≡
Stichwort
Jörg Heiser
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 16.10.2013 […] Warum regen sich Künstler nicht über Prism auf, fragt Jörg Heiser, Chefredakteur der in London erscheinenden Kunstzeitschrift Frieze und stellt bei den Künstlern (wie auch beim Rest der Bevölkerung) eine geheime Komplizenschaft fest - zu abhängig ist man bereits vom Netz und seinen Kommunikationsformen: "Was aber nun, wenn Vernetzung nicht nur der eigenen Gehetztheit und nebenbei den Interessen pr […] Feuilletons 23.02.2013 […] was man sich unter Big-Data-Humanismus vorstellen darf.
Außerdem: "Kippenberger ist, weit über die bildende Kunst hinaus, ein entscheidender Katalysator des deutschen Humorproblems", schreibt Jörg Heiser anlässlich der heute eröffnenden großen Kippenberger-Ausstellung in Berlin. Alexander Skipis vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels nutzt die Gunst der Stunde, um die Vorteile von Buchhandlungen […] Feuilletons 12.09.2012 […] Erschöpft, pleite und mit einigem Unbehagen blickt Jörg Heiser auf den Sommer der Kunst-Großaustellungen mit Documenta, Manifesta und Triennale zurück, die in ihrer ausuferndern Megalomanie für den einzelnen längst nicht mehr bewältigbar sind: "(F)ür langsames Erschließen bleibt keine Zeit. Die Bewertung bleibt konstitutiv unabgeschlossen, wenn sie nicht ganz ad absurdum geführt ist. Die Frage 'na […] Feuilletons 04.06.2012 […] Genk stattfindende, von Cuauhtémoc Medina kuratierte Manifesta bildet einen guten"Gegenentwurf zu den (...) Großausstellungen dieser Tage, die von tyrannischen Superegos dirigiert werden", findet Jörg Heiser. Willi Winkler erinnert anlässlich des in der aktuellen Ausgabe des Mittelweg erschienenen Aufsatzes des Historikers Nicolas Berg über Jean Améry und Hans Egon Holthusen an die Debatten zwischen […] Feuilletons 30.04.2012 […] informiert über Bestrebungen in Großbritannien, Internetsperren für Pornografie einzuführen. Thomas Steinfeld war in Istanbul bei den Eröffnungsfeierlichkeiten von Orhan Pamuks "Museum der Unschuld". Jörg Heiser schreibt den Nachruf auf David Weiss.
Besprochen werden neue DVDs, das Debütalbum von Soul Clap, Nis-Momme Stockmanns "Der Freund krank" am Schauspiel Frankfurt und Jens Mühlings Buch "Mein russisches […] Feuilletons 09.03.2012 […] In der Ausstellung in den Berliner Kunst-Werken über das "Cinema of Transgression", also über den New Yorker Underground-Film der 80er Jahre, ist Jörg Heiser in eine Zeit gereist, in der das Schockpotenzial von Sex und Gewalt noch medial randständig, dafür in den Metropolen allgegenwärtig war: "Medienhysterie lösen (heute) allenfalls Präsidenschaftskandidaten mit traurig-biederem Sexsucht-Problem und […] Feuilletons 31.05.2011 […] sondern ausgiebig betrachtet. Er wird sich dann, so wie ich, an sein Staunen erinnern vor den magischen Möglichkeiten dieser oft unterschätzten Vergegenwärtigungskunst Fotografie."
Weitere Artikel: Jörg Heiser erklärt, wie der berlusconinahe Moderne-Verächter Vittorio Sgarbi als Chef des italienischen Biennale-Pavillons die Kriterien der Kunst durch Inflationierung entwertet. Die Glosse widmet sich den […] Feuilletons 18.11.2010 […] . Die IT-Sicherheitsbranche musste zähneknirschend eingestehen, dass ihre Verteidigungsmechanismen einem derart gezielten, hochklassigen Angriff derzeit nicht gewachsen sind."
