Feuilletons 23.05.2002 […] strahlende Helden des Superlativs - so kam es, dass ein völlig unscheinbares Gebäude - als potenter 21-Geschosser mit 269 Wohneinheiten - zum Joker des Kartenspiels avancierte. Weitere Artikel: Achim Hölter, Professor für Komparatistik an der Universität Münster, macht sich Gedanken zur Lage und Zukunft seines Fachs in Deutschland. Stefan Kornelius hat eine "ungehaltene Gegenrede an George W. Bush" […]
Feuilletons 24.10.2001 […] erfahren wir, dass "Manitu" der erfolgreichste deutsche Film aller Zeiten ist und den bisherigen Favoriten der Kulturnation, "Otto ? den Film", auf die Ränge verweist. Auf der Stilseite macht sich Achim Hölter Gedanken über die Adressen deutscher Universitäten: In dieser Zeitung ist wirklich sehr viel Platz. Besprochen werden eine August-Sander-Ausstellung in Köln, die Ausstellung "Monets Vermächtnis" […]
Feuilletons 30.06.2001 […] und Zeiten erzählt Mark Siemons, wie die neue Avantgarde in Hongkong "die Klischees der westlichen Kulturkritik durcheinanderbringt". Lars-Olav Beier porträtiert den Filmregisseur Richard Lester. Achim Hölter erinnert an ein monumentales Elefantendenkmal, das einst auf der Pariser Place de la Bastille stand. Tilman Spreckelsen schreibt zum Neunzigsten von Czeslaw Milosz. Und Wolfgang Sandner hat Hans-Werner […]