≡
Stichwort
Joseph Haydn
7 Presseschau-Absätze
Efeu 22.12.2014 […] "Hadyn 2032" lautet der Titel des nicht eben bescheidenen Projekts des Dirigenten Giovanni Antonini, der bis zum genannten Jahr sämtliche 107 Hadyn-Sinfonien mit historischen Instrumenten einspielen l […] Feuilletons 30.05.2009 […] Ein ganze Seite ist zu dessen 200. Todestag dem Komponisten Joseph Haydn gewidmet. Reinhard J. Brembeck zeichnet das Porträt Haydns als des ersten Komponisten der Aufklärung: "Er beschreibt, ganz Psychologe, was den Menschen verstören, zerstören, zermalmen kann in der eigenen Seele. Doch der Rationalist besitzt zugleich das Wissen eines Schamanen. Indem man eine Sache benennt, indem man sie dingfest […] Feuilletons 30.05.2009 […] Literatur und Kunst ist dem vor zweihundert Jahren verstorbenen Joseph Haydn gewidmet. Herbert Lachmayer beschreibt ihn als aufklärerischen Musiker und als jemanden, der verbesserten Vertrieb und Notendruck als Chance nutzte: "Als Entdecker und Mitentwickler dieses supra-nationalen Musikmarktes wirkt Haydn auf uns so modern, und das lässt ihn auch heute aktuell erscheinen. Durchbrach Haydn doch damit […] Feuilletons 17.12.2008 […] Version dieses Artikels erschien vor einem Monat im Guardian.
Weitere Artikel: Holger Liebs berichtet über Protestaktionen schlecht bezahlter Pariser Aktmodelle.
Besprochen werden die Ausstellung "Joseph Haydn - Gott erhalte" über die Geschichte der heutigen deutschen Nationalhymne in Wien, die Ausstellung "100 Meisterzeichnungen aus New York - The Morgan Library zu Gast in München" in der Pinakothek […] Feuilletons 20.11.2007 […] Deschewows revolutionärer Oper "Eis und Stahl" in Saarbrücken, Joni Mitchells Album "Shine", und Bücher wie Marica Bodrozics Erzählungsband "Der Windsammler" und Hans-Josef Irmens Biografie von " Joseph Haydn" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 19.02.2005 […] zu. Besprochen werden außerdem eine Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne über die "Architektur der Wunderkinder" zwischen 1945 und 1960 sowie Sylvain Cambrelings Montage-Konzert aus Joseph Haydn und Olivier Messiaen im Konzerthaus des SWR in Freiburg. […] Magazinrundschau 07.04.2003 […] (?) Doch die Chancen, dass dieser Krieg zu einer guten Lösung führen wird, sind minimal." Er habe vor einem Konzert, das am ersten Kriegstag stattfand, zum Publikum gesprochen: "Ich sprach über Joseph Haydn, weil uns Kunst in diesen Zeiten helfen kann. Sie zeigt, dass es andere Lösungen gibt." Aber nicht in der Sinfonie mit dem Paukenschlag!
[…]