≡
Stichwort
Holocaustleugnung
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 13.10.2020 […] Facebook meldet in seinem Blog, dass es künftig Holocaustleugnung auf seiner Plattform nicht mehr dulden wird. "Die heutige Ankündigung ist ein weiterer Schritt in unseren Bemühungen, den Hass zu bekämpfen. Unsere Entscheidung wird durch die gut dokumentierte Zunahme des Antisemitismus weltweit und den alarmierenden Grad der Unwissenheit über den Holocaust, insbesondere unter jungen Menschen, bestärkt […] 9punkt 25.07.2018 […]
Rubens, drei Grazien. Prado.
Mark Zuckerberg findet zwar Holocaustleugnung auf Facebook akzeptabel (unser Resümee), hat aber ein Problem mit nackten Brüsten. Darum haben Direktoren flämischer Museen einen offenen Brief an Mark Zuckerberg geschrieben, berichtet unter anderem der Tagesspiegel: "Unanständig. Dies ist das Wort für die Brüste, Gesäße und die Cherubims von Peter Paul Rubens. Nicht unser […] 9punkt 19.07.2018 […] Studie vor, die einen Anstieg antisemitischer Äußerungen im Internet verzeichnet. Unter anderem kommentiert Paul Ingendaay in der FAZ die Ergebnisse dieser Studie. Und Mark Zuckerberg will Holocaustleugnungen bei Facebook nicht löschen lassen, "weil ich denke, dass es Dinge gibt, bei denen verschiedene Menschen falsch liegen. Ich denke nicht, dass sie absichtlich falsch liegen", berichtet Zeit online […] 9punkt 10.07.2018 […] (IHRA) nicht übernehmen: "'Antisemitismus ist eine gewisse Wahrnehmung von Juden, die als Hass gegenüber Juden ausgedrückt werden kann', lautet diese Definition. Als Beispiele gelten nicht nur Holocaustleugnung und verschwörungstheoretische Stereotypen gegenüber Juden, sondern auch der Vorwurf, Juden seien Israel loyaler als ihren eigenen Ländern, ebenso die Bezeichnung der Gründung des Staates Israel […] 9punkt 28.03.2018 […] demonstrieren, berichtet Daniel Zylbersztajn in der taz: "Luciana Berger aus Liverpool las antisemitische Begebenheiten aus nur der vorigen Woche vom Blatt: Die Suspendierung eines Stadtrates wegen Holocaustleugnung. Die Einstellung eines Holocaust-Geschichtstrainings, weil ein Genosse behauptet hatte, es sei von israelischen Geldern getragen. Ein anderer Genosse behauptete, Antisemitismus sei im Namen der […] 9punkt 19.05.2016 […] Der in Politiik und Wirtschaft wieder so beliebte Partner Iran lässt sich ideologisch nicht beirren und veranstaltet zur Zeit mal wieder eine von dem Cartoonisten Massoud Schodschai Tabatabai betreute […] 9punkt 01.03.2016 […] Im Interview mit dem Tagesspiegel versucht der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudiš die Fremdenangst in Osteuropa zu erklären: "Es macht traurig zu sehen, dass Tschechien wieder eine kleine Inse […] 9punkt 27.01.2016 […] Die Italiener haben glatt nackte antike Statuen mit Holz verkleidet, damit deren Anblick den eifrig umworbenen Staatsbesucher Hassan Rohani aus dem Iran nicht irritiert. Frank Paralong von Spiegel Onl […] 9punkt 15.01.2016 […] Begierig wird in all jenen Medien, die nicht Charlie sind, die Frage gestellt, ob eine neue Zeichnung von Riss, die den kleinen, in der Türkei gestorbenen Flüchtlingsjungen unter der Frage "Was wäre w […] 9punkt 24.02.2015 […] Alan Posener wendet sich in der Welt gegen ein Verbot der Holocaustleugnung. Mit Art Spiegelman meint er: "Wer den Holocaust leugnet, ist ein bastard Nazi shit, ob er nun David Irving oder Mahmud Ahmadinedschad heißt. Wer noch Ehre im Leib hat, wird solchen Leuten weder die Hand noch ihren Ansichten eine Plattform geben. Er wird ihnen aber auch nicht den Gefallen tun, ihre Ansichten verbieten zu lassen […] 9punkt 11.11.2014 […] Wladimir Putin verteidigt seit neuestem laut offiziellen Gesprächstranskripten des Kreml den Hitler-Stalin-Pakt. Stalin habe nicht kämpfen wollen, so Putin, was sei daran so schlecht? Aber Stalin woll […] Magazinrundschau 29.11.2012 […] allerdings stark zensiert wurde. Unzensiert hat es Kusnezow erst in seinem Londoner Exil, Ende der sechziger Jahre, veröffentlicht. Besonders deutlich macht die französische Edition das Ausmaß der Holocaustleugnung in der zensierten sowjetischen Fassung des Buchs kenntlich: Zunächst waren es die Deutschen, die alles taten, um den "Ort des Massakers zu verschleiern (der Autor stützt sich hier auf die Erzählung […] Feuilletons 26.07.2012 […] entscheidende Instanz. Die Verhöhnung der Opfer dagegen wäre eine objektive Beleidigung, die mit Recht nicht straffrei bliebe." (Bleibt zu hoffen, dass Spaemann sich dessen bewusst ist, dass die Holocaustleugnung nicht allein wegen Opferverhöhnung justiziabel ist.)
Weitere Artikel: Bert Rebhandl empfiehlt eine Reihe von Blaxploitation-Filmen im Kino Arsenal in Berlin. Christian Wildhagen streift bei den […] Feuilletons 08.11.2010 […] Gesellschaft auf: "Was Einwanderer besonders stört, sind doppelte Standards. Etablierte Kirche für das Christentum, aber nicht für den Islam. Das gilt auch für Tabus. Hier Kriminalisierung der Holocaustleugnung, aber freies Feld für Mohammedkarikaturen." Und daraus folgert er: "Wir müssen uns entscheiden. Entweder gehen wir den Weg einer Multiplizierung der Tabus. Dann bleibt herzlich wenig übrig, worüber […] Feuilletons 27.02.2010 […] Meinungsfreiheit verletzt. Manch ein Klimazelot entblödete sich nicht, IPCC-Kritiker als Trotzkisten zu verunglimpfen. Fast wundert man sich, dass noch niemand ein Strafdelikt 'Klimalüge' analog der Holocaustleugnung vorgeschlagen hat."
Außerdem ist ein Vorabdruck aus dem neuen Buch "Exit" von Meinhard Miegel zu lesen, der nach der großen Krise eine Abkehr vom Fetisch Wachstum propagiert. Im Editorial hält […]