≡
Stichwort
Bohumil Hrabal
10 Presseschau-Absätze
Efeu 11.09.2017 […] Die Schriftstellerin Alena Wagnerová erzählt in der NZZ vom Glauben der beiden tschechischen Schriftsteller Bohumil Hrabal und Milan Kundera an die "Utopie einer humanen Gesellschaft" trotz ihrer Erfahrungen mit dem Realsozialismus: "Es ist, als würden hier Hrabal und Kundera aus verschiedenen Positionen zur gleichen Erkenntnis gelangen: 'Ein ordentliches Buch ist nicht dazu da, dass der Leser besser […] Efeu 28.03.2014 […] In der NZZ schreibt Alena Wagnerová zum 100. Geburtstag des tschechischen Schriftstellers Bohumil Hrabal. In der SZ liest Willi Winkler vaterländische Verse von 1914.
Besprochen wird André Georgis Krimi "Tribunal" (Welt).
[…] Feuilletons 21.08.2008 […] Weinzierl singt noch mal eine kleine Hymne auf Salvatore Sciarrino, dem in Salzburg eine wunderbare Konzertreihe gewidmet war.
Auf der Filmseite geht's unter anderem um Jiri Menzels Verfilmung von Bohumil Hrabals Roman "Ich habe den englischen König bedient" mit Julia Jentsch in einer Rolle als Nationalsozialistin. Besprochen wird außerdem die Ausstellung "Black is beautiful" in Amsterdam.
Auf der Forumsseite […] Feuilletons 21.08.2008 […] solide" Longlist des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum Deutschen Buchpreis, die gestern veröffentlicht wurde.
Besprochen werden die Verfilmung einer Vorlage des tschechischen Kultautors Bohumil Hrabal "Ich habe den englischen König bedient" von Jiri Menzel und ein Auftritt der Showmonster-Band Flaming Lips beim Festivalwochenende in Haldern, der symptomatisch für den grassierenden Dokumenta […] Magazinrundschau 13.09.2007 […] Die Tschechen sind unfähig, die Geistesgrößen ihres Landes zu anerkennen, meint der Regisseur Jiri Menzel im Interview: Bohumil Hrabal (mehr hier), dessen Roman "Ich habe den englischen König bedient" er gerade verfilmte, "ist in seinem Heimatland bei weitem nicht so kultig, wie in Ungarn und Polen. Hierzulande interessiert man sich höchstens für die Umstände seines Todes. Die Tschechen sind dumm, […] Magazinrundschau 26.08.2006 […] Teil auch Grass' Verdienst. Dank ihm haben wir den Komplex, eine von deutschen Revanchisten belagerte Festung zu sein, verloren."
Der in Polen seit Jahren beliebte tschechische Schriftsteller Bohumil Hrabal wird langsam in Rest-Europa (wieder)entdeckt - freut sich Literaturkritiker und Hrabal-Übersetzer Aleksander Kaczorowski. "Großen Anteil daran hatte der tschechische Regisseur Jiri Menzel, dessen […] Magazinrundschau 13.03.2006 […] Autoren, die Tschechisch geschrieben haben. Rilke und Kafka fielen damit raus, was heftig kritisiert wird. Kontrovers diskutiert wird die Güte von Kunderas Werk, Sieger in der Lesergunst ist wohl Bohumil Hrabal (kann man nix gegen sagen), aber es werden auch eine Menge weniger bekannter Autoren vorgeschlagen. Und ein Leser gibt einen nützlichen Link zu einem tschechisch-deutsch-englisch-französischem […] Magazinrundschau 12.05.2005 […] wird der erste ukrainische Nobelpreisträger! "Andruchowytsch ist bislang nur einer Leserelite bekannt. Ihn aber nicht zu kennen, gehört sich nicht. Sein Platz ist neben Gabriel Garcia Marquez und Bohumil Hrabal - Schriftstellern, die man lesen sollte, denn wer das nicht tut, fügt sich selbst Schaden zu", erklärt kategorisch der Kritiker.
Eine interessante Reportage ist der gespenstischen Ruine des nie […] Feuilletons 11.07.2003 […] möchte), das Festival Jazz-Baltica im holsteinischen Salzau, ein Konzert von King Crimson in Stuttgart, die Ausstellung "Tischgesellschaften" in der Residenzgalerie Salzburg und Bücher, darunter Bohumil Hrabals Texte "Allzu laute Einsamkeit", Schriften von Eveline Goodman-Thau, Hans-Ulrich Seidt Lebensbeschreibungen des Militärs, Politikers und Wissenschaftler Oskar Niedermayer alias Kara ben Nemsi "Berlin […] Feuilletons 07.05.2003 […] Sondergesandten Kume Kunitake in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahre 1873, ein Büchlein mit Kafka-Zeichnungen und Geschichten des zu einem Klassiker heranwachsenden tschechischen Autoren Bohumil Hrabal (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […]