≡
Stichwort
Björn Höcke
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 18.02.2020 […] Ressentiment blüht. Die Reparatur dieser Infrastrukturen im Hinterland wie in abgehängten Zentren ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bewahrung und Wiedergewinnung von Zivilität."
Geht es nach Björn Höcke, läuft das allerdings anders, lesen wir in einer Reportage auf Zeit online über Höckes jüngsten Auftritt bei Pegida in Sachsen (denen fast doppelt so viele Gegendemonstranten gegenüberstanden): "Über […] 9punkt 07.02.2020 […] Deutschland bleiben sollten: "Haben das die Juden hierzulande nicht schon einmal geglaubt? Und den Zeitpunkt abzuspringen verpasst? Eine Regierung, die nur durch die Unterstützung der Flügel-AfD Björn Höckes ins Amt gehoben wäre, wäre in der Tat eine einschneidende Wende in der deutschen Politik. Sie würde das Versprechen der demokratischen Parteien, mit der AfD keine Bündnisse zu schließen, als un […] 9punkt 02.01.2020 […] In der AfD hat sich der "Flügel" um Björn Höcke, den man bekanntlich einen Faschisten nennen darf, durchgesetzt. Die "Gemäßigten" in der Partei leisten kaum mehr Widerstand, konstatiert Sabine am Orde in der taz und folgert: "Die AfD sollte nicht mehr als rechtspopulistisch bezeichnet werden, dies ist verharmlosend. Die AfD ist eine rechtsradikale Partei mit rechtsextremen Elementen. Das bedeutet im […] 9punkt 09.12.2019 […] Region Paris):
DIRECT. Grève du lundi 9 décembre : déjà 400 km de bouchons sur les routes d'Ile-de-France à 7 heures https://t.co/zI6EtLhKvj- Le Parisien (@le_Parisien) December 9, 2019
Dass man Björn Höcke nach einer Gerichtsentscheidung "Faschist" nennen darf, heißt nicht, dass dieser Begriff sinnvoll ist, schreibt der Politologe Floris Biskamp in einem taz-Essay, der die verschiedenen Begriffe von […] 9punkt 07.12.2019 […] Ganz Deutschland betrieb einst einen Bismarck-Kult. Über 700 Denkmäler stehen in der Gegend, manche von gigantischen Ausmaßen. Diesen Kult reklamiert nun die AfD für sich, bei Björn Höcke hängt sogar ein Bismarck-Bild in seinem Büro, schreibt Michael Kees in der taz: "Besonders in der Außenpolitik beruft sich die AfD immer wieder direkt und indirekt auf den Diplomaten Otto von Bismarck. So begründet […] 9punkt 04.12.2019 […] beeindruckt, wie sehr sich dieses Prinzip auf die Spitze treiben lässt."
In der NZZ fragt Claudia Schwartz, was die Provokationen Philipp Ruchs eigentlich noch von denen Alexander Gaulands oder Björn Höckes trennt: "Die Opfer der Shoah, sie werden mittlerweile von den Eskalationsbeauftragten auf beiden Außenseiten des politischen Spektrums hemmungslos als Mittel zum Zweck missbraucht. Es geht darum […] 9punkt 30.10.2019 […] Wahlverhalten nicht unterschätzen."
