≡
Stichwort
Judith Holofernes
15 Presseschau-Absätze
Efeu 23.05.2014 […] vielen Art-School-Musikern vor ihr. Das rückt Inga Copeland in die Nähe einer anderen großen Meisterin der künstlichen Oberflächen: Grace Jones."
Jetzt auch online: In der Zeit schreibt Sängerin Judith Holofernes ihrer Berufskollegin Dolly Parton einen leidenschaftlichen Liebesbrief: Mag deren trashige Country-Inbrunst ("Jolene"!) auch wenig hochkulturelle Meriten mit sich bringen, bietet sie einem doch […] Efeu 15.05.2014 […] Rodrigo Amarante, dessen Album "Cavalo" man sich hier anhören kann. Alt-Rocker Graham Nash erinnert sich im Tagesspiegel-Gespräch mit Christian Schröder an Anekdoten aus seinem bewegten Leben. Und Judith Holofernes schreibt in der Zeit eine Liebeserklärung an Dolly Parton.
Besprochen werden ein Konzert der Pat Metheny Unit Group in Berlin (Tagesspiegel), das neue Album "Gold" von Bo Saris (Zeit) und das […] Efeu 28.03.2014 […] arabischen Youtube-Star Alaa Wardi, der mit ausgefuchsten A-Cappella-Versionen bekannter Hits zu einigem Ruhm in seiner Heimat gelangt ist. Hier eine Playlist:
Besprochen werden Konzerte von Judith Holofernes (Tagesspiegel), Miyavi (Berliner Zeitung) und das neue Album von Shakira (Welt).
[…] Efeu 01.02.2014 […] Winkler ausführlich mit dem Liedermacher Hannes Wader, der die politischen Lieder seiner Frühphase heute vor allem dem damaligen Zeitgeist geschuldet sieht. Besprochen werden das Solo-Album von Judith Holofernes (Welt), das neue Album von Britney Spears (FR) und das neue Album von Broken Bells (Tagesspiegel).
[…] Efeu 31.01.2014 […] Marteria spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über sein neues Album "Zum Glück in die Zukunft 2" und das Aufwachsen in Rostock. Bei der Zeit steht der große Artikel von Thomas Groß über Judith Holofernes und ihr Soloalbum "Ein leichtes Schwert", auf den wir gestern hingewiesen haben, inzwischen online. Außerdem hat sich Elke Buhr für die Zeit in Berlin mit einem rundum restauriertem Boy George […] Efeu 30.01.2014 […] elektroakustische Musik der Band Cyclobe vor, die heute in Berlin spielt (hier ein Hörbeispiel). Nana Heymann spricht im Tagesspiegel mit dem Rapper Marteria. Und Zeit-Autor Thomas Groß und Sängerin Judith Holofernes plauschen bei Apfelsaftschorle und Sojamilchtee über das neue Album von Holofernes, "Fragen der richtigen Lebensführung" und "Positionen des Zenbuddhismus".
Besprochen werden das neue Album von […] Feuilletons 28.02.2011 […] heute eine ganzseitige Anzeige (hier als pdf) in der taz. Dokumentiert wird darauf die Absage Judith Holofernes', die der Agentur Jung von Matt mitteilt, warum sie nicht an der "Bild Dir Deine Meinung"-Kampagne teilnehmen möchte. Um das ganze abzufedern, bringt die taz außerdem ein Interview mit Judith Holofernes, wo sie erklärt, dass sie gegen diesen Abdruck nichtsmachen will, womit sich die Geschichte […] Feuilletons 30.09.2010 […] Immobilien angelegt werden. Es zählt also zuerst Besitz, nicht Bildung. Umgekehrt sind nicht alle Iraner Augenärzte."
