9punkt 11.09.2018 […] Nicht die Einwanderungspolitik, sondern das Schrauben am "Volksheim" hat den schwedischen Sozialdemokraten das schlechteste Wahlergebnis seit 1911 besschert, meint der Politologe Gunnar Hinck in der taz: "Die Einkommensungleichheit im Land steigt rasant, wie die OECD feststellt. Im Gesundheitssystem sind Mangel und lange Wartezeiten für Operationen seit Jahren ein Problem. Wer das nötige Geld hat, […]
Feuilletons 06.09.2007 […] "Womöglich braucht es eine Art ostdeutsches 68, durch das die nötigen Prozesse in Gang kommen, damit sich die ostdeutsche Gesellschaft kritisch mit sich selbst auseinandersetzen kann," sagt der Autor Gunnar Hinck auf der Meinungsseite im Gespräch mit Daniel Schulz in Hinblick auf die "Sprachlosigkeit ostdeutscher Politiker" nach Ereignissen wie in Mügeln. Weiteres: Dirk Knipphals war auf der Eröffnung […]
Feuilletons 14.08.2007 […] Siemens mittlerweile auch schwarze Steuern zahlt. Im Interview mit Roland Mischke auf der Literaturseite beschreibt der Berliner Politikwissenschaftler und Autor der Studie "Eliten in Ostdeutschland", Gunnar Hinck, warum die Führungskräfte in den neuen Bundesländern eine Notgemeinschaft darstellen. Arno Widmann kommentiert kurz die Lektüre von Hillary Clintons Biografie und Barrack Obamas Wahlkampf-Buch. […]