≡
Stichwort
Friedrich Hölderlin
129 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 9
Efeu 13.06.2015 […] Melzer Clemens Setz" neuen Erzählband "Glücklich wie Blei im Getreide": "Zwei und zwei ergibt bei Clemens J. Setz natürlich niemals vier." Die taz dokumentiert Michael Kleebergs Dankesrede zum Friedrich-Hölderlin-Preis. Judith von Sternburg (FR) berichtet von den Frankfurter Lyriktagen. Zwei Monate nach dem Tod des Nobelpreisträger hat der Steidl Verlag sein Günter-Grass-Archiv in Göttingen eröffnet, […] Efeu 02.06.2015 […] "Esame di Mezzanotte". Foto: Christian Kerner
Am Nationaltheater Mannheim feierte die von Lucia Ronchettis komponierte, von Achim Freyer inszenierte Oper "Esame di Mezzanotte" ihre Uraufführung. Best […] Efeu 04.05.2015 […] Die beste Markus-Lüpertz-Ausstellung seit langem, meint Hans-Joachim Müller in der Welt zur großen Schau im Pariser Musée d"Art Moderne. In Deutschland versucht man sein Pathos ja immer zu entschärfen […] Efeu 09.03.2015 […] "Ödipus der Tyrann", Schaubühne. Foto: © Arno Declair
Sehr bedeutungsschwanger und vor Frauenkloster-Kulisse inszeniert Romeo Castellucci an der Berliner Schaubühne "Ödipus der Tyrann" nach Sophokles […] Efeu 19.07.2014 […] Morgen wäre Uwe Johnson 80 Jahre alt geworden, der nach dem Bau der Mauer nicht mehr in seinen Geburtsort Klütz in Mecklenburg reisen konnte. Deshalb, erzählt Annett Gröschner in der Welt, trug er 196 […] Feuilletons 28.11.2013 […] Hans Puttnies informiert sich bei einer filmhistorischen Veranstaltung in Hamburg über die Geschichte der Filmverbote: Filmzensur, dämmert es ihm dabei, "ist die handelnde Angst der jeweiligen Kultur […] Feuilletons 02.11.2013 […] Steve in München und Bücher, darunter eine Reihe von Camus-Biografien (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie stellt Marcel Reich-Ranicki ein Gedicht von Friedrich Hölderlin vor:
"An die Parzen"
Nur Einen Sommer gönnt, ihr Gewaltigen!
Und einen Herbst zu reifem Gesange mir,
Daß williger mein Herz, vom süßen
Spiele gesättiget, dann mir sterbe.
..." […] Feuilletons 21.09.2013 […] Ein Clown wird durch bloßes Herumstehen in der britischen Stadt Northampton zum weltumspannenden Medienereignis, während die Debatten im Bundestagswahlkampf sich an Nebensächlichkeiten aus der Vergang […] Feuilletons 05.08.2013 […] Auf der Nachtkritik antwortet Dirk Pilz auf Botho Strauß, der in seinem Spiegel-Essay in der vorigen Woche die Kultur wieder den Außenseitern - "Idioten" wie ihm, Hölderlin, Beckett und Emily Dickinso […] Magazinrundschau 30.06.2013 […] Stefan Zweig wird in Frankreich wahrscheinlich mehr gelesen als in Deutschland (und sogar in Österreich?) Gerade ist ihm (wohl auch wegen frei werdender Rechte) eine Ehre widerfahren, die Thomas Mann, […] Feuilletons 20.03.2013 […] Mit dem wunderbaren Satz "Ach, so fickten Nazis?" beginnt Jan Feddersen seine Brandrede gegen Nico Hoffmanns Historienbiedermeier, in dem unsere Vorfahren so frei von jeder Boshaftigkeit und Gehässigk […] Feuilletons 27.02.2013 […] Arno Widmann gratuliert dem Stroemfeld-Verleger KD Wolff sehr herzlich zum Geburtstag: "Ohne KD Wolffs dickköpfige Ruppigkeit, ohne seine auch physische Durchsetzungskraft hätten es weder die Black Pa […] Feuilletons 08.12.2012 […] Am Montag erhält Mo Yan den Nobelpreis. Seine Übersetzerin Karin Betz erklärt die große Magie, aber auch den Patriotismus seiner Literatur: "Im Nachwort zu 'Die Sandelholzstrafe' sagt er, sein Roman s […] Feuilletons 04.09.2012 […] Der Bankier Otmar Issing, ehemals Europäische Zentralbank, wendet sich gegen die Idee, ausgerechnet die Eurokrise als ein Moment zu stärkerer europäischer Integration zu nutzen, wie es Jürgen Habermas […] Feuilletons 27.08.2012 […] Martin Walser sammelt seine Gedanken (und die von Hölderlin, Hegel und Kierkegaard) zu Glauben, Gott und Unsagbarem und kommt zu dem Schluss: "Gott wäre natürlich prima. Aber er könnte, wenn es ihn gä […]