In der Zeit forscht Mariam Lau dem Selbstbild der AfD nach den Wahlen in Ostdeutschland nach. Immerhin waren zwei Rechtsextreme außerordentlich erfolgreich: "Mit Björn Höcke in Thüringen und Andreas Kalbitz in Brandenburg sind zwei Protagonisten in die Position potenzieller Ministerpräsidenten gelangt, an deren völkischer Gesinnung nun wirklich nichts zu deuteln ist […] 9punkt 29.10.2019 […] Thüringen, wo die CDU nun eventuell mit der Linkspartei koalieren muss, seien der Tagespresse überlassen. Herausgegriffen sei, was Sabine am Orde in der taz zum Wahlergebnis des Rechtsextremen Björn Höcke sagt, der die AfD auf über 23 Prozent brachte: "Die Wahl aber hat auch gezeigt: Mit Höcke, dem großen Polarisierer am rechten Rand der AfD, der Teilen der AfD maßgeblich die Beobachtung durch den […] 9punkt 28.10.2019 […] Prozent für eine Partei, die von einem Faschisten angeführt wird, das ist ungut, sehr ungut", schreibt Christian Bangel auf Zeit online angesichts der Wahlergebnisse von Thüringen wo die AfD mit Björn Höcke an der Spitze zur zweitstärksten Partei nach der Linken wurde. Aber Kopf hoch, ermuntert er, es gibt auch gute Nachrichten: Die Zahl der AfD-Wähler stagniert. Nirgends ist es der Partei in Sachsen […] 9punkt 26.10.2019 […] Morgen wird in Thüringen gewählt, dort, wo der Rechtsextreme Björn Höcke die AfD anführt. Der Historiker und Rechtsextremismusforscher Helmut Kellershohn zeichnet im Gespräch mit taz-Redakteurin Sabine am Orde ein interessantes Profil des Politikers, den er als wenig originellen Plagiator völkischen Gedankenguts und ideologische Marionette des Vordenkers Götz Kubitschek darstellt. Neben Völkischem […] 9punkt 21.10.2019 […] die Leute Rassismus nicht erkennen, wo er ist, liegt auch an falschem Geschichtsunterricht, meint Tobias Ginsburg in der taz, der bei diesem Thema Bildungsarbeit macht und bei einer Veranstaltung Björn Höckes just am Tag des Halle-Anschlags lauter Leuten begegnete, die den Raissmusverdacht weit von sich wiesen: "In der Schule liest man 'Die Welle', schaut einen kitschig-schaurigen KZ-Film, lernt Jahreszahlen […] 9punkt 19.09.2019 […] In der Berliner Zeitung stellen sich die neuen Eigner, Silke und Holger Friedrich (unser Resümee), in einem Gespräch nun auch den Lesern vor. Sie beteuern ihre Liebe zu Print, zu Regionaljournalismus […] 9punkt 17.09.2019 […] Der AfD-Rechtsaußen Björn Höcke hat ein Interview mit dem ZDF abgebrochen (unser Resümee). Der Interviewer David Gebhard hatte ihm Videos von Parteigenossen vorgespielt, die er hatte raten lassen, ob bestimmte Aussprüche von Höcke oder von Adolf Hitler sind. Die Situation schaukelte so hoch, dass Höckes Pressesprecher einschritt und verlangte, das Interview neu zu führen. Gebhard lehnte ab. Nichts […] ein... Dieses Interviewfragment kann nicht nur als Unterrichtsmaterial für den Politikunterricht, sondern auch für Seminare an Journalistenschulen hilfreich sein." Einen Haken gebe es allerdings: "Björn Höcke ist kein normaler Politiker", darum sei der Vofall für ihn keineswegs ein Schaden. Und "die Rechtsextremen wissen, wie sie selbst aus Interviewsituationen, in denen sie nicht gut wegkommen, politisches […] 9punkt 16.09.2019 […] e unterscheiden kann, dem bleibt nur der Tonfall als Unterscheidungsmerkmal zwischen dem Harmlosen und dem Gefährlichen"
Viel diskutiert wird in den sozialen Medien auch ein ZDF-Interview mit Björn Höcke, das Höcke nach zehn Minuten abbrach. Das ZDF stellt es mit Erläuterungen online: "Nach etwa zehn Minuten - vereinbart war ein etwa zehn- bis fünfzehnminütiges Interview - geht Höckes Sprecher dazwischen […] 9punkt 10.07.2019 […] erblühte, versteht unter Demokratie nicht Republik und Minderheitenschutz, sondern die Herrschaft 'des Volkes', also derer, die sich für das einzig wahre Volk halten."
Der rechte AfD-Flügel um Björn Höcke wird immer stärker. Und mit der Aussicht, in den nächsten Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen groß abzuräumen, wird er auch lauter. Wird sich die AfD im Streit zwischen rechts und […]