zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Ferdinand Hodler
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
13.10.2017
[…]
Bild: Valentine Godé-Darel im Krankenbett Heute eröffnet im Wiener Leopold Museum die große
Ferdinand Hodler
Ausstellung. In der Presse ist Almuth Spiegler vor allem ergriffen von dem 200 Skizzen, 130 Zeichnungen, 50 Ölbilder und seine einzige Büste umfassenden Zyklus seiner an Krebs sterbenden Geliebten, der Tänzerin Valentine Godé-Darel, den Hodler 1914/1915 schuf: "Diese Bilder füllen das 'Ste
[…]
Efeu
19.09.2017
[…]
z begründet, mit der sie zeigt, wie alle Kunstschönheit schon immer gegen die Welt entworfen ist." (Pierre Bonnard: Akt vor dem Spiegel, 1931. Schirn Kunsthalle) Besprochen wird außerdem die
Ferdinand-Hodler
-Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn (SZ).
[…]
Efeu
11.09.2017
[…]
ihr 'Rasseln mit den Ketten' als Drohung an uns Sklaventreiber zu verstehen?" Weiteres: In der Welt lockt Hans-Joachim Müller fröhlich in die Bundeskunsthalle nach Bonn, die dem Schweizer Maler
Ferdinand Hodler
eine große Ausstellung widmet: "Der eine macht sich auf ins Unbekannte, der andere reist ins Engadin." Mitbestimmung ist ja gut und schön, meint Joseph Hanimann in der SZ, aber bei den Museeum
[…]
Efeu
09.09.2017
[…]
Christian Saehrendt untersucht die Psyche von Kunstsammlern. Und Gabriele Detterer versucht der Masse ihrer Künstlerbücher Herr zu werden. Besprochen wird die große Schau des Schweizer Künstlers
Ferdinand Hodler
in der Bundeskunsthalle Bonn (Art)
[…]
Efeu
31.07.2015
[…]
be in this country when President Xi Jinping makes a state visit in October. Whether deliberate or inadvertent, it will save the government"s blushes." Besprochen werden eine Ausstellung zu
Ferdinand Hodlers
zweifiguriger Fassung der "Heiligen Stunde" im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt (NZZ), Karl Blossfeldts Fotografie-Ausstellung "Aus der Werkstatt der Natur" (SZ) sowie "Rudolf von Alt - genial
[…]
Feuilletons
17.05.2013
[…]
Volker Breidecker stellt zahlreiche Ausstellungen zum Grimm-Jahr 2013 vor. Besprochen werden die Auffühung von "Mutter Kramers Fahrt zur Gnade" in Recklinghausen, eine Ausstellung mit Bildern von
Ferdinand Hodler
in der Fondation Beyeler in Basel, ein Konzert der "grandiosen" Geigerin Midori und Bücher, darunter die von Denis Hollier gesammelt herausgegebenen Skripte und Notizen aus dem Collège de Sociologie
[…]
Feuilletons
23.04.2013
[…]
Katharina Rudolph bespricht die
Ferdinand-Hodler
-Ausstellung in der Fondation Beyeler, die vor allem einen neuen Blick auf sein Spätwerk wirft: "Die späten Landschaften nähern sich in ihren horizontalen, parallelen Farbflächen ohne scharfe Umrisslinien der modernen Abstraktion an. Für Ulf Küster, Kurator der Ausstellung, sind Ähnlichkeiten zur späteren abstrakten Farbfeldmalerei eines Mark Rothko
[…]
Marc Jan Eumann, öffentlich-rechtliche Förderung auf andere Mediengattungen als nur Rundfunk und TV auszudehnen. Besprochen werden unter anderem Franz Schrekers "Die Gezeichneten" in Köln, eine
Ferdinand-Hodler
-Ausstellung in der Fondation Beyeler, Ferdinand Bruckners Dramatisierung der "Marquise von O." in Wien, eine Ausstellung der japanischen Künstlerin Leiko Ikemura in Karlsruhe, eine Arvo-Pärt-CD
[…]
Feuilletons
07.03.2013
[…]
verursacht hat." Besprochen werden Filme, darunter Bille Augusts Verfilmung des Romans "Nachtzug nach Lissabon", eine Ausstellung der Fondation Beyeler mit Werken aus den letzten Lebensjahren von
Ferdinand Hodler
und Bücher, darunter der von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften herausgegebene "Historische und kritische Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken" und Cécile Wajsbrots "Die Köpfe der
[…]
Feuilletons
05.02.2013
[…]
großbrüstige Wasserstoffblondinen ... in gebrochenem Deutsch beweisen [wollen], dass Charles Darwin mit seiner Evolutionstheorie Unrecht hatte." Besprochen werden eine Ausstellung des Spätwerks von
Ferdinand Hodler
in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel und eine fünfstündige Aufführung von Meyerbeers Oper "Vasco da Gama" (sonst als "Die Afrikanerin" bekannt) in Chemnitz.
