≡
Stichwort
Agnieszka Holland
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 16.10.2018 […] Anlässlich des Prager Demokratie-Festivals "Forum 2000" führt Daniel Konrád ein langes Gespräch mit der polnischen Filmemacherin Agnieszka Holland, die sich zunehmend politisch äußert und derzeit entstehende Bürgervereinigungen unterstützt, die gegen die antidemokratischen Tendenzen der Regierung protestieren - was besonders in den polnischen Kleinstädten Mut erfordere. "Ich beobachte in den letzten […] Magazinrundschau 27.03.2017 […] Im Video-Interview spricht Daniela Drtinová mit der polnischen Regisseurin Agnieszka Holland über deren Film "Pokot" - in dem die Filmemacherin etwas von Tarantinos "Django" oder "Inglourious Basterds" sieht, nur mit einer älteren weiblichen Heldin als Rächerin - und über das Zeitalter der narzisstischen Männer. Was Kaczynski und Orban als "kulturelle Konterrevolution" bezeichnen, so Holland, soll […] 9punkt 05.04.2016 […] Offiziell wurden in Polen 2014 1.800 Abtreibungen durchgeführt. Die Dunkelziffer liegt bei 80 bis 200.000.
"Die Polen befinden sich in einem kalten Bürgerkrieg", diagnostiziert die Filmregisseurin Agnieszka Holland im Interview mit der Welt. "Die Leute - vor allem die jungen - langweilen sich und wünschen sich, dass irgendetwas passiert. Sie kennen den Krieg nur aus Videospielen. Es herrscht eine Stimmung […] 9punkt 29.01.2016 […] Kinderleichen führen zum Erfolg."
Ebenfalls in der FAZ schildert Marta Kijowska die Empörung polnischer Künstler über die Gleichschaltungspolitik der neuen Regierung und zitiert die Filmememacherin Agnieszka Holland: "Diese Demontage eines demokratischen Rechtsstaates ist wie eine Ohrfeige für die, die den Geist der Volkrepublik vergessen wollten. Denn jetzt siegt in Polen genau dieser Geist. Es kann sein […] Magazinrundschau 06.05.2014 […] 19. Mai in Kiew einige sehr bekannte Intellektuelle, um über die Maidan-Bewegung zu diskutieren. Zu den Gästen gehören Bernard-Henri Lévy, Slavenka Drakulic, Mustafa Nayem, Serhii Leshchenko, Agnieszka Holland, Adam Michnik, Serhii Zhadan, Ivan Krastev, Wolf Biermann, Timothy Garton Ash, Karl Schlögel und Bernard Kouchner. Die Fragen des Programms klingen ein bisschen abstrakt - aber das muss ja nicht […] 9punkt 08.05.2014 […] 19. Mai in Kiew einige sehr bekannte Intellektuelle, um über die Majdan-Bewegung zu diskutieren. Zu den Gästen gehören Bernard-Henri Lévy, Slavenka Drakulic, Mustafa Nayem, Serhii Leshchenko, Agnieszka Holland, Adam Michnik, Serhii Zhadan, Ivan Krastev, Wolf Biermann, Timothy Garton Ash, Karl Schlögel und Bernard Kouchner. Die Fragen des Programms klingen ein bisschen abstrakt - aber das muss ja nicht […] Magazinrundschau 28.03.2014 […] Monaten tobt in Polen eine hitzige Debatte über die Aufweichung von Geschlechterrollen. Im Interview mit Lukasz Pawlowski in Kultura Liberalna (auf Englisch in Eurozine) empört sich die Regisseurin Agnieszka Holland über die katholische Kirche, die das Thema mit ideologischem Furor auf die Tagesordnung gesetzt hat. Noch schlimmer findet sie allerdings die geringe Gegenwehr, auf die die Kirche dabei stößt: […] 9punkt 03.04.2014 […] kennen würde."
