≡
Stichwort
Wolfgang Herrndorf
87 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 18.12.2020 […] Kathrin Passig hat beim Aufräumen im Keller eine unveröffentlichte Kurzgeschichte von Wolfgang Herrndorf entdeckt (ab hier als Volltext abgeschrieben):
Weiterer Quarantäne-Kellerfund, @DLAMarbach aufgepasst: Unveröffentlichte Herrndorf-Kurzgeschichte "Der harte Hund". (Bisschen schlecht lesbar, im Keller ist es feucht, Text folgt gleich.) Entstanden afair im Rahmen der Berlin Bunny Lecture "Bachmannpreis […] Efeu 19.09.2020 […] geradezu geistig unverwundbar."
Weitere Artikel: Eva-Christina Meier berichtet in der taz von der 90. Ausgabe der Lissaboner Buchmesse "Feira do Livro". Gerrit Bartels erinnert im Tagesspiegel an Wolfgang Herrndorfs vor 10 Jahren veröffentlichten Roman "Tschick". In seiner Standard-Reihe über Walter Benjamin ist Ronald Pohl bei dem Essay "Über einige Motive bei Baudelaire" angekommen. Monika Gemmer erinnert […] Efeu 18.09.2020 […] dessen Comic "Ausnahmezustand", den er ursprünglich während des US-Umbruchsjahrs 2016 geschrieben hat. Die FAZ dokumentiert Briefe von begeisterten Schülern und anderen Lesern, die seinerzeit Wolfgang Herrndorf für dessen heute vor 10 Jahren erschienen Roman "Tschick" danken.
Besprochen werden unter anderem Alard von Kittlitz' "Sonder" (SZ), Nick Hornbys "Just like you" (Tagesspiegel) und Botho Strauss' […] 9punkt 03.08.2020 […] Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Band 2)
5. Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Feuerkelch (Band 4)
6. Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Band 3)
7. Wolfgang Herrndorf: Tschick" […] Efeu 26.02.2020 […] heit von Kunst: Jede und jeder kann - und soll - die klassische Kunst- und Kulturinstitution mit neuem utopischen Wissen und Potenzial versorgen."
Besprochen werden Ludger Vollmers Oper zu Wolfgang Herrndorfs "Tschick" am Staatstheater Darmstadt ("Die Regie von Kirsten Uttendorf scheint nicht die Absicht gehabt zu haben, sich mit den Schwebungen und stimmungsvollen Momenten von Herrndorf und Akin […] Efeu 25.05.2019 […] Fausers Texten eine Interview-Collage zusammengestellt.
Weitere Artikel: Im literarischen Wochenendessay der FAZ begibt sich Frieder von Ammon auf Spurensuche nach den literarischen Einflüssen von Wolfgang Herrndorf. Christiane Müller-Lobeck plaudert in der taz mit Rocko Schamoni über dessen neuen Roman "Große Freiheit" und über das alte St. Pauli.
