≡
Stichwort
Hugo von Hofmannsthal
34 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 08.12.2006 […] oder weniger leicht zu behebende, auf jeden Fall pragmatisch zu lösende Probleme dem Blick". Ekkehard Müller-Jentsch berichtet von einem Rechtsstreit der Erben des Dichters und Librettisten Hugo von Hofmannsthal mit den Erben des Komponisten Richard Strauss. Marcus Jauer besucht Prinz Bernhard von Baden (der junge Mann links), der in die Kritik geriet, weil er mittelalterliche Handschriften verkaufen […] Feuilletons 16.08.2006 […] Dinge, die "raus müssen" oder auch nicht.
Besprochen werden Bryan Singers Film "Superman Returns" und Bücher, darunter das Debüt "Caspar" von Beate Rothmaier und der "Briefwechsel" zwischen Hugo von Hofmannsthal und Walther Brecht. (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr) […] Feuilletons 24.05.2006 […] nutzen den Rummel um den Film "The Da-Vinci-Code" kräftig, um ihre Kirchen zu füllen, berichtet Jordan Mejias. Bernhard Böschenstein stellt eine Aufnahme aus dem Marbacher Literaturmuseum von Hugo von Hofmannsthal vor, der "repräsentativ, gewichtig, monumental" seine Verse vorträgt. Auf einer Doppelseite, die dramatisch in Rot verkündet: "Das betrifft uns alle", beschreibt Nicholas Eberstadt vom American […] Feuilletons 20.09.2005 […] Hilla Becher "Was wir tun, ist letztlich Geschichten erzählen", Roberto Espositos Gedanken über "Immunität" und "Gemeinschaft" sowie Ulrich Weinzierls "überwältigend ergiebige" Biografie von Hugo von Hofmannsthal (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 15.07.2004 […] r Allmacht gibt."
Weitere Artikel: Elke Heidenreich erklärt Carson McCullers "Das Herz ist ein einsamer Jäger" zu ihrem Lieblingsbuch. Joachim Seng meldet ein Fundstück aus dem Nachlass Hugo von Hofmannsthals: die Todesanzeige für seinen Sohn. Lorenz Jäger schreibt zum Hundertsten des Kunstpsychologen Rudolf Arnheim. Wolfgang Sandner schreibt zum Siebzigsten des Komponisten Harrison Birtwistle. […] Feuilletons 27.10.2003 […] Baugewerbes mit einem Anzeigenrückgang von vierzig Prozent zu kämpfen haben, und stellt fest, dass "der Markt implodiert. Jeder lauert, bis ein Mitbewerber aus dem Rennen geht." Besprochen werden Hugo von Hofmannsthals Komödie "Der Unbestechliche" am Wiener Burgtheater, die Uraufführung des Figurentheaters "Helden des 20. Jahrhunderts" am Theater Basel sowie allein in der Druckfassung "Orphee et Eurydice" […] Feuilletons 27.10.2003 […] allem durch "Bonn ist nicht Weimar".
Besprochen werden die Wiener Ausstellung "Go Johnny Go" über Kunst, Mythos und Sex der E-Gitarre, Thomas Langhoffs verwegen altmodische Inszenierung von Hugo von Hofmannsthals "Der Unbestechliche" am Wiener Burgtheater, die kosmisch weggetretene Filmkomödie "Wilde Bienen" von Bohdan Slama, der kluge Spaß von New Yorks Big Art Group auf der Theaterbiennale Spiel.Art […] Feuilletons 02.08.2003 […] Kosler hat einen "österreichischen Sommer-Mythos" besucht, den Altaussee, wo zum Beispiel Gustav Mahler, Theodor Herzl, Sigmund Freud, Richard Strauss, Arthur Schnitzler, Jakob Wassermann und Hugo von Hofmannsthal Urlaub machten. Besprochen werden Offenbachs "Contes d'Hoffmann" in Salzburg und Bücher, darunter ein Band mit Prosastücke und Aphorismen von Logan Pearsall Smith und David Davidars Romandebüt […] Feuilletons 14.06.2003 […] Zeiten hält Gerhard R. Koch eine Laudatio auf den Barockmusiker und ersten Empfänger der Leipziger Bach-Medaille Gustav Leonhardt. Marcel Reich-Ranicki schreibt über die Zusammenarbeit zwischen Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss.
Besprochen werden ein Spektakel nach Ovids "Metamorphosen" des Musikers Franz Wittenbrink in den Münchner Kammerspielen, die Filmkomödie "Bruce Almighty" mit Jim Carrey […] Feuilletons 19.05.2003 […] Einen bemerkenswerten Theaterabend muss Hannelore Schlaffer bei Jacqueline Kornmüllers Inszenierung von Hugo von Hofmannsthals Drama Elektra im Staatstheater Stuttgart gehabt haben. "Den Untergang hat Orest zu besiegeln. Er steigt aus dem Schlund des Trichters empor, der ebenso gut Rand des Beckens ist, wo der Mord geschah, wie Muttermund. Unantiker lässt sich kein Orest denken als dieser fleischliche […] Feuilletons 20.01.2003 […] Künste in Berlin erhält.
Besprochen werden Sebastian Hartmanns Inszenierung von Anton Tschechows Jugendwerk "Platonow" am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, Joachim Schlömers Version von Hugo von Hofmannsthals "Elektra" im Kasino des Wiener Burgtheaters, eine Ausstellung über Auguste Macke und die Rheinischen Expressionisten in der Kunsthalle Tübingen, ein Konzertabend der Viva Musica mit einem grandios […] Buchmacher 01.10.2002 […] bei S. Fischer sagt sie: "Ich bin vor allem stolz auf unsere Pflege der Modernen Klassik wie z.B. die große kommentierte Ausgabe Thomas Manns, die kritische Ausgabe der Werke Franz Kafkas und Hugo von Hofmannsthals, die gesammelten Schriften Max Horkheimers in 29 Bänden, die Cahiers von Paul Valery und unsere Reihe 'Die Zeit des Nationalsozialismus', die mit ihren bisher 170 Bänden die umfangreichste […] Feuilletons 02.10.2002 […] Geburtstags und des 25. Todestags von Michael Schwalb bewundert.
Besprochen werden auch noch Bücher: "Lieber Lord Chandros", Antworten auf den vor 100 Jahren erschienenen "Chandos Brief" Hugo von Hofmannsthals, Gedichte von Jean Krier, historische Werke von Mark Kurlanski und Gavin Weightman, neu Editiertes von Blaise Cendrars, ein Werk zum frühen Basler Buchdruck von Pierre L. Van der Haegen, sowie […] Feuilletons 18.09.2002 […] blutunterlaufenen Augen den Urzustand einer einst zu Recht mit dem Teufel assoziierten Musik" verkörpert: "roh, gewalttätig, unberechenbar". Kristina Maidt-Zinke berichtet über eine Tagung der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft. Und Fritz Göttler gratuliert dem "filmischen Weltfahrer und Forums-Chef Ulrich Gregor" zum siebzigsten Geburtstag.
Besprochen werden Michael Apteds Film "Genug" mit Jennifer […] Feuilletons 22.08.2002 […] In der Reihe der Schriftsteller-Antworten auf Hugo von Hofmannsthals Chandos-Brief empfiehlt Georg Klein (mehr hier und hier) einen Akt des Kannibalismus für Schriftsteller in Schreibkrisen. Man solle sich einschließen, auf alle Drogen verzichten, den Chandos-Brief aus dem Internet ausdrucken, und dann: "Verschling den Chandos-Brief! Dein gereizter Gaumen, Dein sensibilisiertes Rachenzäpfchen, Dein […]