≡
Stichwort
Jenny Hoch
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 07.12.2013 […] Russland hat es geklappt. Jetzt sind die Ukrainer dran, denken sie."
Weitere Artikel: Eckhard Fuhr notiert zufrieden, dass die Kulturstiftungen des Bundes und der Länder immer enger zusammenarbeiten. Jenny Hoch geht mit der Schauspielerin Steffi Kühnert essen. Elmar Krekeler empfiehlt den morgigen "Tatort" mit Ulrich Tukur.
Für die Literarische Welt liest Clemens Setz einige im Internet aufgetauchte und […] Feuilletons 16.11.2013 […] wer-Thriller "Empfindliche Wahrheit", Monika Marons Roman "Zwischenspiel" sowie die Tagebücher von Edmond & Jules de Goncourt "Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben".
In der Kultur: Jenny Hoch begrüßt das neue DDR-Museum in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg, das angenehm unostalgisch Artefakte des DDR-Alltags versammelt. Gerhard Gnauck trifft den ukrainischen Autor Andrej Kurkow. […] Feuilletons 07.09.2013 […] Interkontinentalflüge; wochenlangen Hotelaufenthalt; Anwälte. Ist er nun ein enorm spezialisierter Hochstapler, ein hochintelligenter Dummkopf, ein naiver Menschheitsbeglücker?"
Außerdem trifft Jenny Hoch Marisha Pessl, deren zweiter Roman "Die amerikanische Nacht" nächste Woche in deutscher Übersetzung erscheint. Vorabgedruckt sind Auszüge aus "Letzte Einkehr", einem Band mit den jüngeren Tagebüchern […] Feuilletons 18.06.2013 […] absurden Urheberrechtsschutz auf. Besprochen werden die Ausstellung "Glam" in der Frankfurter Schirn, ein "Tristan" in Wien unter Franz Welser-Möst und Sylvie Verheydes Filmmelodram "Confession" (Jenny Hoch langweilt sich gründlich mit dem "somnambulen" Hauptdarsteller Pete Doherty).
[…] Feuilletons 04.05.2013 […] Kunstbehörden eine Holocaust-Gedenkminute persifliert. Manuel Brug besucht die neue Petersburger Oper, die teuer war und hässlich ist. Joachim Lottmann geht mit dem Kabarettisten Josef Hader essen. Und Jenny Hoch unterhält sich mit dem Maler Norbert Bisky über seine Bühnendeko für einen Auftritt des Berliner Staatsballetts.
Auf der Forumsseite gedenkt der Theologe Christian Möller Søren Kierkegaards. Bereits […] Feuilletons 27.04.2013 […] Kriegsgefangenschaft gehalten hat. Besprochen werden unter anderem auch Pierre Bosts wiederaufgelegter Roman "Ein Sonntag auf dem Lande" und Martin Bleifs Buch über "Krebs".
In der Kultur liegt Jenny Hoch der allseits gefeierten Autorin Taiye Selasi zu Füßen, die offenbar nicht nur schön, begabt und klug ist, sondern auch eine erfolgreiche Hedgefondmanagerin. Holger Kreitling feiert Derf Backderfs […] Feuilletons 19.03.2013 […] Weitere Artikel: Dankwart Guratzsch würdigt Pritzker-Preisträger Toyo Ito. Frank Schmiechen porträtiert den "Zweiten von links bei Kraftwerk", Karl Bartos, der eine neue Platte herausgebracht hat. Jenny Hoch hat Romeo Castelluccis Inszenierung des "Hyperion" in der Berliner Schaubühne gesehen. Und Manuel Brug bespricht Recital-Alben von Anna Prohaska und Julia Lezhneva.
