≡
Stichwort
Adam Hochschild
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 05.11.2018 […] Der Erste Weltkrieg hörte so sinnlos auf, wie er begonnen hatte: In einem erhellenden Text zum Waffenstillstand vom 11.11.1918 bemerkt der amerikanische Historiker Adam Hochschild, dass selbst an diesem Tag noch einmal 2.700 Soldaten auf beiden Seiten ums Leben kamen, mehr als bei der Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg. Und die deutsche Bevölkerung musste weiter hungern, auch […] 9punkt 20.09.2018 […] schildert die Auseinandersetzungen um die Konzeption und die Kritik von Migrantenverbänden, spricht mit dem Chef Guido Gryseels über die selbstkritische Konzeption des Hauses. Auch der Autor Adam Hochschild kommt zu Wort: "Um die Machtdynamik einer großen öffentlichen Institution zu verändern, die zu gut achtzig Prozent von der Regierung subventioniert wird, 'braucht man eine Lobby', sagt Hochschild […] Magazinrundschau 05.04.2018 […] keit in Informationen zu erhalten und die für die Gesundheit und den Erfolg unserer liberalen demokratischen Institutionen notwendigen Formen der Glaubwürdigkeit zu bewahren."
Ferner stellt Adam Hochschild Bücher vor, die sich mit den Waffenrechten in den USA befassen. Colm Toibin liest Lorcas "Poet in Spain". Und Thomas Nagel vertieft sich in Kwame Anthony Appiahs "As If: Idealization and Ideals […] Magazinrundschau 07.12.2017 […] Als dunkle Unterströmung zieht sich der Ku-Klux-Klan durch die amerikanische Geschichte: Sehr aufschlussreich und klug findet es Adam Hochschild, wie Linda Gordon in ihrem Buch "The Second Coming of the KKK" die Expansion des Klans in den zwanziger Jahren beschreibt, als er es auf vier Millionen Mitglieder brachte. Denn mit seiner Kombination aus Rassismus, Populismus und Geschäftemacherei bediente […] Magazinrundschau 04.11.2012 […] Widersprüchen und seiner Fähigkeit zur Selbstzerstörung, aber auch voller Versprechen mit seiner immensen Energie und seinen menschlichen Ressourcen."
Von Wole Soyinkas neuem Buch "Of Africa" ist Adam Hochschild zwar auch nicht begeistert, er sieht aber Soyinkas Status als "säkularer Heiligen" durch die poetische Schwäche nicht gefährdet.
[…] Magazinrundschau 13.05.2012 […] gefestigt hat. Facebooks Aufsichtsrat, der wenige Tage bevor der Deal veröffentlicht wurde, eine kurze Email über den Kauf erhielt, hat ihn nie zurückgehalten."
In der Sunday Book Review bespricht Adam Hochschild Paul Prestons kürzlich schon von Timothy Snyder hochgelobte Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs.
[…] Magazinrundschau 22.06.2011 […] Papier gedruckt und gut gebunden werden ... Es würde kein Platz verschwendet und kein Staub sich ansammeln."
In der aktuellen Ausgabe schreibt Mark Bostridge einen sehr freundlichen Verriss von Adam Hochschilds Geschichte des Ersten Weltkriegs. Peter Parker (aus Oxford, nicht aus Queens) bespricht Alan Hollinghursts neuen Roman "The Stranger's Child". Brenda Maddox sieht überhaupt keinen Grund dafür […] Magazinrundschau 15.05.2011 […] Terrorattentate sichern und interne Revolten niederschlagen." Die entsprechende Dokumente liegen der NY Times vor.
Sehr lesens- und bedenkenswert findet Christopher Hitchens in der Book Review Adam Hochschilds Geschichte des Ersten Weltkriegs "To End All Wars". Hochschild legt seinen Schwerpunkt auf die britische Erfahrungen. Schockiert hat Hitchens, wie "verschwenderisch und gefühlskalt" die Offiziere […] Magazinrundschau 13.08.2009 […] Nachrichten noch einmal erfunden. Und solange die Herausgeber und Manager an der Spitze unserer Zeitungen dies nicht zur Kenntnis nehmen, werden sie ihren eigenen Untergang nur beschleunigen."
Adam Hochschild reist durch den von einem Krieg nach dem anderen gebeutelten Kongo und weiß jetzt, was Menschen zu "Vergewaltigern, Sadisten und Mördern" macht: "Gier, Angst, demagogische Führer und deren Behauptung […] Magazinrundschau 02.01.2009 […] Mit Erschütterung hat Adam Hochschild das Buch "The Forsaken" von Tim Tzouliadis gelesen, das die Geschichte der Amerikaner erzählt, die während der Großen Depression in die Sowjetunion ausgewandert waren - und dort, als sie nicht mehr für Propagandazwecke nützlich waren, zu Zehntausenden im Gulag endeten: "Tzouliadis' überraschendster Beitrag zu dieser traurigen Geschichte ist, wie die verzweifelten […] Feuilletons 13.02.2008 […] Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts" verdammt Christoph Becker den Kunstraub von Zürich. Besprochen werden Paul Dukas' Oper "Ariane et Barbe-Bleue" in der Oper Frankfurt und Bücher, darunter Adam Hochschilds Geschichte der Abschaffung der Sklaverei "Sprengt die Ketten" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 23.08.2007 […] Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik der mittlerweile der tausendste Studiengang in Deutschland eingeführt wurde.
Besprochen werden Stücke bei Berliner Festival "Tanz im August", Adam Hochschilds Buch über die Abschaffung des Sklavenhandels "Sprengt die Ketten", eine Ausstellung niederländischen Spätbarocks in der Bayreuther Staatsgalerie und auf der Kinoseite die Dokumentation "OstPunk" […] Magazinrundschau 18.06.2006 […] agen." Didaktisch möchte es sein, schreibt Stone, indem es "verschiedene Sichtweisen über die USA und ihr Image" in einem Plot zusammenführt.
Weiteres: Echte journalistische Kleinode sieht Adam Hochschild in John McPhees Porträts von Sattelschlepper- und Kohlenzug-Fahrern (Leseprobe "Uncommon Carriers"). Joe Queenan bespricht Spionage-Geschichten für Teens von Charlie Higson und Anthony Horowitz […] Magazinrundschau 04.02.2005 […] allerdings, ob die für die Regierung günstige Trendwende nicht etwas zu früh kommt, will heißen: zu lange vor den nächsten Wahlen. Großes Lob ernten zwei Bücher über die Abschaffung der Sklaverei. Adam Hochschilds "Bury the Chains: Prophets and Rebels in the Fight to Free an Empire's Slaves" und Steven Wises "Though the Heavens May Fall: The Landmark Trial that Led to the End of Human Slavery", schreibt […] Magazinrundschau 09.01.2005 […] handausgezählten 0,0046 Prozent Vorsprung zu gewinnen.
In der New York Times Book Review bespricht die Autorin Marilynne Robinson recht wohlwollend zwei neue Bücher von Steven M. Wise und von Adam Hochschild, die den langen Weg schildern, der zum Verbot der Sklaverei zunächst in England und schließlich den USA führte. Beide Autoren sehen den entscheidenden Wendepunkt im Prozess Somerset gegen Stewart […]