Seit einigen Monaten tobt in Polen eine hitzige Debatte über die Aufweichung von Geschlechterrollen. Im Interview mit Lukasz Pawlowski in Eurozine empört sich die Regisseurin Agnieszka Holland über die katholische Kirche, die das Thema mit ideologischem Furor auf die Tagesordnung gesetzt hat. Noch schlimmer findet sie allerdings die geringe Gegenwehr, auf die die Kirche dabei stößt: […] Spätaffäre 28.03.2014 […] ihn unausgewogen - der Standpunkt der Minengesellschaft kommt nicht so zum Tragen. Heute sieht man den Film vielleicht eher als Dokument einer längst versunkenen Kultur.
Auf Arte wird gerade Agnieszka Hollands präzise recherchierte und angenehm unprätenziös dramatisierte Miniserie "Burning Bush" über die Selbstverbrennung Jan Palachs im Jahr 1969 und die Folgen in einer sich immer mehr verhärtenden […] Feuilletons 07.02.2012 […] Künste (yep, der Mann links ist Adorf), die Uraufführung von Roland Schimmelpfennigs Drama "Fliegendes Kind" in Wien, Stefan Herheims Inszenierung von Bergs "Lulu" an der Dresdner Semperoper, Agnieszka Hollands Film "In Darkness" und Bücher, darunter Michel Bergmanns Roman "Machloikes" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 21.01.2012 […] sollen die Kreditnehmer sein. Das ist doch einfach falsch!" Kerstin Holm berichtet über russische Spezialfirmen, die auf das Überleben nach der Apokalypse spezialisiert sind. Die Regisseurin Agnieszka Holland spricht im Interview über ihren neuen Film "In Darkness", der eine wahre Geschichte aus dem Lemberger Ghetto erzählt (hier die Besprechung in der NYT).
Auf der Schallplatten- und Phonoseite geht's […] Feuilletons 11.11.2011 […] hundert Jahren um den Kleist-Preis bettelte und keine müde Mark vom Komitee erhielt". Gerhard Gnauck stellt zwei polnische Filme vor, die düstere Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg erzählen: Agnieszka Hollands "In der Dunkelheit" und Wojciech Smarzowskis "Roza". Und für den politischen Teil besucht Henryk Broder die Aktivisten von der Occupy Wall Street-Bewegung in New York.
Besprochen werden die […] Magazinrundschau 18.05.2007 […] Zwei interessante Beiträge im Wochenendmagazin der Tageszeitung Dziennik widmen sich der Frage von alten und neuen intellektuellen Eliten. Im Interview wundert sich die bekannte Regisseurin Agnieszka Holland darüber, dass die Regierenden in Polen so viel Energie aufwenden, die alten Eliten zu zerstören, obwohl das Land so viel davon nicht zu bieten hat. "Eliten werden nicht dekretiert, einen solchen […] Feuilletons 10.04.2007 […] auf den großen Mitbegründer der Minimal-Art Sol LeWitt.
Besprochen werden Jonathan Doves Diana-Oper "When She Died" in Wien, die Uraufführung von Laura de Wecks "Lieblingsmenschen" in Basel, Agnieszka Hollands Film "Copying Beethoven" und Bücher, darunter Lilian Faschingers Roman "Stadt der Verlierer" und Neuerscheinung zur Weimarer Herzogin Anna Amalia (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 […] Feuilletons 05.04.2007 […] deren Film "Full Metal Village" über ein Heavy-Metal-Festival im norddeutschen Dorf Wacken dieses Jahr den Max-Ophüls-Preis gewann.
Besprochen werden Bruce Beresfords Film "The Contract", Agnieszka Hollands Beethoven-Film "Klang der Stille" (den Daniel Kothenschulte so haarsträubend fand, dass er das Kino "mit einer veritablen Beethovenmähne" verliess), Karin Beiers Inszenierung von Arthur Schnitzlers […]