≡
Stichwort
Zbigniew Herbert
Rubrik: Efeu - 6 Presseschau-Absätze
Efeu 15.03.2021 […] werden muss."
Der Schriftsteller Artur Becker erinnert in einem von der NZZ aus der Wochenendausgabe online nachgereichten Artikel an den Streit zwischen den polnischen Lyrikern Czeslaw Milosz und Zbigniew Herbert. "Die Begriffe Heimat, Vaterland und Patriotismus bedeuten für Herbert etwas völlig anderes als für Milosz, den eine Obsession plagte, was die politische Teilung in Rechte und Linke anging. . […] Efeu 28.11.2020 […] durch die schier endlose Liste an Auszeichnungen, die Mario Vargas Llosa mittlerweile angehäuft hat. Die FAZ dokumentiert Durs Grünbeins Dankesrede zum Erhalt des Literaturpreises der polnischen Zbigniew-Herbert-Stiftung.
Besprochen werden unter anderem Hinrich Schmidt-Henkels Neuübersetzung von Tarjei Vesaas' "Die Vögel" (taz), Verena Keßlers Debütroman "Die Gespenster von Demmin" (FR), Marie-Claire […] Efeu 27.07.2020 […] voneinander wissen" (SZ) und neue Kinder- und Jugendbücher, darunter Nils Mohls Lyrikband "König der Kinder" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Michael Krüger über Zbigniew Herberts "An Yehuda Amichaj":
"Denn Du bist der König und ich nur der Herzog
ohne Land mit einem Volk..." […] Efeu 25.08.2018 […] Der polnische Schriftsteller Artur Becker singt in der NZZ ein Loblied auf seinen Landsmann, den 1998 gestorbenen polnischen Dichter Zbigniew Herbert und insbesondere auf dessen Gedichtband "Rovigo". Becker staunt über Herbert, der sich, trotz zahlreicher Aufenthalte im Westen, immer wieder zurück hinter den Eisernen Vorhang begeben hat, und noch in unscheinbaren Orten wie Rovigo Splitter und Schätze […] Efeu 22.04.2017 […] Vereins. Für den Tagesspiegel trifft sich Nicole Henneberg mit taz-Redakteurin und Debütschriftstellerin Fatma Aydemir.
Besprochen werden Jérôme Leroys "Der Block" (FR, unsere Kritik hier), Zbigniew Herberts "Gesammelte Gedichte" (NZZ), die Anthologie "Von der unendlichen Ironie des Seins. Ungarische Ungereimtheiten" (NZZ), die Wiederveröffentlichung von Curt Corrinths "Potsdamer Platz oder Die Nächte […] Efeu 23.01.2017 […] Hanushevskys Feature über die Dichterbrüder Klaus und Martin Merz.
Besprochen werden eine um 200 Seiten erweiterte Taschenbuchausgabe von Dietmar Daths Science-Fiction-Roman "Venus siegt" (Freitag), Zbigniew Herberts "Gesammelte Gedichte" (FR), Mara-Daria Cojocarus Gedichtband "Anstelle einer Unterwerfung" (Tagesspiegel), Albrecht Selges "Die trunkene Fahrt" (Welt), Thomas Meineckes "Selbst" (SZ) und eine […]