Weitere Artikel: Oliver Das Gupta spricht mit Wir-sind-Helden-Frontfrau Judith Holofernes über Chancen und Grenzen der "Kreuzberger Multi-Kulti-Blase", in der sie lebt. Nicht ohne Sympathie blickt Christine Dössel auf die Pläne, die der neue Intendant Anselm Weber mit dem Theater in […] Feuilletons 18.09.2010 […] Semler erzählt die Geschichte des Pol-Pot-Bewunderers Malcolm Caldwell, der in Phnom Penh den Tod fand. Kirsten Küppers und Thomas Winkler unterhalten sich mit der "Wir sind Helden"-Frontfrau Judith Holofernes unter anderem über das Rockstar-mit-Kind-Dasein. Wolfgang Gast war dabei, als der prominenteste Stasi-Überläufer Werner Stiller in der ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg seine Memoiren […] Feuilletons 16.03.2006 […] Fußball-WM. Auf der letzten Seite meldet Regina Mönch den Erwerb der "Brecht-Sammlung Victor N.Cohen" durch das Berliner Brecht-Archiv. Julia Bähr war bei einer Lesung von "Wir sind Helden"-Sängerin Judith Holofernes. Und Paul Ingendaay erzählt von einem Besuch bei dem spanischen Schriftsteller Francisco Ayala, der heute hundert Jahre alt wird: "Kürzlich hat Don Francisco eine Krankheit überwunden; von jetzt […] Feuilletons 05.04.2005 […] rt, dass diese annehmen, es sei immer schon die ihre gewesen."
Im Aufmacher staunt Elke Buhr einigermaßen distanziert über den Erfolg der Band Wir sind Helden und analysiert: "Wenn etwas an Judith Holofernes und ihren Bandkollegen Pola Roy, Mark Tavassol und Jean-Michel Tourette wirklich generationstypisch ist, dann das: sich gern zu fühlen wie in einem Comic. Mit einer gewissen Distanz zu sich selbst […] Feuilletons 29.03.2005 […] Michael Pilz hat sich mit Sängerin Judith Holofernes über das "großartige zweite Album" ihrer Band Wir sind Helden unterhalten. "Fiel die erste Platte durch Parolen auf, widmet sich Judith Holofernes heute den Gefühlen. Zeilen der 'Reklamation' finden sich längst im deutschen Sprachschatz wieder. 'Ich will mein Leben zurück' oder 'Müssen nur wollen'. Hinter solchen Zeilen lauerte ein deutliches, d […] Feuilletons 26.06.2004 […] Jerusalem entfernt ist, lägen 'Lichtjahre' zwischen Tel Aviv und Hebron, wo die Bevölkerung permanenter Schikane ausgesetzt sei."
In der tazzwei ein Interview mit der "Wir sind Helden"-Sängerin Judith Holofernes über ihre lesbische Mutter und das eigene Begehren: "Ich könnte mir wirklich vorstellen, mit einer Frau zusammen zu sein. Wer wäre ich, das auszuschließen? Aber ich bin fürchterlich verliebt, […] Feuilletons 04.07.2003 […] (Geschworen: wir kennen den Ressortleiter einer Hamburger Computerfachzeitschrift, der einen "Computerkurs" machen musste. Dahin entschwindet also das Geld!)
Weitere Artikel: Im Interview sprechen Judith Holofernes und Pola Roy, Mitglieder der Berliner Gruppe "Wir Sind Helden", über Konsumverzicht als Verkaufsschlager, Ende der Spaßgesellschaft und kontrollierten Imagetransfer. Gemeldet werden schließlich […] Feuilletons 20.06.2003 […] Weitere Artikel: Harald Fricke unterhält sich mit dem Elektronikkomponisten Ekkehard Ehlers über seine Arbeit "an den verschiedenen Fronten von House bis Hochkultur". Kerstin Grether porträtiert Judith Holofernes, Frontfrau der Berliner Band "Wir sind Helden". Morten Kannsteiner stellt die Theater-Produktionen im Sommerprogramm der Ruhrtriennale vor. Jakob Buhre erzählt vom Cinematic Orchestra, das einen […]