≡
Stichwort
Eckhard Henscheid
51 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 02.01.2016 […] Warum eigentlich ist Martin Walsers Roman "Der Lebenslauf der Liebe" aus dem Jahr 2001 kein Klassiker vom Range einer "Anna Karenina", "Effie Briest" oder "Madame Bovary", fragt Eckhard Henscheid in der Literarischen Welt und gibt die Antwort gleich selbst: Weil der Himmel schon voll beziehungsweise der literarische Kanon längst definiert ist. "Dieser Himmel ist aber nicht nur ein für alle Zeit voller […] Efeu 05.06.2014 […] Oliver Scheiblers Comic "Mensch wie Gras wie" (Tagesspiegel), Gillian Flynns Krimi "Dark Places" (FR), Najem Walis "Bagdad Marlboro" (taz), Will Selfs "Regenschirm" (FAZ) und die Wiederauflage von Eckhard Henscheids 1972 erstveröffentlichtem Roman "Die Vollidioten" (SZ). Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr.
[…] Feuilletons 22.02.2013 […] Misérables" (Bert Rebhandl steht vor einem "prächtigen Irrläufer des Gegenwartskinos"), eine Ausstellung mit Zeichnungen von Meret Oppenheim im Sprengel Museum in Hannover und Bücher, darunter Eckhard Henscheids "Denkwürdigkeiten - Aus meinem Leben" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […] Feuilletons 14.09.2011 […] Artikel: Joseph Hanimann erzählt von einem französischen Schulbuchstreit um Gender-Fragen. Reymer Klüver liest jüngst veröffentlichte Gespräche mit Jacqueline Kennedy. Gustav Seibt gratuliert Eckhard Henscheid zum Siebzigsten. Und Klaus Brill schreibt zum Achtzigsten von Ivan Klima. Lothar Müller schreibt zum Tod des Diogenes-Verlegers Daniel Keel. Und hier die Kritik der gestern Abend erstmals wieder […] Feuilletons 31.10.2009 […] Spencer zum Achtzigsten.
Im Aufmacher der SZ am Wochenende denkt Hilmar Klute über Provokationen und die Reaktionen der Gesellschaft darauf nach - unter anderem am Beispiel des Schriftstellers Eckhard Henscheid, der sich jüngst weniger mit einer wüsten Anti-Merkel-Polemik unmöglich machte als damit, dass er sie in der rechten Jungen Freiheit veröffentlichte. Wolfgang Koydl gratuliert dem britischen […] Feuilletons 12.10.2009 […] Kunisch schreibt zum Tod des französischen Autors Raymond Federman. Franziska Augstein gratuliert dem Historiker Ernst Schulin zum Achtzigsten. Nachgedruckt wird eine Würdigung Martin Mosebachs auf Eckhard Henscheid (hier Henscheids Artikel in der Jungen Freiheit, der neulich für einen leichten Ausschlag des Debattenseismometers gesorgt hatte)
Besprochen werden eine Ausstellung des Jugendstil-Künstlers Alfons […] Feuilletons 08.08.2009 […] Berlin organisierte. Harald Hordych analysiert Paul Breitners Wohnzimmer. Johannes Willms stellt das ins Verrückte wuchernde Haus des Künstlers Ben Vautier vor. Auf der Historienseite schreibt Eckhard Henscheid über den wegen Gotteslästerung ins Gefängnis gesteckten Dichter Oskar Panizza. In veränderter Form aus einem neuen Erzählungsband abgedruckt wird die Erzählung "Der flauschige Frosch und die Trägheit" […] Feuilletons 13.12.2008 […] Schifferle schreibt zum Tod von Bettie Page.
Besprochen werden der von Claus Guth inszenierte "Tristan" in Zürich, die Ausstellung "Zeit der Helden" im Karlsruher Schloss und Bücher, darunter Eckhard Henscheids "Gott trifft Hüttler in Vaduz" und Emma Braslavskys Roman "Das Blaue vom Himmel über dem Atlantik" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Im Aufmacher der SZ am Wochenende schreibt […] Feuilletons 13.12.2007 […] Besprochen werden der trotz des guten Titels für Daniel Kothenschulte enttäuschende Animationsfilm "Bee Movie", die Überblicksschau "Schlingensief" im Migros-Museum für Gegenwartskunst in Zürich und Eckhard Henscheids Lesung von Heino Jaegers "Ein Jahrhundertgenie".
[…] Feuilletons 07.03.2007 […] Messe gewidmet, eine Idee, die unter Künstlern und Intellektuellen einige Fürsprecher hat. Mit unterschiedlichen Argumenten, aber im Grundgestus durchweg positiv äußern sich Robert Spaemann, Eckhard Henscheid, Martin Mosebach, Harald Schmidt, Ulla Hahn und Hans Zender. Und Durs Grünbein schreibt: "Eine Messe ist die Gedächtnisfeier des Kreuzopfers. Sie sollte, soviel leuchtet mir ein, eine möglichst […] Feuilletons 09.09.2006 […] dann mehr in der Bücherschau des Tages).
Im Aufmacher der SZ am Wochenende erinnert Rebecca Casati an das "makabre, unkorrekte Genie" Roald Dahl. Hilmar Kluthe porträtiert den Schriftsteller Eckhard Henscheid, der nächste Woche seinen 65. Geburtstag feiert. Alexander Gorkow kann sich für die Bollywood-Show "Bharati" begeistern. Alexa Hennig von Lange informiert über Brustimplantate. Auf der Historienseite […] Feuilletons 08.07.2006 […] kennen Sie ihn? / MERKEL: Ich wollte ihm einmal dienen. / CARABINIERE: Aber jetzt? / MERKEL: Kann ich nur kleine Schritte."
Weitere Artikel: Abgedruckt wird eine Kurzgeschichte des Autors Eckhard Henscheid mit dem Titel "Von Steinmetzen und Skalpellarbeitern", die vor allem sprachkritisch gemeint ist. Tanja Schwarzenbach porträtiert die Fotografin Rachel Papo, die junge Soldatinnen in Israel beim […] Feuilletons 15.03.2006 […] ng verweigerte. Die Junge Freiheit sah gleich die Pressefreiheit bedroht und schaltete in deutschen Tageszeitungen einen 'Appell für die Pressefreiheit', den mancher prominente Publizist von Eckhard Henscheid bis Joachim Fest unterzeichnete."
Weiteres: Julia Große stellt die brasilianische "Tropicalia"-Bewegung vor und zeigt, wie diese die internationale Kulturproduktion bis heute beeinflusst. Wer […] Feuilletons 27.01.2006 […] Die allgemeine Mozart-Begeisterung animiert Eckhard Henscheid zum Widerstand. "Interessanter wären vergleichsweise platte Überlegungen der Art, ob es gut war, dass ein 13-jähriger Lausbub eine Messe schreibt eines Niveaus, das von dem des Requiem nur bei genauerem Hinhören zu unterscheiden ist. War Mozart zu wenig Kind, zu viel Musikautomat? Wobei man Cohens Worte, Mozart habe die Gefühle geliefert […] Feuilletons 30.12.2005 […] ausdrücklich, dass die neuen Mozart-Biografien sich "nur ganz nebenher" mit seiner Musik beschäftigen. Doch empfiehlt er in einer Besprechung Piero Melogranis Mozart-Biografie. Schließlich versucht Eckhard Henscheid, Mozart im Interview mit Reinhard J. Brembeck kritisch zu sehen.
In einer verbleibenden "normalen" Feuilletonseite stellt Hubertus Adam David Adjaye (Website und Bilder) als die schillerndste […]