≡
Stichwort
Höhlenmalerei
6 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 16.12.2019 […] National de la Préhistoire/Norbert Aujoulat von der Webseite LascauxVor allem als Gegengift zum überbordenen Narzissmus der Selfie-Gesellschaft empfindet Barbara Ehrenreich die prähistorische Höhlenmalerei, die in geradezu übernatürlicher Genauigkeit die Welt der Fleisch- und Pflanzenfresser an die Wände projizierte und den Menschen als kleine Strichfigur an den Rand drängte. Welche Wohltat! "Es war […] Efeu 08.06.2016 […] Höhlenmalerei in Simbabwe, Chinamora, Massimbura, 8.000 bis 2.000 v.Chr., Aquarell von Elisabeth Mannsfeld, 1929. Frobenius-Institut, Frankfurt am Main
In der FR hat sich Arno Widmann nach der Ausstellung im Berliner Gropiusbau mit neuen Publikationen und Kolloquien auf den neuesten Forschungsstand zur Höhlenmalerei gebracht: "Zu den Überraschungen der jüngsten Jahre gehört, dass man wohl davon ausgehen […] ausgehen muss, dass die westeuropäischen Höhlenmalereien zum Beispiel von Chauvet nicht die ältesten der Menschheit sind. Es deutet vieles darauf hin, dass einige südafrikanische Arbeiten ebenfalls mehr als dreißigtausend Jahre alt sind. Wurde die Felsbildmalerei gewissermaßen mehrmals erfunden? Oder gehen die beiden so weit von einander entfernten ältesten Zeugnisse auf noch ältere, uns bis heute […] Efeu 20.08.2015 […] Florian Hüttner, Unterschlupf (Schildkröte), 2015. Höhlenmalerei nach dem Agitationsplakat "Partisanen, zu den Waffen!", Aufruf in ukrainisch an die sowjetische Bevölkerung in den besetzten Gebieten, Sowjetunion, Juli 1941. Foto © Rainer Iglar
Anne Katrin Feßler erwandert für den Standard das Kunstprojekt "Politische Landschaft" im Ausseerland. Die Gegend rum um den Altaussee war erst Künstleridylle […] 9punkt 23.02.2015 […] die Homophobie, den einige afrikanische Despoten den Schwulen und Lesben im Land erklärt haben. Dabei sei nicht Homosexualität "unafrikanisch" oder "imperialistisch", sondern ihre Verachtung: "Höhlenmalereien der San im heutigen Simbabwe etwa zeigen Männer im rituellen Geschlechtsakt miteinander. In der Sprache der Shangaan, die vor allem im heutigen Mosambik und in Südafrika leben, gibt es das Wort […] Feuilletons 23.06.2010 […] Holm meldet, dass die Organisatoren der Moskauer Ausstellung "Verbotene Kunst" Juri Samodurow und Andrej Jerofejew nach dem Willen der Staatsanwaltschaft für drei Jahre ins Straflager sollen. Die Höhlenmalereien im spanischen Altamira sollen wieder für die Öffentlichkeit zugänglich werden - eine Katastrophe, findet Paul Ingendaay, und umso unverständlicher, als es einen beinahe identischen Nachbau gibt […] Feuilletons 24.09.2004 […] über George W. Bush hereinfiel.
Auf der letzten Seite berichtet Lerke von Saalfeld über eine Konferenz in Dunhuang im Nordwesten Chinas, die der Restauration der einmaligen buddhistischen Höhlenmalereien der Mogao-Grotten (mehr hier) galt. Esther Kilchmann resümiert ein Frankfurter Kolloquium von Autoren und Juristen über die Frage, wie weit Schlüsselromane gehen dürfen. Und Michael Seewald porträtiert […]