≡
Stichwort
Hexen
62 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 03.09.2018 […] in Luca Guadagninos "Suspiria"
In Venedig wurde Luca Guadagninos Remake von Dario Argentos Horrorklassiker "Suspiria" gezeigt: Anders als Argentos Film über eine deutsche Ballettschule, in der eine Hexe das Regiment führt, spielt Guadagninos mit Tilda Swinton als Oberhexe besetzter Film nicht in Freiburg, sondern im Berlin des Deutschen Herbsts 1977 und taucht entsprechend tief ein ins Gewebe der […] 9punkt 02.08.2018 […] r in den Gesellschaften und besonders natürlich Frauen zum Opfer fallen können: "Oft sind es erfolgreiche Frauen, die von Verwandten oder Geschäftskonkurrenten denunziert werden. Andere werden als Hexen gebrandmarkt, damit Verwandte an ihr Erbe kommen. Diese Frauen haben keine andere Wahl, als ihre Kinder und ihren Besitz zurückzulassen und zu fliehen. Manchmal müssen die Frauen sogar in abgelegene […] Efeu 18.05.2018 […]
Was für ein faszinierendes Debüt, freut sich Andreas Busche im Tagesspiegel über den in den spätmittelalterlichen Alpen spielenden Hexen-Horror-Kunstfilm "Hagazussa" des Berliner Filmstudenten Lukas Feigelfeld, dem ein Abschlussfilm geglückt ist, "wie ihn deutsche Filmhochschulen äußerst selten hervorbringen: mit einer erkennbaren Handschrift, einem klaren ästhetischen Konzept." Gemeinsam mit "Kamerafrau […] 9punkt 29.03.2018 […] und von der kirchlichen Inquisition durchgeführt worden seien. Beides ist eindeutig falsch. Die Forschung weiß heute, dass im Mittelalter keine Hexen verfolgt wurden, weil Hexenglaube als heidnischer Aberglaube galt. Erst vom Beginn der Neuzeit an wurden Hexen verfolgt, die Hexenprozesse wurden von der modernen weltlichen Justiz geführt, und zwar überwiegend in Deutschland - in katholischen Gebieten […] Efeu 01.02.2018 […] "River" mit Stellan Skarsgård (Berliner Zeitung, FAZ), die bei ZDFNeo online gezeigte Thriller-Miniserie "Tabula Rasa" (FR) und die Verfilmung von Otfried Preusslers Kinderbuchklassiker "Die kleine Hexe" mit Karoline Herfurth (NZZ, Standard).
[…] Magazinrundschau 21.01.2018 […] oft gegen sich selbst gewendet, die Gestalt der wütenden Frau nicht als verletzte, sondern als bedrohliche Figur. Sie ruft eine Reihe bedrohlicher Archetypen auf: Die Harpyien mit ihren Klauen, die Hexe mit ihren Zaubersprüchen, die gelockte Medusa. Die Vorstellung, weiblicher Zorn sei unnatürlich oder zerstörerisch, wird früh gelernt. Kinder akzeptieren Wut von Jungs eher als die von Mädchen. Laut […] Magazinrundschau 02.11.2017 […] mörderische Treiben wirklich aussieht, beschreibt Malcolm Gaskill, der in Ronald Huttons Studie "The Witch" gelesen hat, wie durch die Jahrhunderte und alle Kulturen Aberglauben und Misogynie das Bild der Hexe geschaffen hat. In Europa glaubte man, es sei die Verbindung mit Satan, die einer Fraue böse Kraft verleiht, in Ghana ist es ein Gift, das von Mutter zu Tochter vererbt wird. In Papua-Neuguinea werden […] Efeu 24.10.2017 […] einstmals eine deutsche Kolonie. Marco Frei schreibt dazu in der NZZ: "Der deutsche Kolonialismus als frühe 'Saat des Bösen': Dieser Aspekt gehört ganz wesentlich zur Gestalt der Hexe bei Serebrennikow. In seiner Sicht