≡
Stichwort
Susanne Heinrich
12 Presseschau-Absätze
Efeu 25.01.2021 […] traditionell als Ort der Konflikte, der energischen Filmkunst-Kontroversen und als Hort kritischen Denkens - und zwar insbesondere seitens der Studentenschaft. Die Schriftstellerin und Regisseurin Susanne Heinrich zeigt sich in einem großen Text im Filmdienst daher engeistert, dass ihre Alma Mater derzeit auf Markttauglichkeit getrimmt werden soll - was unter den Studenten dort nicht etwa zu an die Öff […] Efeu 01.07.2019 […] besaßen."
Weitere Artikel: Marius Nobach berichtet im Filmdienst vom Filmfest München. Für Cargo arbeitet sich Bert Rebhandl durch die Ausgabe 6/1969 der Zeitschrift Filmkritik. Besprochen werden Susanne Heinrichs "Das melancholische Mädchen" (Tagesspiegel, Freitag, SZ, online nachgereicht von der FAZ, hier und dort unsere Resümees), Michael Matthews' in Südafrika angesiedelter Post-Apartheids-Western "Five […] Efeu 28.06.2019 […] Carolin Ströbele (ZeitOnline) und Wieland Freund (Welt) schreiben Nachrufe auf den Schauspieler Max Wright, der als Willie Tanner in der Serie "Alf" berühmt geworden ist.
Besprochen werden Susanne Heinrichs Autorinnenfilm "Das melancholische Mädchen" (FR, mehr dazu hier und hier), Michael Matthews in Südafrika spielender Post-Colonial-Western "Five Fingers for Marseilles" (Tagesspiegel), Carlos Reygadas' […] Efeu 27.06.2019 […] München: "Allzu ernst" solle man die Äußerungen nicht nehmen, dafür seien sie "einfach zu konfus."
Besprochen werden eine Neuauflage von Cameron Crowes Gesprächsband mit Billy Wilder (NZZ), Susanne Heinrichs Diskurs-Komödien-Essayfilm "Das melancholische Mädchen" (Standard, Dlf Kultur, Filmgazette, mehr dazu bereits hier und dort), das Drama "Wo ist Kyra?" mit Kiefer Sutherland und Michelle Pfeiffer […] Efeu 26.06.2019 […] interessanteren Gesprächspartner als so einen Selbstdarsteller?
Außerdem hat die FAZ Jan Brachmanns Laudatio auf den Dokumentarfilmemacher Volker Koepp online nachgereicht.
Besprochen werden Susanne Heinrichs "Das melancholische Mädchen" (Berliner Zeitung, mehr dazu hier und hier), Jean-Jacques Annauds Serienadaption von Joël Dickers Bestseller "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" (NZZ), Peter […] Efeu 25.06.2019 […]
Auf der Suche nach dem feministischen Blick: Susanne Heinrichs "Das melancholische Mädchen"
Im Filmdienst-Gespräch erklärt die Regisseurin Susanne Heinrich, warum sie für ihren von der Kritik allseits ziemlich beachteten Debüt-Langfilm "Das melancholische Mädchen" (mehr dazu bereits hier und hier), auf die Mittel des Brecht'schen Theaters zurückgegriffen hat, inwiefern sie sich auf die Suche nach […] Efeu 24.06.2019 […]
Marie Rathscheckn in Susanne Heinrichs "Das melancholische Mädchen"
Mit Susanne Heinrichs "Das melancholische Mädchen", der am kommenden Donnerstag startet, lässt sich gemeinsam mit den Filmen von Max Linz und Julian Radlmaier (die beide, wie Susanne Heinrich, an der dffb absolvierten) endgültig vom Zusammenhang einer neuen deutschen Diskurskomödie sprechen, schreibt Lars Meyer auf ZeitOnline. Was […] Efeu 26.01.2019 […] online auch beim Freitag besprochenen Film, den Oscar-Favoriten "The Favourite" gesprochen. Wolfgang Hamdorf berichtet im Filmdienst vom Filmfestival Max-Ophüls-Preis in Saarbrücken. Der dort an Susanne Heinrich vergebene Preis für "Das melancholische Mäden" (mehr dazu hier) ist voll und ganz gerechtfertigt, freut sich Rüdiger Suchsland auf Artechock. Birgit Roschy porträtiert in epdFilm den US-Komiker […] Efeu 22.01.2019 […] Sprudelt vor Ideen: "Das melancholische Mädchen"
Beim Filmfestival in Saarbrücken gab es im Wettbewerb vor allem handfestes Erzählhandwerk, berichtet Jenni Zylka in der taz. Eine Ausnahme stellte Susanne Heinrichs prompt mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichneter Film "Das melancholische Mädchen" dar. Sie wolle das Kino neuerfinden, sagte die Filmemacherin bei der Verleihung und befindet sich wohl auf gutem […] 9punkt 06.09.2018 […] erodieren lässt - zugunsten der politischen Ränder."
Eine zunehmende Hysterie der Debatte, ganz gleich ob über Migration, Gender oder Populismus, bescheinigt auch die Autorin und Regisseurin Susanne Heinrich im 10nach8-Blog der Zeit dem Journalismus. Sie plädiert für "gewaltfreie Kommunikation" (GFK): "Dabei geht es um die Frage, wie Äußerungen - egal wie unlogisch, übergriffig, verkorkst oder brutal […] Feuilletons 21.08.2007 […] Weises zur "Spaßparade" geratene Inszenierung von Shakespeares "Sommernachtstraum" bei den Salzburger Festspielen, eine Ausstellung "Luxus und Dekadenz" bei den Römern in Haltern am See, sowie Susanne Heinrichs Roman "Die Andere". […] Feuilletons 22.02.2006 […] ilmung "Elementarteilchen", Sasha Waltz' Choreografie "Fantasie" in Lyon und Bücher: die Biografie des Staatsmanns Montgelas von Eberhard Weis und der Erzählband "In den Farben der Nacht" von Susanne Heinrich (siehe dazu unsere Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]