≡
Stichwort
Audrey Hepburn
15 Presseschau-Absätze
Efeu 02.07.2019 […] Chefredaktion allerdings schon ihre Wünsche und es hieß: 'Warum geht ihr denn nicht mal in die schönen hellen Neubauviertel?'"
Johanna Schmeller hat für die taz in Brüssel eine Ausstellung über Audrey Hepburns Kleiderstil besucht. Deren Filme boten "dem Existenzialismus eine modische Bühne. Hepburn trägt schwarze Rollkragenpullover, Trenchcoats mit auf dem Rücken geschlossenem Gürtel, 7/8-Hosen zu Slippern […] Efeu 13.03.2018 […] Der Modedesigner Hubert de Givenchy ist gestorben. Givenchy war einer der ganz großen französischen Couturiers, die der Moderne zugewandt waren. Berühmt wurde er mit seinen Kleidern für Audrey Hepburn, deren schmale Figur seinem geometrischen Stil vollkommen entsprach: "Das kleine Schwarze, knöchellange Hosen, Ballerinas - das war das Gegenteil der aufgedonnerten fünfziger Jahre und nahm die Sechziger […] 9punkt 19.01.2018 […] weiterhin dasselbe ungeschriebene Gesetz wie immer schon: Wer lügt, hat die besseren Karten."
Derweil ist in Saudi-Arabien die erste Roboterfrau eingebürgert worden. Ihr Name: Sophia, ihr Gesicht ist Audrey Hepburn nachempfunden und - sie muss nicht mal einen Hijab tragen, berichtet Adrian Lobe in der NZZ. Kein Grund für FeministInnen zu triumphieren, winkt Lobe ab, denn Sophia habe weder einen eigenen Willen […] Spätaffäre 07.05.2014 […] lag ihr 1958 ganz Cannes zu Füßen: "Glück und Schmerz liegen in ihrem beseelten Gesicht in den 'Kranichen' ganz dicht nebeneinander, und weil Vergleiche bequem sind, taufte man sie 'die russische Audrey Hepburn'", schreibt Hanns-Georg Rodek in seinem Nachruf in der Welt. Im Youtube-Kanal der Mosfilm Studios gibt es den Film in voller Länge mit englischen Untertiteln (92 Minuten).
[…] Efeu 05.05.2014 […] Jan Schulz-Ojala gratuliert im Tagesspiegel Jean-Pierre Léaud zum 70. Geburtstag. Außerdem wäre gestern Audrey Hepburn 85 Jahre alt geworden: Bei KeyframeDaily sammelt David Hudson dazu internationale Links.
[…] Feuilletons 28.06.2013 […] Sammlung Kicken erworben (mehr dazu in der Pressemitteilung). Thilo Wyrda sichtet in München die restaurierte Fassung von Anatole Litvaks bislang unzugänglichem Live-Fernsehfilm "Mayerling" mit Audrey Hepburn (ein Ausschnitt). Jan Wiele berichtet von einer Frankfurter Filmpräsentation zu Ehren des alt-liberalen Gerhart Baum. Jürgen Dollase speist im niederländischen Restaurant "De Treeswijkhoeve" beim […] Feuilletons 10.01.2012 […] sich maßgeblich über Web 2.0 präsentiert. Hier ein Video:
Besprochen werden Frank Castorfs Inszenierung der "Kameliendame" am Odeon-Theater in Paris und Bücher, darunter Sam Wassons Buch über Audrey Hepburn und "Frühstück bei Tiffany" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 26.08.2010 […] Rise" (ja, der gleiche Titel wie bei Spike Lee), Richard Linklaters Film "Ich & Orson Welles" (mehr) und Bücher, darunter der Schwarzmeer-Sammelband "Odessa Transfer" und Bob Willoughbys Fotoband "Audrey Hepburn" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 02.05.2009 […] Prenzlauer Berg. Auf der Literaturseite gibt es eine Erzählung von Georg Klein mit dem Titel "Was der Pepita-Mann weiß" zu lesen. Noch einmal Antje Wewer spricht mit Sean Hepburn Ferrer, dem Sohn von Audrey Hepburn und Mel Ferrer, über "Mama". […] Feuilletons 18.02.2006 […] spricht unter anderem über seine erste Frau: "Sie stellte mich vor die Wahl: Sie oder das Kino. Daher habe ich die gute Frau in die Wüste geschickt." In der Reihe "Berlinale Traumfrauen" geht es um Audrey Hepburn.
In der SZ am Wochenende gibt es ein Porträt der Fotografin Laurence Chaperon, die Angela Merkel so nahe kommt wie kaum jemand sonst, und eines der griechischen Unabhängigkeitskämpferin Laskarina […] Feuilletons 15.03.2003 […] romantische Klischeekiste, mit roten Rosen und weißen Pferden. Mit arabischer Wirklichkeit hat das wenig zu tun. Wenn überhaupt mal ein Kopftuch auftaucht, dann ist es modisch gebunden wie bei Audrey Hepburn." So etwa?
Der Gründer der bedeutenden Townhouse Gallery in Kairo ist ein Kanadier. William Wells spricht über seine Erfahrungen mit Kairo und der Kunst: "Als ich vor vier Jahren anfing, gab […] Feuilletons 07.12.2002 […] "Under Construction" seine Göttinnen vor: "Wie sollen wir das alles nur aushalten ohne die Göttin, sie komme, in welcher Gestalt sie wolle? Wäre das Leben nicht das allergreulichste ohne Madonna, Audrey Hepburn, die Supremes, Sappho, Buffy Summers, Astrid Lindgren, Rosa Luxemburg oder Missy Elliott?"
In der Frankfurter Anthologie stellt Sabine Doering uns Gottfried Kellers Gedicht "Der Kirchenbesuch" […] Feuilletons 30.08.2001 […]
Auf der Filmseite bespricht Fritz Göttler Tim Burtons Remake des "Planets der Affen", und Susan Vahabzadeh hat den Regisseur interviewt. Verena Auffermann hat sich ferner die Ausstellung über Audrey Hepburn im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt angesehen.
Die klügsten Ideen setzen sich in den deutschen Medien nicht durch, weil die Entscheidungsträger so fest an die Dummheit des Publikums glauben. […] Feuilletons 18.08.2001 […] huschen vorüber, als würde gerade ein Hollywood-Schinken gedreht. Sie halten sich an den Händen, greifen nach den Gestirnen und werfen sich in den Staub.") Besprochen werden eine Ausstellung über Audrey Hepburn und die Mode im Frankfurter Filmmuseum, Alain Platels und Arne Sierens' Tanzspektakel "Allemaal Indiaan" in Basel und einige Bücher, darunter Gerd Koenens "Rotes Jahrzehnt".
In Literatur und […] Feuilletons 18.07.2001 […] die Verstrickungen eines "normalen", nicht der Partei zugehörigen Wissenschaftlers in der Nazizeit. Auf der Stilseite bespricht Felicitas von Lovenberg eine Ausstellung, die der Filmgarderobe Audrey Hepburns gewidmet ist, und hätte fast den Eindruck "im Kleiderschrank eines Supermodels zu stöbern und nur Lieblingsstücke zu finden". Sie müssen allerdings maßgeschneidert sein ? denn Hepburns Taillenweite […]