≡
Stichwort
Ödön von Horvath
86 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 09.11.2020 […] "Geschichten aus dem Wiener Wald" am Hamburger Schauspielhaus. Foto: Arno DeclairBeeindruckend gespenstisch fand Nachtkritikerin Katrin Ullmann Heike Goetzes live gestreamte Inszenierung von Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald" im Hamburger Schauspielhaus. Die Austauschbarkeit der Figuren ließ Ullmann schaudern: "Zunächst wortlos gehen und stehen sie, wiegen sich in den Hüften, setzen […] Efeu 29.10.2019 […] Kruse, der landläufige Erwartungen ans Theater hübsch unterläuft: "Es ist, wie wenn man statt eines Champignon-Omeletts ohne Vorwarnung Magic Mushrooms vorgesetzt bekäme." Seine Inszenierung von Ödön von Horvaths "Glaube, Liebe, Hoffnung" am Deutschen Theater findet sie nicht immer ganz rund, aber trotzdem großartig: "Es wirkt also, als zöge der böse satirische Horvath auf der einen, der sanftere mystischere […] Efeu 14.10.2019 […] Antú Romero Nunes' dunkle Peter-Pan-Version "Neverland" am Thalia Theater Hamburg (Nachtkritik), Heiner Müllers von Sandra Hüller gesprochener Monolog "Hydra" am Bochumer Schauspielhaus (SZ), Ödön von Horvaths Stück Kasimir und Karoline" in Konstanz (NZZ), Roger Vontobels nordisch protestantische Inszenierung von Ibsens "Brand" (Nachtkritik, FR, FAZ), Darius Milhauds Oper "Chistophe Colomb" am Theater […] Efeu 12.10.2019 […] Stralsund. Hannes Hintermeier lauschte für die FAZ einem Abend mit John Cleese und Michael Niavarani in der Wiener Marx-Halle.
Besprochen werden eine Choreografie von Gintersdorfer und Klaßen zu Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald" im Werk X Wien (nachtkritik), Nestroys "Einen Jux will er sich machen" in Wien (Standard), Robert Borgmanns Adaption von Michel Houellebecqs Roman "Die Möglichkeit […] Efeu 05.10.2019 […] noch nie so elegant und leicht", findet indes taz-Kritiker Niklaus Hablützel. In der NMZ ist auch Peter P. Pachl mit der Inszenierung zufrieden.
Besprochen wird Karin Henkels Inszenierung von Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald" am Schauspielhaus Bochum (nachtkritik, FAZ), Dušan David Pařízeks Inszenierung von Heinrich von Kleists "Die Hermannschlacht" am Schauspielhaus Leipzig (nachtkritik) […] Efeu 24.09.2019 […] zufolge Evelyn Herlitzius als weiblicher Methusalem von 337 Jahren brillierte), Simon Solbergs Bühnenfassung von Helene Hegemanns Roman "Bungalow" am Düsseldorfer Schauspielhaus (Nachtkritik), Ödön von Horváths "Italienische Nacht" (die Judith von Sternburg in der FR "äußerst überzeugend" findet), Wajdi Mouawads Stück "Vögel" und eine Bühnenversion von Carolin Emckes Aufruf "Gegen den Hass" am Schauspiel […] Efeu 23.09.2019 […] billigen Pornomotiv nach Aufmerksamkeit, um aus ihrem Lifestyle Kapital zu schlagen."