Hier Lezhneva mit Händel:
[…] Feuilletons 08.02.2013 […] Niveau aufsteigen, als Opfer dieses Wahns sieht er Annette Schavan. Auf der Berlinale-Seite geht's unter anderem um Wong Kar-Wais Eröffnungsfilm "The Grandmaster" und um die Retrospektive (hier). Jenny Hoch trifft den für seine historischen Berlin-Krimis bekannten Autor Volker Kutscher. Und Felix Mescoli porträtiert den für seine Kuckucksuhren bekannten und gerade recht hippen Künstler Stefan Strumbel […] Feuilletons 26.01.2013 […] Kai-Hinrich Renner ein Interview mit einem recht müde wirkenden Harald Schmidt. Claus Lochbihler erinnert an den Songwriter Jimmy Van Heusen, der in diesen Tagen hundert Jahre alt geworden wäre. Jenny Hoch geht mit Sonja Kirchberger essen.
Besprochen wird Mozarts "Lucio Silla" unter Mark Minkowski in Salzburg.
[…] Feuilletons 14.11.2012 […] Die Geliebte oder Exgeliebte, whatever, von General Petraeus inspiriert die Feuilletons fast so stark wie "Shades of Grey": In der Glosse phantasiert Jenny Hoch sie sich als das "soldatische Gegenstück zum herkömmlichen Bond-Girl". Ein irritierter Lucas Wiegelmann beobachtet Daniel Barenboims herzlichen Umgang mit der Macht, der ihm jetzt in Berlin einen Konzertsaal für sein Divan-Orchester beschert […] Feuilletons 31.08.2012 […] Jenny Hoch porträtiert Deutschlands einzige Freiheitsforscherin, Ulrike Ackermann (die auch Perlentaucher-Autorin ist!) Ihre Urerfahrung waren vier Wochen Gefängnis in der Tschechoslowakei des Jahre 1977 - als sie als Zwanzigjährige subversive Schriften nach Prag schleusen wollte: "'Eigentlich hätte ich als Staatsfeindin fünf Jahre gekriegt,' sagt Ackermann. Sie habe in diesen vier Wochen nicht gewusst […] Feuilletons 02.05.2012 […] " erlebte Dorion Weickmann bei einer von Wayne McGregor choreografierten, avantgardistischen Tanzperfomance in Berlin, während die angeschäkerte "Stiletto-&-Lurex-Schickeria" rasant Reißaus nah. Jenny Hoch berichtet von den Plänen der Berliner "Bar 25"-Macher für einen Kulturkiez auf dem früheren Bar-Areal an der Spree. Egbert Tholl sah beim Münchner Festival "Radikal Jung" poltisches Theater aus dem […] Feuilletons 13.09.2011 […] einem gut lesbaren Buch dargelegt, wie Frankreich aus der - 1.700 Milliarden schuldenschweren - Krise kommt: Mit einer Agenda 2010, berichtet Wolf Lepenies. Günther Jauchs erste Talkrunde war für Jenny Hoch "echte deutsche Wertarbeit". Christina Hoffmann macht uns mit dem Liedermacher Dagobert bekannt. Stefanie Schüler-Springorum, neue Leiterin des Zentrums für Antisemitismus-Forschung in Berlin, kritisiert […] Feuilletons 01.09.2011 […] blauäugig und so gefragt wie er." Richard Kämmerlings glaubt nicht wirklich, dass Wolfgang Herles mit seiner neuen Büchersendung die zerrüttete Beziehung von Literatur und Fernsehen wieder kitten kann. Jenny Hoch feiert erwartungsgemäß den ersten Roman des Berliner Anwalts und Autors Ferdinand von Schirach. Hanns-Georg Rodek informiert über Streitigkeiten zwischen Defa-Stiftung und ihrem bisherigen Vermarkter […] Feuilletons 23.08.2011 […] Im Feuilleton porträtiert Hannes Stein den neuen Shooting Star der Short Story, Wells Tower, dessen Erzählungsband "Alles zerstört, alles verbrannt" gerade auch in Deutschland erscheint. Jenny Hoch beschwört in der Leitglosse die panischen Bemühungen der unzähligen ARD-Primetime-Talkshows um prominente Gäste. Kolja Reichardt stellt den Berliner Künstler Adrian Lohmüller vor, dessen Aluminiumtrichter […]