Weitere Artikel: Jörg Heiser zeigt sich geradezu begeistert von Michaela Melians internetbasiertem Tonkunstwerk "Memory Loops", mit dem sie den Münchner Wettbewerb für ein innovatives Kunstwerk zum Gedenken an den Holocaust […] Feuilletons 29.05.2010 […] das Handy fürs Leben in Afrika bedeutet hat. Wie wenig der Westen von zeitgenössischer afrikanischer Popmusik weiß und kennt, erklärt Jonathan Fischer. "Orte der Zukunft" stellt Andrian Kreye vor. Jörg Heiser begutachtet die erste Ausstellung im von Zaha Haddid entworfenen römischen Museum für Gegenwartskunst namens Maxxi - und muss feststellen, dass die Gegenwartsarchitektur der in Italien schwer unter […] Feuilletons 05.09.2009 […] Kindler Literaturlexikons. Reinhard J. Brembeck meldet, dass die British Library nicht weniger als 28.000 Aufnahmen traditioneller Musik ins Netz gestellt hat. Zum zwanzigjährigen Bestehen portärtiert Jörg Heiser das Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Fritz Göttler gratuliert dem Kurzzeit-Bond George Lazenby zum Siebzigsten. Auf der Medienseite stellt Laura Weissmüller die bezirksweise vorgehende Stad […] Feuilletons 09.06.2007 […] diese Vision einer schreiendbunten, verspiegelten Kälte, ein Zerfließen des Skulpturbegriffs in allerkleinste Bestandteile, allzu detailverliebt freilich auch..." Viel Interessantes hat dagegen Jörg Heiser bei Künstlern der sich in den Außenstellen präsentierenden Nationen Litauen, Irland, Taiwan und Zypern gesehen.
Weitere Artikel: Sonja Margolina schlägt sich auf die Seite skeptischer russischer […] Feuilletons 05.06.2007 […] indirekten Aktivierung, nicht im Sinne direkter Politisierung." Wofür wir in unserer Eigenschaft als Masse natürlich dankbar sind!
Liebs schreibt auch ein einführendes Glossar zu der Veranstaltung, und Jörg Heiser stellt drei Künstler vor, die auf dieser Documenta entdeckt werden sollen: Saadane Afif (mehr hier), Charlotte Posenenske (mehr hier) und Lee Lozano (Bilder).
Weitere Artikel: Andrian Kreye verweist […] Magazinrundschau 01.06.2007 […] kulturwissenschaftliche Studie über das Kopftuch mit dem Titel "Verschleierte Wirklichkeit". In seiner Kritik zu zwei neuen Büchern über die Gegenwartskunst bedauert Wolfgang Ullrich, dass deren Autoren Jörg Heiser und Piroschka Dossi nicht kapiert haben, dass der Preis längst konstitutiver Bestandteil des Gegenwartskunstwerks ist.
[…] Feuilletons 14.04.2007 […] Begeistert zeigt sich Arno Widmann von Jörg Heisers sich so klug wie kundig durchs Feld der zeitgenössischen Kunst bewegender Studie "Plötzlich diese Übersicht": "Jörg Heiser gehört zu denen, die keine Angst vor dem Verwirrenden haben. Im Gegenteil, er sucht es auf, versucht es sich klar zu machen. Wer ihm als Leser dabei folgen möchte, der kann das aufs Schönste tun und 'Plötzlich diese Übersicht' […] Feuilletons 11.04.2007 […] Angi Harrer-Vukorep unterhält sich mit dem Kunstkritiker und Frieze-Chefredakteur Jörg Heiser über sein Buch "Plötzlich diese Übersicht", das aktuelle Kunstgeschehen und die good und bad cops der Kunstkritik: "Also platt gesagt, gibt es kunsttypische Zuspitzungen, die man sicherlich auch aus anderen Kultursparten kennt, in denen es die Pose des entlarvenden Kritikers gibt, der dem kommerziellen M […]