≡
Stichwort
Heino
40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 14.12.2018 […] Sopranistin Hong Haeran.
"Singende Nemesis" oder "die deutsche Version von Andy Warhol" - beide Lesarten von Heino sind gültig, meint Jens Balzer in einem ZeitOnline-Essay zum gestrigen 80. Geburtstag des Sängers. Denn: "Zwischen diesen beiden Betrachtungsweisen gibt es keinen Unterschied. Heino ist der Prototyp einer non-binären Kunstexistenz. ... In ihm verbinden sich Traditionalismus und Postmoderne […] Efeu 13.12.2018 […] Lieblingsvokabel der vier Österreicher. Es ist alles gelaufen, bevor man aufzustehen geschafft hat."
Weitere Artikel: Jürg Zbinden plaudert für die NZZ mit Max Raabe. In der SZ gratuliert Andrian Kreye Heino und Ted Nugent zum 80., beziehungsweise 70. Geburstag, im Filmblog Eskalierende Träume erledigt dies zumindest im ersteren Fall André Malberg mit einem geradezu episch ausufernden Essay.
Besprochen […] Efeu 22.11.2018 […] heute mit einer Beilage zu klassischer Musik: Im Aufmacher porträtiert Holger Noltze die Geigerin Franziska Pietsch. Christian Schachinger (Standard) und Michael Pilz (Welt) verabschieden sich von Heino, dessen neues Album sein letztes sein soll. Besprochen werden Georges Gachots Kino-Dokumnentarfilm über Bossanova-Erfinder João Gilberto (taz), ein Auftritt des Vision String Quartets (Tagesspiegel) […] Efeu 29.03.2018 […] schen Ernst von den Wurzeln der Musik aus." Hier dirigiert Pichon einige von Bachs Kantaten:
Erstaunlich findet Michael Fischer an dem Skandal rund um die 30 Jahre alte Heimatlieder-Platte, die Heino der NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach überreicht hat, nicht die Lieder und die Platte an sich, sondern die Gereiztheit der "hochgekochten" und "verkürzten" Berichterstattung, erklärt der Musikhistoriker […] Efeu 27.03.2018 […] in den Klassikkonzerten."
Weitere Artikel: Über den matten Skandal, dass Heino CDU-Politikerin Ina Scharrenbach eine alte LP als Geschenk übergeben hat, auf dem der Sänger einige Stücke singt, die auch bei der SS populär waren, kann Jens Balzer auf ZeitOnline nur müde mit den Achseln zucken: Wo bleibt der Nachrichtenwert? Heino war schon immer ein rechter Heimatpfleger - und damit phasenweise immens […] Efeu 29.01.2018 […] Schieferdecker mit "4 Blocks"-Star Kida Ramadan über Kreuzberg und dessen neuen Schauspiel-Ruhm. Alexandra Seitz porträtiert in der Berliner Zeitung Charly Hübner. Für die Welt hat sich Elmar Krekeler mit Heino Ferch getroffen.
Besprochen werden Spike Lees Serienfassung seines Films "She's Gotta Have It" (Freitag), Stephen Chboskys "Wunder" (FAZ) und Fernando Perez' "Die letzten Tage von Havanna" (SZ).
[…] Efeu 08.07.2016 […] Diskussion über die Pläne für das Beethovenjahr 2020 verlief laut Andreas Rossmann in der FAZ wenig befriedigend.
Besprochen werden Bat for Lashes' "The Bride" (taz), Suff Daddys "Birdsongs" (taz), Black Heinos "Heldentum und Idiotie" (taz) und diverse neue deutsche Popveröffentlichungen (FR). […] Efeu 02.05.2016 […] Europakonzert der Berliner Philharmoniker im norwegischen Roros nachhören.