[…]
Feuilletons
19.10.2012
[…]
Alben des Mexican Institute of Sound und des Berner Singer-Songwriters Stephan Eicher (laut Pascal Münger ein "zorniges Werk") sowie eine Ausstellung des Spätwerks des Schweizer Avantgardisten
Ferdinand Hodler
in der Neuen Galerie in New York.
[…]
Feuilletons
11.04.2012
[…]
Eva-Elisabeth Fischer war bei Ballettabenden in Stuttgart und Augsburg, wo für eine "nackte Jungfer" Buhs geerntet wurden. Besprochen werden neue Pop-Alben, zwei Hamburger Ausstellungen über
Ferdinand Hodler
in der Kunsthalle und im Bucerius Kunstforum und Bücher, darunter ein Band von Leonard Nelson über Irrtümer in der Philosophie (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
14.03.2012
[…]
n werden: "Bislang sind vor allem die kleineren Häuser ins Visier der Kämmerer geraten; in Hagen regte zuletzt der mögliche Verkauf eines zum denkmalgeschützten Hohenhof gehörenden Gemäldes,
Ferdinand Hodlers
'Der Auserwählte', die Fantasien an. Doch selbst mit seinen Leuchttürmen wird das Ruhrgebiet nicht glücklich. So nannte Dortmunds Bürgermeister Manfred Sauer den sanierten U-Turm im vergangenen
[…]
Feuilletons
05.03.2012
[…]
geschiedene Soundso', worauf sich namentlich das stets zu Garstigkeiten aufgelegte Steueramt gern kapriziert." Weiteres: Petra Kiphhoff besichtigt die Ausstellung "Müde Helden", die die Künstler
Ferdinand Hodler
, Aleksandr Dejneka und Neo Rauch zusammenbringt, in der Hamburger Kunsthalle. Sieglinde Geisel goutiert die dezente Auffrischung der Reclam-Hefte.
[…]
Feuilletons
28.08.2010
[…]
durch Japan vor hundert Jahren. Thomas David unterhält sich mit einem ziemlich pedantisch wirkenden John Berger über dessen neuen Roman "A und X". Jürg Halter betrachtet für die "Bildansichten"
Ferdinand Hodlers
Gemälde "Der Tag". Im Feuilleton berichtet Andrea Köhler kopfschüttelnd über den Hype um Jonathan Franzens neuen Roman "Freedom". Hubertus Adam war bei der Architekturbiennale in Venedig. Peter
[…]
Feuilletons
18.02.2009
[…]
ender". Besprochen werden eine "Rosenkavalier"-Inszenierung des Berner Stadttheaters und eine "Salome" im Genfer Grand Theatre sowie Bücher, darunter der erste Band eines Oeuvrekatalogs zu
Ferdinand Hodlers
Gemälden, Viktor Pelewins Roman "Das fünfte Imperium" und Julia Zanges Erstling "Die Anstalt der besseren Mädchen" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…]
⊳