt-Rahmers "Ich habe nichts zu verbergen - Mein Leben mit Big Data" in Essen (SZ). […] Efeu 29.09.2015 […] iet des peripheren Wohnquartiers gehörte Prato - waren Chinesen, Maghrebiner und bereits einige Osteuropäer."
Weitere Artikel: In der taz porträtiert Astrid Kaminski Ciprian Marinescu vom Berliner HAU-Theater, der im rumänischen Temeswar das erste Performance-Festival kuratiert. Sylvia Staude unterhält sich in der FR mit Jacopo Godani, dem neuen Leiter der mittlerweile in Dresden Frankfurt Dance Company […] Efeu 26.09.2015 […] schreibt Gregor Dotzauer im Tagesspiegel: "Schon weil jedes Zitat ein Treffer ist." Das kann Sabine Vogel (FR) nur bestätigen: "Wenn ich tot bin, mir soll mal Einer mit Auferstehung oder so kommen: ich hau ihm Eine rein!", hat sie sich beim Durchgang von der Wand notiert. Der Besuch hat ihr Spaß gemacht: Die Ausstellung sei "ein höchst unterhaltsames Sammelsurium von Eindrücken in halbzufälliger Ordnung […] Efeu 05.08.2015 […] Grab heraus eine Urheberrechtsklage anstrengen müsste. Tom Cruise kämpft hier nur mehr vordergründig gegen fassbare Feinde, in Wahrheit aber gegen die nur zu verständliche Neigung, sich aufs Ohr zu hauen, bis irgendwer all die geschäftigen Irren rings um den Helden wieder nach Guten und Bösen sortiert hat. ... Was für eine Epoche: Action als Behaglichkeit der Verzweifelten." Anke Westphal (Berliner […] Efeu 08.06.2015 […] Briegleb nach dieser "Zirkusveranstaltung mit Zeitkritik" ein eher langes Gesicht.
Außerdem: Im Tagesspiegel berichtet Sandra Luzina vom Auftakt des Festivals "Power of Powerlessness" am Berliner HAU. Hans-Christian Rößler FAZ) berichtet vom israelischen Opernfestival. 150 Jahre "Tristan und Isolde": Mit dem Musikdrama habe Richard Wagner "der Liebe ein kolossales Denkmal gesetzt", schreibt Kerstin […] Efeu 06.06.2015 […] Sandra Luzina (hier) mit Miloš Lolic über dessen "Bakchen"-Inszenierung am Maxim Gorki Theater und Patrick Wildermann (hier) mit Edit Kaldor über ihre Performance "Inventar der Ohnmacht" am Berliner HAU. Hanns-Georg Rodek schreibt in der Welt den Nachruf auf die Schauspielerin Edith Hancke. Außerdem meldet Wildermann die Gewinner des Mülheimer Dramatikerpreises.
Besprochen werden die Uraufführung von […] Efeu 30.05.2015 […] Aufführung von Mette Ingvartsens Sextheater-Performance "69 Positions" am Berliner HAU beobachtet: Nicht allein der Nacktheit wegen und weil es tags zuvor an der Berliner Volksbühne mit Johann Kresniks (nun auch im Tagesspiegel besprochener) Inszenierung von "Die 120 Tage von Sodom (mehr im gestrigen Efeu) ebenfalls viel nackte Haut zu sehen gab, sondern vor allem, weil Ingvartsen 2017 mit Chris Dercon an die […] Efeu 30.04.2015 […] In der Spex unterhält sich Jennifer Beck mit HAU-Leiterin Annemie Vanackere über die neue Volksbühne und die Zukunft der Berliner Theater generell. Vanackere wurde gewissermaßen im Vorfeld schon von den Kritikern als künftige Konkurrentin Chris Dercons beschrieben, weil sie einem Haus ohne festes Ensemble vorsteht. Doch die ganze Diskussion um Ensemble- versus Projekt-Theater findet sie absurd: "In […] Efeu 27.04.2015 […] akzeptiert, schnaubt er im Tagesspiegel. Bei Dercon sorgt ihn ganz was anderes: "Dass die jüngsten Veränderungen nicht in eine für Berlin so prägende wie wichtige Struktur aus Radialsystem, Sophiensälen, HAU und Kunstwerken fließen, hat viel mit dem Markennamen Volksbühne zu tun, in den nun investiert wird wie in ein Plattenlabel."
Jetzt kann sich die Aufregung ja wieder legen, meint Katrin Bettina Müller […] "Bei allem Bedauern über das nahende Ende der singulären Castorf-Ära gehört der Wechsel ganz einfach zu den Spielregeln. Wie nahtlos wird er vonstatten gehen? Bert Neumann, prägender Ausstatter des Hauses am Rosa-Luxemburg-Platz, sagte, weder er noch Castorf, Pollesch, Fritsch oder die Schauspieler würden hier "unter irgendeinem Kurator" arbeiten. Dercon indessen versammelt schon sein neues Künstlerteam […] tutte" am Theater Basel (NZZ), Pedro Martins Bejas Bühnenadaption von Joachim Lottmanns Roman "Endich Kokain" in Bremen (Nachtkritik), Young Jean Lees beim Festival "Männlich Weiß Hetero" im Berliner HAU aufgeführtes Stück "Straight White Men" (Tagesspiegel), Elliott Sharps im Konzerthaus Berlin aufgeführte Kammeroper "Port Bou" über Walter Benjamin (taz), die Aufführung einiger Trisha-Brown-Choreografien […]