≡
Stichwort
Holland
135 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 28.06.2014 […] bisherige WM, bei der so viele lateinamerikanische Mannschaften weitergekommen sind wie noch nie. Der Kontinent ist im Kommen: "Could Colombia go on to beat, say, France? Will Mexico triumph over Holland? Might Costa Rica beat Germany, Nigeria put two-time champion Argentina to shame? Could Colombia, after so many years of festering war, finally come to terms with itself and its aging guerrillas? Anything […] Efeu 16.06.2014 […] chefin Frie Leysen, die nach nur einem Jahr gleich wieder abtreten wird und darum offenbar keine Rücksichten nehmen muss: "Alle Festivals, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind, Avignon, Holland Festival, Edinburgh, auch Wien, sind 70 Jahre alt - und verrostet. Ich glaube nicht, dass sie zu retten sind - es sei denn, man hat den Mut, Tabula rasa zu machen und radikal neu zu denken."
Dazu […] Efeu 13.06.2014 […] verspricht. Für die Berliner Zeitung hat sich Michaela Schlagenwerth mit Vladimir Malakhov getroffen, der heute und morgen zum letzten Mal in Berlin tanzen wird. Für die NZZ besuchte Peter Hagmann das Holland Festival in Amsterdam. In der taz berichtet Katrin Bettina Müller von ihrem Rundgang um die Deutsche Oper in Berlin, wo Dorothea Schröder die begehbare Soundcollage "Das große Buh" installiert hat […] 9punkt 31.05.2014 […] ein Loblied auf Deutschland, das sich bei der Europawahl dem Trend zum Rechtsruck verweigerte: "Mitten in den nationalistischen Entgleisungen und den Wutausbrüchen aus Frankreich, Großbritannien, Holland und Österreich ist Deutschland eine große Insel der Glückseligkeit. Eine Ausnahme. Eines der wenigen europäischen Länder, wo der Rechtsextremismus Pipifax ist, wo er nicht im nationalen Parlament vertreten […] logische Konsequenz aus der deutschen Wirtschaftspolitik: "Die Deutschen führen einen Handelskrieg, indem sie ihre Löhne nach unten drücken. Gegen diesen deutschen Nationalismus haben sich Sarkozy und Hollande vergeblich gestemmt. Nun versuchen es viele Franzosen mit Marine Le Pen."
Weitere Artikel: Christian Thomas fasst in der FR das Interview mit Jürgen Habermas zur Europawahl in der gestrigen FAZ zusammen […] Magazinrundschau 06.05.2014 […] Mai in Kiew einige sehr bekannte Intellektuelle, um über die Maidan-Bewegung zu diskutieren. Zu den Gästen gehören Bernard-Henri Lévy, Slavenka Drakulic, Mustafa Nayem, Serhii Leshchenko, Agnieszka Holland, Adam Michnik, Serhii Zhadan, Ivan Krastev, Wolf Biermann, Timothy Garton Ash, Karl Schlögel und Bernard Kouchner. Die Fragen des Programms klingen ein bisschen abstrakt - aber das muss ja nicht heißen […] 9punkt 08.05.2014 […] Mai in Kiew einige sehr bekannte Intellektuelle, um über die Majdan-Bewegung zu diskutieren. Zu den Gästen gehören Bernard-Henri Lévy, Slavenka Drakulic, Mustafa Nayem, Serhii Leshchenko, Agnieszka Holland, Adam Michnik, Serhii Zhadan, Ivan Krastev, Wolf Biermann, Timothy Garton Ash, Karl Schlögel und Bernard Kouchner. Die Fragen des Programms klingen ein bisschen abstrakt - aber das muss ja nicht heißen […] Efeu 24.04.2014 […] diese räumlich-zeitliche Verschränkung hinbekommt, wie er mit seinem feinen, sachlichen Strich aus den vielen Einzelereignissen ein organisches Ganzes formt, ist einfach atemberaubend."
Francois Holland gratulierte Bouteflika zur vierten Amtsperiode und wünschte ihm "einen vollen Erfolg", ein deutsches Architekturbüro baut in Algier die höchste Moschee der Welt - gibt es auch etwas Sinnvolles, dass […] Magazinrundschau 28.03.2014 […] tobt in Polen eine hitzige Debatte über die Aufweichung von Geschlechterrollen. Im Interview mit Lukasz Pawlowski in Kultura Liberalna (auf Englisch in Eurozine) empört sich die Regisseurin Agnieszka Holland über die katholische Kirche, die das Thema mit ideologischem Furor auf die Tagesordnung gesetzt hat. Noch schlimmer findet sie allerdings die geringe Gegenwehr, auf die die Kirche dabei stößt: "Ich […] 9punkt 03.04.2014 […] kennen würde."
Seit einigen Monaten tobt in Polen eine hitzige Debatte über die Aufweichung von Geschlechterrollen. Im Interview mit Lukasz Pawlowski in Eurozine empört sich die Regisseurin Agnieszka Holland über die katholische Kirche, die das Thema mit ideologischem Furor auf die Tagesordnung gesetzt hat. Noch schlimmer findet sie allerdings die geringe Gegenwehr, auf die die Kirche dabei stößt: "Ich […] Efeu 22.03.2014 […] Design-Importe, die von niederländischen Kolonialherren im 17. und 18. Jahrhundert aus okkupierten Ländern nach Europa eingeführt und im Laufe der Zeit verändert wurden. Heute werden diese Stoffe in Holland für den westafrikanischen Markt produziert und symbolisieren perfekt das komplexe Geflecht aus Geschichte, Nationalität, Postkolonialismus und globalen Märkten, in dem wir uns verheddern, wenn wir […] 9punkt 22.02.2014 […] Merkelsche Austeritätspolitik treibe die Wähler den europafeindlichen Parteien zu. Ich glaube das nicht. Erstens gibt es Europafeindschaft in Ländern, die von der Krise kaum etwas mitbekommen: Finnland, Holland, Österreich etwa. Zweitens: Antieuropäische Stimmungen gab es schon vor der Krise. Marine LePen wird ebenso viele Stimmen bekommen, wie sie ihr Vater Jean-Marie LePen bekam. Die Lega Nord hatte 1992 […] 9punkt 21.02.2014 […] Applebaum erzählt in der Washington Post einige Hintergründe: "Natürlich gibt es eine extreme Rechte in der Ukraine, sie ist allerdings weit kleiner als die extreme Rechte in Frankreich, Österreich oder Holland, ihre Anhänger sind in der Tat unter dem Kugelhagel der Polizei gewalttätiger geworden." Bei Slate gibt es ebenfalls Hintergründe zum Rechtsextremismus in der Ukraine. Hier wird auch ein Artikel Snyders […] Efeu 05.02.2014 […] Lilo Weber berichtet in der NZZ begeistert vom Holland Dance Festival in Den Haag, zu dessen Auftakt das Nederlands Dans Theater 1 ein dreißig Jahre altes Stück von Jirí Kylián mit einer Uraufführung von Marco Goecke verband: "Die intensive Musikalität, das Timing, die Bewegungen aus dem Innersten des Körpers zu Kompositionen von Arnold Schönberg, Anton Webern und Antonín Dvorák - das ist wunderschön […] Magazinrundschau 07.09.2013 […] gefällt. Das Ich steht nicht fest: Es löst sich jeden Augenblick auf, seine Bewegungen sind so unbestimmt wie die einer durchsichtigen Qualle, die mit dem Strom vor und zurück gleitet.'"
Außerdem: Tom Holland liest Simon Schamas "Story of the Jews" über jüdische Identität in Antike und Mittelalter. Mark Lawson findet gute Gründe, ein Buch nicht fertigzuschreiben.
[…] Feuilletons 30.07.2013 […] aus Nicht-erscheinen- und Nicht-blicken-Können. Ihr seht einander nicht, und was Ihr sagt, bleibt ungesagt.'"
Weitere Artikel: Sascha Lehnartz war dabei, als Frankreichs Ministerpräsident Francois Holland im Schnelldurchlauf einige Ausstellungen in Arles passierte. Hannes Stein schreibt in der Leitglosse über amerikanischen Patriotismus. Hans-Joachim Müller wandert in Venedig durch die Rekonstruktion […]