Besprochen werden unter anderem Siri Hustvedts "Damals" […] Efeu 26.11.2018 […] (taz), Karoline Menges Debüt "Warten auf Schnee" (Tagesspiegel), Elias Canettis "Ich erwarte von Ihnen viel. Briefe 1932 - 1994" (SZ), Jeffrey Eugenides' Storyband "Das große Experiment" (NZZ), Wolfgang Herrndorfs Textsammlung "Stimmen" aus dem Nachlass (Zeit), Rainer Moritz' "Mein Vater, die Dinge und der Tod" (online nachgereicht von der FAZ), Naoki Urasawas und Takashi Nagasakis Manga-Epos "Billy Bat" […] Efeu 26.10.2018 […] Ahmet Altans "Ich werde die Welt nie wiedersehen: Texte aus dem Gefängnis" (NZZ), Andreas Thalmayrs launiger Ratgeber "Schreiben für ewige Anfänger", Lucas Hararis Comic "Der Magnet" (taz), Wolfgang Herrndorfs postum veröffentlichter Band "Stimmen" (Berliner Zeitung), Frank Millers und Geof Darrows Comic "Hard Boiled" (Tagesspiegel), Joshua Ferris' Erzählungsband "Männer, die sich schlecht benehmen" […] Efeu 24.10.2018 […] age. In der SZ gratuliert Lothar Müller dem Schriftsteller Walter Kappacher zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden unter anderem Elena Ferrantes neuübersetztes Debüt "Lästige Liebe" (Zeit), Wolfgang Herrndorfs postumer Band "Stimmen" (Freitag), Michal Hvoreckýs "Troll" (Tagesspiegel), Richard Powers' "Die Wurzeln des Lebens" (SZ), Kamila Shamsies "Hausbrand" (FR), Cristian Berkels "Der Apfelbaum" (NZZ) […] Efeu 13.10.2018 […] Die aus 126 Personen zusammengesetzte "Neue Akademie" hat den nach den Skandalen um die Schwedische Akademie ausgerufenen Alternativen Nobelpreis an die 1937 in Guadeloupe geborene Schriftstellerin Ma […] Efeu 28.09.2018 […] gnadenloser Beschreibungskünstler am Werk, der so tut, als sei Gnadenlosigkeit ihm fremd."
Besprochen werden Mick Herrons "Slow Horses" und Jérôme Leroys "Die Verdunkelten" (Perlentaucher), Wolfgang Herrndorfs Erzählband "Stimmen" aus dem Nachlass (SZ), Andrea Winklers "Die Frau auf meiner Schulter" (Standard), Tamar Tandaschwilis "Löwenzahnwirbelsturm in Orange" (FR), Markus Ganz' "Zurück zu den Seen" […] Efeu 25.09.2018 […] dürfen, wenn sie Augen hätten. Keines ihrer Werke sagt zu wenig, alle Wörter sagen zu viel."
Besprochen werden Emil Ferris' als Sensation gefeierter Comic "Am liebsten mag ich Monster" (SZ), Wolfgang Herrndorfs postumer Erzählband "Stimmen: Texte, die bleiben sollten" (Tagesspiegel), Joan Didions Essaysammlung "Süden und Westen" (NZZ), Aka Morchiladzes "Der Filmvorführer" (NZZ), Antonio Ruiz Camachos […] Efeu 22.09.2018 […] Balzacs "Ein Abglanz meines Begehrens. Bericht einer Reise nach Russland 1847" (SZ) und Ursula Krechels "Geisterbahn" (FAZ).
Außerdem bringt die taz drei bislang unveröffentlichte Gedichte von Wolfgang Herrndorf, darunter "An A., auf einem runden, grauen Papier":
"Die stille Nacht umschweigt mich heimlichgern,
Nichts, was die Stille, nichts, was mich erschüttert.
..." […] Efeu 18.09.2018 […] Stadttheater Klagenfurt (Standard), Henriette Hörnigks Adaption von Axel Ranischs Roman "Nackt über Berlin" in der neuen Raumbühne der Oper Halle (nachtkritik), die Uraufführung der Adaption von Wolfgang Herrndorfs unvollendetem letzten Roman "Bilder deiner großen Liebe" in der Inszenierung von Jan Gehler am Dresdner Staatsschauspiel (nachtkritik), Giuseppe Verdis "Nabucco" am Theater Regensburg (nmz), […] Magazinrundschau 26.04.2018 […] Jahren vermissten wir Kritiker, dass es auf Ungarisch keine so harten, Tabus behandelnde, herausragende Jugendromane gibt wie zum Beispiel Beate Teresa Hanikas 'Rotkäppchen muss weinen' oder Wolfgang Herrndorfs 'Tschick'. Es ist verständlich, dass unter den Intellektuellen aber auch bei den Verlagen ein Bedürfnis danach entstand, doch Literatur funktioniert nicht so, dass jemand kommt und sagt: "Bitte […]