Italienische Nacht gegen deutschen Abend: Ödön von Horvath am Staatstheater Stuttgart. Foto: David BaltzerHellauf begeistert ist Nachtkritikerin Verena Großkreutz von Ödön von Horvaths "Italienischer Nacht", das Calixto Bieito in Stuttgart in Szene gesetzt hat, mit großartigen Darstellern und einem fantastischen […] Efeu 30.07.2019 […]
Szene aus "Jugend ohne Gott" in Salzburg. Foto: Arno Declair
Salzburg zum Zweiten: Thomas Ostermeier hat für die Festspiele Ödön von Horváths Roman "Jugend ohne Gott" von 1937 adaptiert. Hauptfigur ist ein vage kritischer Lehrer, der seinen von den Nazis indoktrinierten Schülern nicht Paroli bieten kann und im Grunde auch nicht will. Ostermaier hat das Stück "ganz brav und pädagogisch wertvoll an […] Efeu 25.05.2019 […]
Bild: Theatermuseum München
"Reizvoll sinnlich" nennt Christine Dössel in der SZ die derzeit im Münchner Theatermuseum gezeigte Ödön-von-Horvath-Schau, die ihr nicht zuletzt verdeutlicht, weshalb der Dramatiker, der sich unter anderem mit dem Verhältnis zwischen Frauen und Männern oder dem sich "aggressiv verschärfenden" Klima der Zwischenkriegszeit auseinandersetzte, bis heute einer der meist […] Efeu 18.02.2019 […] aber: "Es ist wieder eine Erfahrung, ein visueller Eindruck, der sich einbrennt und einen bis in die Träume verfolgt."
Weiteres: Im Tagesspiegel erklärt sich Patrick Wildermann die Rückkehr Ödön von Horvaths auf die deutschen Bühnen mit der grassierenden Empathielosigkeit, gegen die es anzugehen gelte. NZZ-Korrespondent Beat Stauffer schöpft Hoffnung für den Jugendstil-Prachtbau des Gran Teatro Cervantes […] Efeu 26.11.2018 […] schnell klar, wie gut es uns geht. Die Frauen waren nicht alleinerziehend, sondern Witwen. Die Zukunft ist offen. Wir müssen sie machen."
Besprochen werden Thomas Ostermeiers Inszenierung von Ödön von Horvaths Volksstück "Italienische Nacht" an der Berliner Schaubühne (Nachtkritik, Tagesspiegel, Berliner Zeitung, Welt, FAZ), Oliver Frljićs Inszenierung von Shakespeares "Romeo und Julia" als "exaltiertes […] Efeu 24.11.2018 […] Produktionen von früher wie Schubladen aus dem Regal zieht. Schublade auf, Oper raus, Schublade zu."
Weitere Artikel: Im Dlf-Kultur-Interview spricht Thomas Ostermeier über seine Inszenierung von Ödön von Horvaths Stück "Italienische Nacht" und das Erstarken der Neuen Rechten. Im taz-Interview mit Katrin Ullmann spricht die Regisseurin Anne Rietschel über ihr dokufiktionales Theaterprojekt "Wahnsinn aus […] Efeu 12.10.2018 […] durchaus produktiv voneinander ab."
Weitere Artikel: Vom zunehmenden Verfall des norwegischen Nationaltheaters berichtet Aldo Keel in der NZZ. Besprochen wird Michael Thalheimers Inszenierung von Ödön von Horvaths "Glaube Liebe Hoffnung" am Wiener Burgtheater (SZ). […] Efeu 10.04.2018 […] Opernhaus Zürich (NZZ, FAZ), Rossinis Oper "Il viaggio a Reims" in Graz (nmz), Sasha Waltz' Improvisationsabend "Dialoge - Wirbel" im Berliner Radialsystem (taz, Tagesspiegel) und eine Ausstellung zu Ödön von Horváth im Österreichischen Theatermuseum in Wien (Tagesspiegel).
[…] Efeu 19.01.2018 […] sich ihm nicht.
Weiteres: Im Interview mit dem Standard spricht die Sopranistin Marlis Petersen über Gesang und Psychologie.
Besprochen werden außerdem Hakan Savaş Micans Inszenierung von Ödön von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" am Berliner Maxim Gorki Theater (taz), Florentine Kleppers Inszenierung der Mozart-Oper "Don Giovanni" am Stadttheater Klagenfurt (Standard), neue Choreografien beim Salzburger […]