≡
Stichwort
Heidelberger Stückemarkt
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 28.04.2014 […]
Besprochen werden Martin Wuttkes Inszenierung "Trompe l'amour" nach Balzac an der Volksbühne ("verflatterte Kleinigkeit", knurrt Reinhard Wengierek in der Welt) und Henriette Dushes beim Heidelberger Stückemarkt uraufgeführtes Stück "Lupus in Fabula" (Egbert Tholl von der SZ beobachtet ein "Flirren zwischen Trost, Komik und Trauer").
[…] Feuilletons 03.05.2013 […] David Steinitz trifft sich mit Roman Coppola, der neben eigenen Regiearbeiten mittlerweile auch die Geschicke der Produktionsfirma seines Vaters Francis Ford bestimmt. Tim Neshitov sieht beim Heidelberger Stückemarkt neue Theaterarbeiten aus Griechenland. Christiane Schlötzer porträtiert die griechische Lyrikerin Kiki Dimoula. Thomas Steinfeld berichtet von Rangeleien um die amerikanische Wikipedia, nachdem […] Feuilletons 29.04.2013 […] um den Fortbestand der "einzigartigen" Kölner Kunst- und Museumsbibliothek. Franziska Augstein gratuliert Hitler-Biograf Ian Kershaw zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden Thomas Arzts beim Heidelberger Stückemarkt aufgeführtes "Alpenvorland" und Bücher, darunter Pierre Michons "faszinierender" Roman "Die Elf" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 08.05.2012 […] (ist), die barbarisch zu nennen sind". Jutta von Zitzewitz fasst die Beiträge einer Kölner Tagung über Aby Warburg zusammen. Jürgen Berger nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die Qualität der zum Heidelberger Stückemarkt eingeschickten Stücke wieder steigt. Alexander Menden sammelt Stimmen aus Großbritannien zum dortigen Erscheinen einer Sammlung von Taliban-Gedichten. Jens Bisky gratuliert Arnulf Baring zum […] Feuilletons 03.05.2012 […] Hans Schifferle sendet unterdessen Notizen von den 58. Kurzfilmtagen in Oberhausen, wo in diesem Jahr "Aufbruch und Niedergang (...) heftig aneinander" stießen. Jürgen Berger berichtet vom Heidelberger Stückemarkt. Christian Gampert hat in Marbach eine Tagung über Dichter-Wohnstuben besucht.
Besprochen werden die "El Greco"-Ausstellung im Museum Kunstpalast in Düsseldorf, Béla Tarrs apokalyptischer […] Feuilletons 11.05.2010 […] er in NRW rhetorisch überzeugend, nämlich ohne große Euphemismen zu trauern verstanden. Wenig wohl fühlte sich Gerhard Stadelmaier in der "naturalistischen Nachwuchsdramatiker-Lounge" aka Heidelberger Stückemarkt. In der Glosse geht es um Unterhöschen-Prototypen des Hoflieferanten der britischen Queen, die Lady Gaga nicht nach London zurückgeschickt hat. Arvid Hansmann begutachtet die restaurierte […] Feuilletons 06.05.2010 […] s" begreift es Andreas Zielcke, dass die armen Mitgliedsstaaten sich kaputtsparen sollen, während die nicht so armen auf Keynes und massive Kreditaufnahme setzen. Christine Dössel hat den Heidelberger Stückemarkt besucht, bei dem in diesem Jahr Israel Gastland ist. Thomas Urban berichtet von der Wiedereinweihung der Breslauer Storch-Synagoge. Den Preisweltrekord (106 Mio) für Pablo Picassos Gemälde […] Feuilletons 03.05.2010 […] entgegenstehen. Matthias Arning meldet, dass Christoph Schlingensief den deutschen Pavillon für die Biennale 2011 in Venedig gestalten soll. Natalie Soondrum sah Inszenierungen aus Israel beim Heidelberger Stückemarkt.