ist die Hexe generell ein Zustand: das System. Dazu gehört auch eine Wirtschaftsordnung, die ganze Erdteile ausbeutet, um den eigenen Konsum zu befriedigen. Deswegen wachen Hänsel und Gretel […] 9punkt 01.08.2017 […] Die HDP-Politikerin Tugba Hezer Öztürk, der kürzlich per Votum im Parlament das Mandat entzogen wurde, erklärt im Gespräch mit Samil Sarikaya in der taz, wie es im türkischen Parlament inzwischen zugeht. Da sind zum Beispiel neue Sprachregelungen: "Es ist nun verboten, das Wort 'Kurdistan' auszusprechen. Jeder Abgeordnete, der das tut, muss eine Geldstrafe zahlen. Sie dürfen auch nicht vom 'Dersim […] Efeu 27.07.2017 […] den Provinzen, die Cour des Miracles, Versailles, Gifte und schwarze Messen, die Kriege im Mittelmeer, die Verfolgung der Protestanten, das Leben in Akadien und Kanada oder die Hexenjagd schrieb ('Hexen' nannte man Heilerinnen, während der Titel des Arztes für Männer reserviert bleiben sollte) - alles, absolut alles ist absolut akkurat."
Besprochen werden Stefanie Sargnagels "Statusmeldungen" (NZZ […] 9punkt 02.12.2016 […] In einem exzellenten Artikel beschreibt die amerikanische Feministin Susan Bordo, wie Hillary Clinton von Gegnern und vor allem den Medien in eine Hexe verwandelt wurde, in eine kalkulierende, unseriöse Intrigantin, obwohl sie verglichen mit allen anderen Kandidaten - auch Bernie Sanders! - am ehrlichsten war. Besonders bitter findet es Bordo, dass junge Frauen in dasselbe Horn stießen: "Diese jungen […] Efeu 03.09.2016 […] (Tagesspiegel), die zweite Staffel der Netflix-Serie "Narcos" (ZeitOnline, Tages-Anzeiger) Irja von Bernstorffs Dokumentarfilm "The Farmer and I" (ZeitOnline) und Werner Dütschs Buch "Im Banne der roten Hexe - Kino als Lebensmittel" (SZ).
Und ein Hinweis: Nach der Einstellung seiner Printversion ist Sissy, das Magazin für den nicht-heterosexuellen Film, im Internet zu neuem Leben erwacht.
[…] Efeu 19.05.2016 […] Xposed International Queer Film Festival in Berlin. Im Standard annonciert Bert Rebhandl einen Schwerpunkt zum Filmschaffen Susan Sontags bei den Wiener Festwochen.
Besprochen werden Robert Eggers Hexen-Kunstfilm "The Witch" ("Black-Metal-Fans kommen ... auf ihre Kosten", freut sich Andreas Busche in der taz), Bryan Singers neuer "X-Men"-Film (Tagesspiegel, ZeitOnline, SZ), Josef von Sternbergs auf […] Efeu 27.08.2015 […] sondern ans Stromnetz muss. Aber geht man wirklich in einen Swingerclub, um seinen Magic Wand einzustöpseln?"
Weitere Artikel: Elise Graton spricht in der taz mit Simon Hanselmann über dessen Comic "Hexe Total". In der FAZ schildert Andreas Platthaus die verschlungenen Umwege, die ein als solches erst vor einigen Jahren eindeutig identifiziertes Selbstporträt von Peter Weiss anhand diverser Liebesb […] 9punkt 03.08.2015 […] en wurden gegen die "frustrierte Tucke" geschleudert, die "andere frustrierte Tucken" schamlos ausgefragt habe, um dieses Machwerk zu verfassen. So das Urteil in der Süddeutschen Zeitung. "Wie eine Hexe im bösen Märchen" blicke die Autorin durch ihre Brillengläser, erschauderte Bild. Und der Spiegel warnte vor dem "aggressiven Intellekt" der Verfasserin, einer Frau mit "beunruhigendem Männerverstand" […]