≡
Stichwort
Volker Heise
9 Presseschau-Absätze
Efeu 05.05.2020 […] Video-on-Demand zu werten. Hier operiere man derzeit in einer 'Grauzone', sagt er." Dazu passend geben die SZ-Kritiker Streamingtipps für das Festival.
In der Berliner Zeitung spricht der Filmemacher Volker Heise über seinen von Arte online gestellten Archiv-Dokumentarfilm "Berlin 1945 - Tagebuch einer Großstadt", der historische Aufnahmen und Tagebuch-Aufzeichnungen von Berlinern kombiniert: Doch "wenn […] Efeu 01.11.2019 […] Ungewissheiten und Unwägbarkeiten ausgeräumt werden."
Mit dem Literaturnobelpreis für Handke hat die Schwedische Akademie dem Schriftsteller einen Bärendienst erwiesen, glossiert der Filmemacher Volker Heise in der FR: "Es war doch gerade eine ganze Wildblumenwiese über die Serbien-Sache gewachsen und kaum einer erinnerte sich noch an die Jugoslawien-Kriege und Handkes irrlichternden Einlassungen dazu […] Efeu 08.01.2018 […] Abschluss von Tomppas im Berlin des Jahres 2029 spielender Comicreihe "Der Engel" (Tagesspiegel), Jean-Christophe Baillys Essayband "Fremd gewordenes Land - Streifzüge durch Frankreich" (SZ) und Volker Heises Romandebüt "Außer Kontrolle" (FAZ). […] Efeu 21.12.2017 […] (Berliner Zeitung). Im Tagesspiegel schreibt Karl Josef Kuschel außerdem über Bölls Verhältnis zu Glauben und Kirche.
Besprochen werden unter anderem Marc Antoine-Mathieus Comic "Otto" (Tagesspiegel), Volker Heises Berlin-Roman "Außer Kontrolle" (Berliner Zeitung), ein ARD-Biopic über Erich Kästner (taz, Welt), zu dem der Filmdienst biografische Hintergründe liefert, Bernhard Robbens Neuübersetzung von Sinclair […] 9punkt 17.06.2015 […] In der Berliner Zeitung will sich Filmemacher Volker Heise nicht mit der Berliner Schlossattrappe abfinden: "Es ist ja nicht nur das Schloss. All die Baulücken und Baugruben der Stadt, die du einmal mit deinen Träumen gefüllt hast, sind verbaut, und meistens ist nicht mehr herausgekommen als die berüchtigte Berliner Schießscharten-Architektur mit Traufhöhengarantie. Und mit jedem neuen Gebäude ist […] Efeu 09.04.2015 […] er arbeitet einfach zu viel. ... Aber natürlich ist er eine Eins in dieser Stadt. Wir beide sind in Berlin die Platzhirsche, die sich bekämpfen."
In der Berliner Zeitung reagiert der Filmemacher Volker Heise schwer genervt auf die Peymannschen Attacken: "Für Peymann muss die Tatsache, dass ein "ehemaliger Musikmanager" seine Nachfolge regelt und nicht er selbst (nun: dann würde auf Peymann natürlich […] Feuilletons 07.09.2009 […] Peter Zander vermisst bei Michael Moores neuem, in Venedig gezeigten Film "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" die gute Recherche und das klare Feindbild. Matthias Heine bekennt, am Wochenende Volker Heises Film "24 Stunden Berlin" verfallen zu sein.
Besprochen werden auf der DVD-Seite unter anderem Claude Lanzmanns Dokumentation über Israels Armee "Tsahal" (hier ein Interview mit Lanzmann dazu) […] Feuilletons 05.09.2009 […] Marcus Jauer hat die sich ein Jahr hinziehenden Dreharbeiten zu Volker Heises Film "24h Berlin" beobachtet. Am Ende erklärt Heise, "es falle ihm jetzt schwerer eine Meinung über jemanden zu haben. Die Sprecher und der Sender hätten von ihm wissen wollen, welche Haltung sein Film zur Wirklichkeit habe. Er versteht die Sehnsucht der Menschen, mit irgendetwas auf den Punkt kommen zu wollen. Ein Punkt […] Punkt, der bleibt, von dem man ausgehen kann im Leben, eine zeitlang wenigstens. Aber er glaubt nicht, dass es diesen Punkt gibt. 'Es wird nichts bleiben', sagt Volker Heise, 'und das haben wir festgehalten.'"
Weitere Artikel: Zu Beginn des neuen Schuljahres erinnern sich mehrere FAZ-Redakteure an "Pauker und Lehrkörper", die sie geprägt haben. Jürgen Dollase isst in Harald Wohlfahrts "Schwarzwaldstube" […] Feuilletons 08.09.2008 […] bei der Bahn. Besprochen wird die Ausstellung "Malerei für die Ewigkeit - Die Gräber von Paestum" im Berliner Martin-Gropius-Bau.
Für die zweite taz hat David Denk den Dokumentarfilmregisseur Volker Heise durch den Tag begleitet, an dem das monumentale "24 h Berlin"-Multi-Stadtporträt entstand. Adrienne Woltersdorf staunt in ihrer "Overseas"-Kolumne über die irren Lebensläufe typischer US-Amerikaner […]