Besprochen werden die Frida-Kahlo-Retrospektive im Berliner Martin-Gropius-Bau, Choreografien von Rami Be'er und Martin Schläpfer in Wolfsburg und in Düsseldorf, die Stipendiatenausstellung […] Feuilletons 05.05.2009 […] endgültige Kündigung Ingo Metzmachers beim Deutschen Symphonieorchester.
Besprochen werden Ereignisse der Münchner Ballettfestwoche, Dirk Lauckes Stück "Der kalte Kuss von warmem Bier" beim Heidelberger Stückemarkt, Sven-Eric Bechtolfs "Rheingold"-Inszenierung, die den Ring-Zyklus an der Wiener Staatsoper mit dem Vorabend abschließt und Bücher, darunter Judth Hermanns neuer Erzählband "Alice". […] Feuilletons 13.05.2008 […] ad personam reißt. Und das drängendste politische Problem ist die Unfähigkeit von Großstadtverwaltungen, ihren Müll von den Straßen zu holen."
Weitere Artikel: Jürgen Berger resümiert den Heidelberger Stückemarkt (mehr hier), wo zwei junge Autoren prämiert wurden. Günter Kowa berichtet von der allmählichen Verwandlung der Leopldina in Halle zur Nationalakademie. Vasco Boenisch traf Cate Blanchett bei […] Feuilletons 09.05.2007 […] Im Gespräch mit Kristin Becker erzählt die Kuratorin Luisa Brandsdörfer von der Theaterszene in Rumänien, die sie als Scout für den Heidelberger Stückemarkt ausgekundschaftet hat. Hier, meint Brandsdörfer, hat alles noch Wucht: "En vogue ist der Westen, etwa Sarah Kane. Es gibt aber inzwischen eine ganz junge Riege von Schauspielern und Regisseuren, die sich DramAcum - Drama heute - nennt und junge […] Feuilletons 16.05.2006 […] Genesis. In einer "Zwischenzeit" verknüpft Harald Eggebrecht das Phänomen des Hutzelkloßes mit dem des Alterns. Jürgen Berger moniert die "angestrengte Jugendlichkeit" des Theaterfestivals Heidelberger Stückemarkt.
Eine Beilage beschäftigt sich eigens mit den Münchner Opernfestspielen. Im Aufmacher schwärmt Wolfgang Schreiber von der Ära des Intendanten Sir Peter Jonas und des musikalischen Direktors […] Feuilletons 19.05.2004 […] Grimasse-lastigen Monologe zum Auftakt verzichtet, Gesprächsführung übt und viel mehr Filmchen zeigt. Ansonsten wird es schwer."
Ralf-Carl Langhals findet, dass es auf dem diesjährigen Heidelberger Stückemarkt eher muffig zugegangen ist; Jörg Plath blickt auf hundert Jahre Piper-Verlag und einige anlassbezogene Jubiläumspublikationen zurück. Georg-Friedrich Kühn vertritt in der Kolumne Times Mager […] Feuilletons 10.05.2003 […] als es noch freie Raucher gab. Andreas Zielcke befürchtet, dass die immer komplexer werdende Technik die Justiz aushebeln könnte, wie am Fall Eschede zu sehen. Jürgen Berger berichtet vom Heidelberger Stückemarkt, der sich dieses Jahr auf das Theater in Russland konzentrierte.
Die Medienseite ist im Netz leider noch von gestern, ansonsten könnten wir etwa Nils Kreimeiers Artikel über den Mythos […] Feuilletons 14.05.2002 […] Moderne", die derzeit bestückt wird. Jürgen Klaus erklärt uns am Beispiel Berlin, weshalb die Architekten immer noch am solaren Zeitalter scheitern. Jürgen Berger informiert über die Erfolge beim Heidelberger Stückemarkt. Reinhard J. Brombeck schildert die offenbar "endgültige Krise", derentwegen Luciano Pavarotti jetzt ans Aufhören denkt. Reinhard Schulz stellt das Programm der nächsten Münchner Biennale […]