zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 11.28 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Wolfgang Huber
3 Artikel
Huber vor Jesus
Vom Nachttisch geräumt
03.06.2015
[…]
des kürzesten Beitrages, des über "Ethik der Kultur", sind alle Autoren Professoren. Einer davon ist außerplanmäßiger Professor. Herausgeber sind die Professoren:
Wolfgang Huber
, Torsten Meireis und Hans-Richard Reuter.
Wolfgang Huber
war von 2003 bis 2009 Vorsitzender des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland. Nun ein paar Blicke in Personen- und Sachregister und natürlich ins Verzeichnis
[…]
Sachregister dieses Handbuchs der Evangelischen Ethik die "Vergebung". Zum Trost ein Monument protestantischer Ethik: Bachs Kantate "Jesu meine Freude" Handbuch der Evangelischen Ethik, hrsg. von
Wolfgang Huber
, Torsten Meireis und Hans-Richard Reuter, C.H. Beck Verlag, München 2015, 736 Seiten, 34 Euro.
[…]
Von
Arno Widmann
Christian Wulff und die Evangelikalen
Redaktionsblog - Im Ententeich
16.06.2010
[…]
damalige EKD Ratsvorsitzende Bischof
Wolfgang Huber
angehörte." Wulffs Aktivität bestand laut Staatskanzlei bisher darin, ein Grußwort für eine Veranstaltung in Holzminden im Jahr 2006 zu senden. Und natürlich darin, seinen guten Namen, die Respektabilität seiner Person und seines Amtes für die Sache von Prochrist herzugeben. Der Hinweis auf Bischof
Wolfgang Huber
macht es schon deutlich: Wulff ist
[…]
Von
Thierry Chervel
Leseprobe zu Margherita von Brentano: Das Politische und das Persönliche. Teil 2
Vorgeblättert
29.04.2010
[…]
im Wintersemester 1982/1983. [Im Jahr 1983 veröffentlichte Margherita von Brentano einen Artikel über "Kants Theorie der Geschichte und der bürgerlichen Gesellschaft", in: Norbert W. Bolz und
Wolfgang Hübener
(Hrsg.), Spiegel und Gleichnis. Festschrift für Jacob Taubes, Würzburg, S. 205-214.] Teil 3
[…]