≡
Stichwort
Jenny Holzer
6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 23.12.2009 […] Christoph Jahr versucht die Frage zu klären, wie demokratisch Hitler an die Macht gekommen ist und was das für die Debatte um Plebiszite bedeutet. Besprochen werden eine Ausstellung der Künstlerin Jenny Holzer in der Fondation Beyeler, Wilfried Rotts Geschichte West-Berlins "Die Insel", Diane Meurs Familiensaga "Die Lebenden und die Geister" und Christian Schuldts Geschichte "Klatsch!" (mehr ab 14 Uhr […] Feuilletons 03.12.2009 […] Ulrike Simon nach der Absetzung des Chefredakteurs Sergej Lochthofen um die journalistische Unabhängigkeit der Thüringer Allgemeinen.
Besprochen werden zwei Baseler Ausstellungen: zu den Werken von Jenny Holzer in der Fondation Beyeler und zu Robert Rauschenberg im Museum Tinguely, Sergei Dvortsevoys Film "Tulpan", der Dokumentarfilm über NS-Mediziner "Wenn Ärzte töten", Michael Quasts Version von Jacques […] Feuilletons 20.05.2009 […] Egoyans neuer Film "Simons Geheimnis" (dazu gehört auch ein kleines Interview), Bücher, darunter Nicolas Dickners Roman "Nikolski" (hier eine Leseprobe) über Quebec und seine Einwanderer und eine Jenny-Holzer-Installation in New York.
[…] Feuilletons 23.04.2008 […] Aldo-Moro-Universität umtaufen lassen möchte. Ulrich Heyden liefert einen Augenzeugenbericht von einem rassistischen Überfall in einem Moskauer Bus. Konstanze Crüwell porträtiert die Künstlerin Jenny Holzer. Jürgen Kaube gratuliert dem Philosophen Karlfried Gründer zum Achtzigsten. Gerhard R. Koch schreibt zum Tod des Komponisten Frank Michael Beyer.
Besprochen werden die Ausstellung "Kamerun - […] Feuilletons 29.07.2004 […] Besprechungen gelten Christiane Pohles Inszenierung der "Fünf Goldringe" von Joana Laurens in Salzburg, dem Musikfestival von Verbier, dem Remake der "Ladykillers" (mehr hier) der Coen-Brüder und einer Jenny-Holzer-Installation im Kunsthaus Bregenz. […] Magazinrundschau 07.04.2003 […] Welt im Angesicht einer neuen totalitären Herausforderung stand."
In zwei lesenswerten Interviews äußern sich diese Woche die US-Künstlerin Jenny Holzer und der englische Stardirigent Simon Rattle zur Rolle der Künstler in Zeiten des Krieges.
Jenny Holzer, die ihre Arbeit als offen politisch und persönlich sieht, meint: Die Kunst könne auch auf die neue TV-Propaganda reagieren, das sei aber die […]