≡
Stichwort
Jessica Hausner
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 09.01.2020 […] Szene aus Jessica Hausners "Little Joe"In Jessica Hausners Film "Little Joe" kommt der Horror aus einer Pflanze, deren süße Düfte Glücksgefühle vermitteln. Dazu hat ein Team um die Pflanzenzüchterin Alice das Hormon isoliert, das nach der Geburt die Mutter-Säuglings-Bindung festigt. Die Pflanze war eigentlich als Antidepressivum gedacht, aber es kommt natürlich ganz anders. Auf critic.de zeigte sich […] Efeu 08.01.2020 […] enthalten."
Außerdem: Die ekstatischen Filmblogger von den Eskalierenden Träumen veröffentlichen ihre ins Gigantomanische ausufernden Jahresbestenlisten für 2018 und 2019. Besprochen werden Jessica Hausners "Little Joe" (Tagesspiegel) und Rian Johnsons Krimi-Groteske "Knives Out" (das "Skript sprüht vor Wortwitz", freut sich Sofia Glasl in der SZ). […] Efeu 30.10.2019 […] möchte ich nicht sein. Ich will vieles gleichzeitig sein."
Weiteres: Wili Winkler (SZ) und Dirk Peitz (ZeitOnline) schreiben Nachrufe auf den Hollywoodproduzenten Robert Evans. Besprochen werden Jessicas Hausners "Little Joe", der in Deutschland im Januar anläuft (Standard), Bora Dagtekins "Das perfekte Geheimnis" (SZ), die Sky-Serie "Catherine the Great" mit Helen Mirren (Presse) und der Horrorfilm "Scary […] Efeu 29.10.2019 […] das gestern eröffnet wurde. Stephan Ahrens empfiehlt in der Jungle World die Reihe im Österreichischen Filmmuseum über europäische Partisanenfilme. (mehr dazu bereits hier).
Besprochen werden Jessica Hausners "Little Joe" (Presse) und Jonathan Glazers neuer, von der BBC überraschend ausgestrahlter Experimental-Kurzfilm "The Fall" (SZ, Guardian). […] Efeu 27.05.2019 […] Suchsland auf Artechock gerade jenen Filmemachern, die vor ein paar Jahren noch auf aufregender Weise für frischen Wind sorgten. Ist das jüngere Autorenkino in der Krise? "Bisher waren Namen wie Jessica Hausner, Corneliu Porumboiu und Xavier Dolan sichere Wechsel auf die Zukunft. Sie verkörperten Hoffnung auf ein anderes, womöglich besseres Kino, das uns in den kommenden Jahren beglücken würde. Beglückung […] Efeu 20.05.2019 […] auf seinem Standpunkt beharrt, ist ganz aktuell und wäre es wert gewesen, vollständig erzählt zu werden."
Aus Cannes und unter anderem von den neuen Filmen von Pedro Almodóvar, Ken Loach und Jessica Hausner berichten Tim Caspar Boehme (taz), Wenke Husmann (ZeitOnline), Andreas Busche (Tagesspiegel), Dominik Kamalzadeh (Standard) und Daniel Kothenschulte (FR). Die New York Times hat sich mit Jurypräsident […] Efeu 20.04.2019 […] Sons" und "Kleine Germanen" zeigen derzeit im Kino, wie Kinder radikalisiert werden, erklärt Thomas Assheuer in der Zeit. Bert Rebhandl porträtiert im Standard die österreichische Filmemacherin Jessica Hausner, deren neuer Film "Little Joe" im Wettbewerb von Cannes gezeigt wird. David Steinitz (SZ) und Hanns-Georg Rodek (Welt) kommentieren die Cannes-Auswahl. Im Filmdienst schreibt Kirsten Taylor über […] Magazinrundschau 03.04.2018 […] positionieren - etwa 'Silent Light' (2007) von Reygadas, 'Kreuzweg' (2014) von Dietrich Brüggemann, Pawlikowskis 'Ida" (2013), offensichtlich 'Hadewijch' (2009) von Bruno Dumont, 'Lourdes' (2009) von Jessica Hausner. Das sind alles Filme, die auf gewisse Weise noch daran interessiert sind, ein Publikum zu bespielen. Es handelt sich nicht einfach um Museumsartefakte."