Besprochen werden Roky Ericksons Auftritt in Berlin (taz, Tagesspiegel), der Frankfurter Auftritt von Lang Lang (FR) und Heinos Fußballalbum "Arschkarte" (der Sänger "richtet gnadenlos alles zugrunde, was seinem Label vor die Vermarktungs-Flinte läuft", stöhnt Axel Weidemann in der FAZ). […] Efeu 14.04.2016 […] fiktionaler Aufarbeitung der Dreharbeiten von Langs Tonfilmklassiker "M - Eine Stadt sucht einen Mörder". Der Film gebe sich damit zufrieden, einen Ausflug ins Museum darzustellen: Der Schauspieler Heino Ferch verkörpere "Lang nicht, er illustriert ihn - dauerrauchend, wohlfrisiert, mit Monokel. Das wirkt so miefig wie ein Raucherzimmer, das man seit achtzig Jahren nicht gelüftet hat und das nun mal […] 9punkt 10.09.2015 […] Johansson Heinö erklärt: "Gerade wenn Schweden sich öffnen wolle, müsse es die Vorstellung von Neutralität gegenüber allen Kulturen aufgeben. Es müsse seinen Neubürgern erklären, warum der Staat wichtiger sein soll als die Familie, der Clan oder die Religion, speziell wenn diese Neubürger aus Ländern kommen, in denen es nie einen funktionierenden Staat gegeben habe. "Die Schweden", so Heinö, "haben sich […] Efeu 19.08.2015 […] tatsächlich nichts mehr mitbekommen und dem Laibach-Pathos auf den Leim gehen. "Kann das sein? Kaum vorstellbar. Das würde bedeuten, dass das Regime mit Laibach vorgeht wie Heino mit dem Song "Junge" von den Ärzten ... Durch Heinos Brechung der ironischen Brechung wird all das plötzlich so dekonstruiert, nein dekontextualisiert, dass die Ironie und der kritische Unterton verschwinden. Im nordkoreanischen […] Efeu 03.07.2015 […] Streamingservice und freut sich: "Die Tipps werden nicht von einem Computer ausgewertet, sondern eben von Menschen." In der Welt denkt Michael Pilz über den Zustand der deutschen Popmusik nach, wenn Heino und Helene Fischer die Ästhetik der Toten Hosen oder Rammsteins benutzen und Till Lindemann plötzlich Englisch singt.
Besprochen werden die vorletzte Folge von Mozarts Klaviersonaten, die der Pianist […] Efeu 18.12.2014 […] Fiction Park Bundesrepublik" über den BRD-Tape-Underground der frühen 80er ("Die Zeitreise lohnt sich", schwärmt Rafik Will in der taz), die CD "Behind the Lines" der Sopranistin Anna Prohaska (Freitag), Heinos Metalalbum "Schwarz blüht der Enzian" (Welt), das Album "Russisch Roulette" von Haftbefehl (Standard) und D"Angelos neues Album "Black Messiah" (ZeitOnline).
[…] Spätaffäre 13.05.2014 […]
Bergung eines Verschütteten: Mit dem Dokumentarfilm "Heino Jaeger - Look before you Kuck" begibt sich Gerd Kroske auf Spurensuche nach Heino Jaeger, einem Künstler, Satiriker und Radiokabarettisten, der sich in den Siebzigerjahren Kultstatus erarbeitete und dann in Vergessenheit geriet. Komikern wie Olli Dittrich, Rocko Schamoni oder Helge Schneider ist er heute ein Vorbild. Unsere Filmkritikerin […] Efeu 01.02.2014 […] noch Relevanz, fragt sich in der SZ Joachim Hentschel. Oder gibt's nur "Deoroller-Schlager von Andrea Berg und Helene Fischer, Nasenpiercing-Rock von Jennifer Rostock, Hänger-Hip-Hop von Psaiko Dino", Heino oder die Böhsen Onkelz? Ein Blick ins Netz belehrt ihn eines besseren. Dort findet er hervorragende Popmusik, die auch politisch was zu sagen hat. Zum Beispiel von dem Rapper Marteria, der gerade mit […]