≡
Stichwort
Theodor Heuss
14 Presseschau-Absätze
Feuilletons 06.08.2013 […] van der Rohes in Krefeld - in Wirklichkeit waren seine Pläne für dieses verführerische Haus nie verwirklicht worden. Abgedruckt wird eine Rede Gerhard Stadelmaiers, mit der eine Ausstellung über Theodor Heuss und die Kunst im Kunstmuseum Hohenkarpfen bei Hausen eröffnet wurde. Harald Welzer erzählt eine weitere seiner Mutmachgeschichten - diesmal geht es um öffentliche Trinkwasserbrunnen. Auf der Medienseite […] Feuilletons 14.05.2013 […] "Anfänge, zumal politische, sind niemals rein, unschuldig schon gar nicht. Gelegentlich macht sich ihr Geruch noch Jahre später bemerkbar", meint Micha Brumlik mit Blick auf den tugendhaften Theodor Heuss, der 1933 für Hitlers Ermächtigungsgesetz gestimmt hatte, und in dessen Namen ein Preis an den tugendhaften Daniel Cohn-Bendit verliehen werden soll, der in den siebziger Jahren erotische Erfahrungen […] Feuilletons 21.07.2012 […] der modernen Welt", Norbert Zähringers Roman "Bis zum Ende der Welt", der Debütroman des Kritikers Michael Maar, eine CD-Box mit Hörbüchern von Hermann Hesses Romanen sowie Briefe und Reden von Theodor Heuss, gelesen von Sebastian Koch. […] Feuilletons 14.01.2012 […] Mit Rührung erinnert sich Gerhard Stadelmaier daran, wie er als Kind am Radio die Abschiedsrede des Bundespräsidenten Theodor Heuss hörte: "Und plötzlich die Sensation: herzliches, gelöstes Gelächter im Bonner Bundestag. Der Bundespräsident hatte offenbar bei sich eine Gedächtnis- oder auch nur Zitatlücke entdeckt. Er gab zu, dass er das jetzt so genau nicht wisse, und meinte: 'Ab'r daas isch ja auch […] Feuilletons 24.12.2007 […] von Dostojewskis "Die Brüder Karamasow" am Wiener Akademietheater, neue Film-DVDs wie Agustin Diaz Yanes' "Alatriste" und Bücher, darunter die von Ernst Wolfgang Becker herausgegebenen Briefe Theodor Heuss' von 1945 bis 1949 sowie Hans Försters Studie über "Die Anfänge von Weihnachten und Epiphanias" (mehr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 05.12.2007 […] Brad Pitt mit Avantgarde-Architekten in New Orleans realisieren will. Lothar Müller berichtet von einer Veranstaltung, in der Bundespräsident Horst Köhler den ersten Band einer Werkausgabe von Theodor Heuss präsentierte. Mirjam Hauck resümiert eine Tagung der Akademie des deutschen Buchhandels über Kinder- und Jugendbücher. Heiko Flottau berichtet über eine zweitägige Konferenz in Alexandria, auf der […] Feuilletons 13.12.2006 […] Denver und Boston. Ernst Horst hörte einer Vorlesung Julian Nida-Rümelins in München zu. Martin Halter berichtet über Stuttgarter Vorträge, Aufführungen und Ausgaben, die das dichterische Werk Theodor Heuss' ins Licht stellten.
Auf der Medienseite fragen Michael Hanfeld und Kerstin Holm, warum "Christiansen" für die Sendung am Sonntag die Putin-Kritiker Garri Kasparow und Klaus Bednarz ausluden und […] Feuilletons 21.03.2006 […] Peter Hoeg vor, Autor von "Fräulein Smillas Gespür für Schnee", der nun nach zehn Jahren wieder einen Roman veröffentlichen wird. Tilmann Lahme bittet die Leser, ihre eingemotteten Briefe von Theodor Heuss für die geplante "Stuttgarter Ausgabe" auszugraben. Frank-Rutger Hausmann forscht nach Maria Sibylla Merian und ihrem literarisch-fiktiven Großneffen Gustav Rosander.
Auf der DVD-Seite empfiehlt […] Feuilletons 01.04.2004 […] festlegen wollen, sogar geschlechtsneutrale Toiletten eingeführt werden sollen. Christine Dössel gratuliert dem Theaterregisseur Roberto Ciulli zum siebzigsten Geburtstag. Stephan Schlak war beim "Theodor-Heuss-Kolloquium" in Marbach, dass der Erforschung der Populärhistorie ("Ceramik") galt. Sonja Zekri fasst die neuesten Standpunkte im Streit um das Münchener NS-Dokumentationszentrum zusammen. "zig" […] Feuilletons 13.10.2003 […] samstäglichen Fußballmarathon im ZDF, der immerhin erst nach rekordverdächtigen 454 Minuten beendet wurde. In der Serie Große Journalisten erfahren wir heute von Claus-Heinrich Meyer etwas über Theodor Heuss, den Bohemien aus Schwaben.
Besprochen werden Torsten Löhns kitschfreier Großstadtfilm "Paule und Julia", der zweite nicht durchgehend schwache 99-Euro-Film, Peter Wittenbergs Inszenierung von […] Feuilletons 23.07.2003 […] n an die einstige 'Ordnung' zu ergehen. Warum kommen sie so selten in den internationalen Medien zu Wort?"
Weitere Artikel: "Wir vom Bundesarchiv" stellen das Konzept zu einer Rede vor, die Theodor Heuss 1954 zur Erinnerung an die Opfer des Widerstands gegen Hitler hielt. Dietmar Polaczek erklärt uns, warum der italienische Justizminister Roberto Castelli die Begnadigung Adriano Sofris (mehr hier) […] Feuilletons 19.06.2002 […] überraschende Wertschätzung der sozialistischen Pädagogik wirkt da wie ein Aufruf zu mehr Autorität und Anpassung."
Der Historiker Fritz Stern dankt (in einem auszugsweise gedruckten Festvortrag) Theodor Heuss für die Wiederbegründung des Ordens Pour le merite vor 50 Jahren. Der Orden sei ein "Ort der Versöhnung" zwischen deutschen, exilierten und ausländischen Künstlern und Wissenschaftlern gewesen und […] Feuilletons 15.05.2002 […] Polens Misstrauen gegenüber dem neuen Interesse Deutschlands an den Vertriebenen; man fürchtet den "ewigen deutschen Revanchismus". Adrienne Braun führt uns durch das Stuttgarter Wohnhaus von Theodor Heuss. Arno Orzessek war auf einem Berliner Symposion der Internationalen Peter-Weiss-Gesellschaft. Ijoma Mangold lässt wissen, wie sich die Literaturzeitschrift "edit" für den Hermann-Hesse-Förderpreis […] Feuilletons 11.03.2002 […] Hauptstadtambitionen andernorts nicht geteilt werden."
Weitere Artikel: Robert von Lucius berichtet von den Trauerfeiern für Astrid Lindgren in Stockholm. Michael Gassmann durfte der Eröffnung des Theodor-Heuss-Hauses in Stuttgart beiwohnen. Jürgen Kaube resümiert ein von den Stiftungen der Konzerne Bertelsmann und AOL Time Warner veranstaltetes Kolloquium über "21st Century Literacy" in Berlin. Stefanie […]