[…] Efeu 16.01.2015 […] herausragend oft nominiert, beobachtet Jürgen Schmieder in der SZ, während Hanns-Georg Rodek in der Welt besonders auf die in Deutschland gedrehten und geförderten Filme hinweist.
Besprochen werden Jessica Hausners "Amour Fou" (ZeitOnline, Artechock, FR, mehr), Angelina Jolies "Unbroken" (Welt, Standard), Tatjana Turanskyjs "Top Girl" (FAZ, mehr) und Rupert Wyatts "The Gambler" (Tagesspiegel, Perlentaucher) […] Efeu 15.01.2015 […] Für die Filmkritik ist diese Woche kein Vorbeikommen an Jessica Hausners neuem Film "Amour Fou", mit dem sich die österreichische Regisseurin Kleist und des Genres des historischen Kostümdramas annimmt, um ein klaustrophobisch beengtes, stark stilisiertes Zeitbild zu zeichnen, wie alle Kritiker übereinstimmend schreiben. Birgit Glombitza (taz) befindet sich hier im formvollendeten Kinoglück: "Mit scharfem […] Efeu 07.11.2014 […] tarfilm "Citizenfour" (Jungle World, Perlentaucher), die Batman-Prequel-Serie "Gotham" (ZeitOnline), Mike Leighs Biografie "Mr. Turner" über den Maler William Turner (FR, Tages-Anzeiger, SZ), Jessica Hausners Kleist-Film "Amour Fou" (Presse, Standard), "Im Labyrinth des Schweigens", der sich mit dem Auschwitzprozess befasst (ZeitOnline), Rob Reiners Liebeskomödie "Das grenzt an Liebe" (Tagesspiegel) […] Efeu 06.11.2014 […] Edward Snowden (Perlentaucher, SZ), Giulio Ricciarellis "Im Labyrinth des Schweigens" über die Frankfurter Auschwitz-Prozesse (FR, NZZ, FAZ), Mike Leighs "Mr. Turner" (Tagesspiegel, taz, Welt), Jessica Hausners Film "Amour Fou" über Kleist und Henriette Vogel (Standard), Christian Bachs Film "Hirngespinster" über einen an Schizophrenie Erkrankten (Standard) und die Sexkomödie "Plötzlich Gigolo" mit John […] Efeu 14.05.2014 […] zusammen. In der Welt unterhält sich Rüdiger Sturm mit Olivier Dahan, dem Regisseur des Eröffnungsfilms "Grace of Monaco". Und im Standard porträtiert Dominik Kamalzadeh die Wiener Regisseurin Jessica Hausner, die mit ihrem neuen Film "Amour Fou" zum dritten Mal in Cannes vertreten ist.
[…] Feuilletons 01.04.2010 […] Identität... Das Bild von den 'braven Leuten' ist ein Mythos. Was die Italiener dringend brauchen, ist ein Moment der kritischen Selbstreflektion."
Im Kulturteil unterhält sich Cristina Nord mit Jessica Hausner über Wunderheilungen, Sozialvoyeurismus und ihren neuen Film "Lourdes". Doris Akrap informiert über den Feldzug des ehemaligen Popkritikers und Plattenrezensenten Holger in't Veld für die königliche […] Feuilletons 01.04.2010 […] Kai-Luehrs Kaiser ist nicht überzeugt von einer weiteren Opernausgrabung an der Deutschen Oper Berlin, "Oberst Chabert" von Hermann-Wolfgang von Waltershausen.
Besprochen werden Filme, darunter Jessica Hausners "Lourdes" und die Komödie "Greenberg" mit Ben Stiller.
Im Forumsessay fordert Richard Herzinger eine stärkere Solidarisierung des Westens mit der Opposition im Iran. […]