Feuilletons 25.09.2007 […] Programms der "Berlin University Press" attestiert Helmut Mayer dem neu gegründeten Verlag ein "anspruchsvolles und überlegtes Konzept". (Eine Website hat der Verlag aber offenbar noch nicht.) Maria Holzmüller war im bayerischen Riedering, wo es vor Künstlern nur so wimmelt. Julia Spinola gratuliert dem Dirigenten Sir Colin Davis zum Achtzigsten. Nur online findet sich der Nachruf von Jürg Altwegg auf […]
Feuilletons 01.09.2007 […] osteuropäische Zeitschriften, die sich mit dem Stand der europäischen Integration beschäftigen. Edo Reents war dabei, als Thomas Karlauf in Marbach seine Stefan-George-Biografie vorstellte. Maria Holzmüller begrüßt die Initiative "Junge Freunde Kunstmuseen". Patrick Bahners gratuliert dem Germanisten Gerhard Kaiser zum Achtzigsten. Und schließlich gibt es aus Peter Demetz' neuem Buch "Mein Prag" […]
Feuilletons 25.08.2007 […] en Sänger Chris Letcher und um eine CD der norwegischen Folksängerin Sinikka Langeland. Auf der Medienseite schreibt Sandra Kegel um eine neue Flut von Lady-Di-Fernsehdokus zum 10. Todestag. Maria Holzmüller schildert den Fall der Internetportals Akademie.de, das von der GEZ wegen des Gebrauchs des missliebigen Begriffs "GEZ-Gebühren" juristisch belangt wird. Für die letzte Seite besuchte Karen Krüger […]
Feuilletons 27.07.2007 […] Auf der Medienseite erklärt der CDU-Politiker Bernhard Vogel im Interview, warum er in den siebziger und achtziger Jahren private Fernsehsender befürwortete. Auf der letzten Seite porträtiert Maria Holzmüller den bayerischen Regisseur Marcus Hausham Rosenmüller. Und der Genforscher Christof von Kalle spricht im Interview über Risiken und Möglichkeiten der Gentherapie. Besprochen werden die Ausstellung […]