≡
Stichwort
Alfred Hitchcock
35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 01.02.2018 […] belongs to life, and anyone - critic, creator or fan - who has devoted his or her life to art knows as much."
Im Interview mit der Zeit erzählt die Schauspielerin Tippi Hedren, wie sie einst von Alfred Hitchcock sexuell bedrängt wurde. Als sie nicht nachgab, sorgte der britische Regisseur dafür, dass sie keine Rollen mehr bekam. "Schon vor der Arbeit mit Hitchcock war ich als Model sexuell belästigt worden […] Efeu 18.11.2015 […] Abstand brauchen."
Besprochen werden Peter Greenaways "Eisenstein in Guanajuato" (SZ, unsere Besprechung hier), ein Dokumentarfilm über die legendären Gespräche zwischen Francois Truffaut und Alfred Hitchcock (FR, hier in der Mediathek) und der letzte Teil der "Tribute von Panem"-Reihe mit Jennifer Lawrence (FAZ). […] Efeu 12.10.2015 […] Metapher offener und widersprüchlicher, es sieht immer so zurück, wie es angesehen wird, nur etwas wilder, etwas unvernünftiger. Zugleich einfach deutbar und doch darin höchst widerspenstig wie in Alfred Hitchcocks "Die Vögel"."
Besprochen werden die Ausstellung "Abgedreht" über den Filmarchitekten Chaim Heinz Fenchel im Centrum Judaicum in Berlin (taz), "Picknick mit Bären" mit Robert Redford und Nick […] Efeu 24.09.2015 […] am Zürcher Theater Neumarkt (NZZ), Hans Gefors" Oper "Berüchtigt" nach Alfred Hitchcock in Göteborg (Welt), die Berlioz-Oper "Les Troyens" unter Kent Nagano in Hamburg (NZZ), Martin McDonaghs neues, in London aufgeführtes Stück "Hangmen" (SZ) und die Göteborger Uraufführung von Hans Gefors Opernadaption von Alfred Hitchcocks Klassiker "Notorious" ("rundum gelungen", freut sich Andreas Bäcker in der […] Efeu 23.09.2015 […] des 20. Jahrhunderts. Mit "Life" hat Anton Corbijn, selbst eigentlich Fotograf, einen Film über die Begegnung zwischen Stock und dem Schauspielidol gedreht. Nach misslungenen Filmbiografien über Alfred Hitchcock und Grace Kelly fürchtet David Steinitz in der SZ bereits das Schlimmste, gibt aber rasch Entwarnung: Dieser Film ist nicht bloß ein Biopic, "sondern eben auch eine kleine feine Geschichte über […] Efeu 21.05.2015 […]
Endspurt in Cannes. Bislang berichten die Kritiker von einem eher durchwachsenen Jahrgang. Auch Paolo Sorrentinos neuer Film "Youth", der mit Michael Caine und Harvey Keitel gleich zwei gediegene alt […] Magazinrundschau 26.04.2015 […] Im Gespräch mit Jindřiška Bláhová erzählt die tschechischstämmige amerikanische Schauspielerin Kim Novak über ihre Zeit in Hollywood: "Ich hatte immer das Gefühl, dass ich nicht dorthin gehöre (…) Mei […] Efeu 26.01.2015 […] Aufklärungsfilm gegen die Klimaerwärmung freizugeben, berichtet Patrick Bahners in der FAZ. Michael Hanfeld (FAZ) weist auf den Themenabend "Auschwitzbefreiung" im Ersten hin, in dessen Rahmen auch Alfred Hitchcocks Dokumentarfilm "Night Will Fall" gezeigt wird.
[…] Efeu 28.05.2014 […] queere Kurzfilme (mehr) zu sehen, berichtet Caroline Weidner in der taz. Rainer Gansera gratuliert Helmut Berger in der SZ zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden die DVD-Veröffentlichung von Alfred Hitchcocks 1928 entstandenem, vom Meister selbst wenig geschätztem Film "Champagne" ("Natürlich war Hitchcock, bevor er Hitchcock wurde, schon Hitchcock", meint Ekkehard Knörer in der taz), Hossein Aminis […] Spätaffäre 08.05.2014 […] Minuten kürzeren Fernsehfassung zu sehen. (52 Minuten)
Heute vor 94 Jahren wurde der amerikanische Grafiker Saul Bass geboren, dessen innovatives Poster- und Vorspanndesign für Regisseure wie Alfred Hitchcock, Otto Preminger und Billy Wilder den Stil der fünfziger und sechziger Jahre prägte. Weniger bekannt ist seine Arbeit als Filmemacher. Bei vimeo findet sich Bass' animierter Kurzfilm "Why Man Creates" […] Efeu 28.02.2014 […] in "Dallas Buyers Club".
Besprochen werden Abbas Kiarostamis "Like Someone in Love", der Sandalen-Actionfilm "Pompeii 3D" (beide im Perlentaucher) und "Philomena" mit Judi Dench (Zeit).
Und: Alfred Hitchcock 1963 am Strand von Cannes - eine kurze Bildstrecke.
[…] Spätaffäre 24.02.2014 […] "The Lodger" von 1926, eine frühe Bearbeitung des Jack-the-Ripper-Stoffs und zugleich ein frühes Meisterwerk von Alfred Hitchcock. Der hatte zwar schon zuvor einige Filme gedreht, hält aber "The Lodger" selbst für den ersten "wirklichen" Hitchcock-Film. Bis heute hat der Film wegen seiner expressiven Bildsprache und seiner avancierten Inszenierung nichts von seiner Faszinationskraft eingebüßt. Da […] Feuilletons 17.10.2013 […] Michael-Althen-Preis für Kritik, der in diesem Jahr an Willi Winkler von der SZ ging. Christian Wildhagen resümiert die 57. Biennale in Venedig. Thilo Wydra berichtet allerlei Wissenswertes rund um Alfred Hitchcocks Horrorklassiker "Die Vögel", der vor 50 Jahren Premiere feierte. Außerdem bringt die FAZ einen Auszug aus Albert Ostermaiers Büchner-Bearbeitung "Lenz Lost", die heute abend im br zu hören ist […] Feuilletons 26.07.2013 […] lichen Essay in der New York Review of Books plädiert Martin Scorsese darum für die Archivierung von Filmen. Und man solle sich dabei nicht auf einen Kanon von Klassikern beschränken. Selbst Alfred Hitchcocks "Vertigo" war zeitweise in Gefahr, für immer verlorenzugehen und wurde erst Jahre später in den Rang des Klassikers erhoben, argumentiert Scorsese: "Wir müssen uns immer bewusst machen: Wir glauben […] Feuilletons 07.06.2013 […] Kohlick berichtet vom Besuch des Schriftstellers Dario Fo in Frankfurt (mehr). Thilo Wydra informiert sich in der Pariser Ausstellung "Musique & cinéma" unter anderem über die Zusammenarbeit von Alfred Hitchcock und Bernard Herrmann (die materialreiche Website dazu ist im übrigen unbedingt einen Klick wert).
Besprochen werden neue CDs, darunter ausführlicher neue Beethoven-Aufnahmen, Alain Resnais' neuer […]