≡
Stichwort
Ted Hughes
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 20.10.2010 […] einer schnurgeraden Quinte opponierten, donnernde Erdbeben durch Tontrauben der Klaviere in tiefster Lage und jede Menge verschmutzter Töne."
Außerdem: Marion Löhndorf meldet, dass im Nachlass von Ted Hughes Gedichte über Sylvia Plaths letzte Lebenstage aufgetaucht sind. Georg-Friedrich Kühn schreibt einen Nachruf auf den Theaterregisseur Joachim Herz.
Besprochen werden Hofkunst-Ausstellung "Apelles […] Feuilletons 08.10.2010 […] Autor erklärt dagegen, warum die Rede von "Tabus", die es zu brechen gelte, bei Sarrazin & Anhängern ein interessegeleiteter Unsinn ist. Gina Thomas stellt ein nun im Nachlass des Schriftstellers Ted Hughes entdecktes Gedicht über die letzten Tage seiner Frau Sylvia Plath vor. Am Beispiel eines aktuellen Falles schildert Julia Voss die Absurdität, dass bayerische Museen, die unrechtmäßig in ihren Besitz […] Feuilletons 29.03.2010 […] darüber, dass die in Deutschland mittlerweile fallen gelassenen Pläne für Internetsperren auf europäischer Ebene wieder aufgegriffen wurden. Gina Thomas meldet die Aufnahme von Sylvia-Plath-Ehemann Ted Hughes ins Pantheon der britischen Literatur: Er bekommt eine Gedenktafel in der Westminster Abbey, neben den Denkmälern von Shakespeare, Milton, Chaucer und T.S. Eliot.
Die Geburtstagsartikel sind dem […] Feuilletons 17.12.2008 […] blutige Clan-Geschichte aus der Gegenwart."
Georges Waser erzählt, wie Großbritannien nach Andrew Motions Abdankung einen neuen Hofdichter sucht: "Unter jüngeren Lyrikern scheinen einzig der wie Ted Hughes aus Yorkshire stammende Simon Armitage (er ist 45) und die hauptberufliche Gärtnerin Alice Oswald (42) im Aufwind zu stehen. Erneut im Gespräch sind Carol Ann Duffy und Benjamin Zephaniah. Wird damit […] Magazinrundschau 23.11.2007 […] einem desaströsen Zustand. Porträtiert wird der Baptist und republikanische Präsidentschaftskandidatenanwärter Mike Huckabee aus Arkansas. Besprochen werden unter anderem die Briefe des Dichters Ted Hughes und eine Pariser Ausstellung mit Gemälden von Helene Schjerbeck.
Auf dem Titel: Georg W. Bush, die Hand auf dem Herzen, als "Mr. Palästina", der einzige, der einen Palästinenser-Staat auf den Weg […] Magazinrundschau 01.06.2007 […] wirklich zu treffen - abgesehen vielleicht von ihrem ausgewiesenen Mangel an Komik." Besprochen werden außerdem neue Bücher über Risiken und Nebenwirkungen von Schwangerschaften und eine Auswahl von Ted Hughes' Lyrik-Übersetzungen.
[…] Feuilletons 01.02.2005 […] eröffnet wurde. Und auf der Medienseite beschreibt Hans-Jürgen Jakobs, wie Georg Kofler mit Premiere an die Börse will.
Auf der Literaturseite berichten Andrea Paluch und Robert Habeck, wie sie Ted Hughes wegen Übersetzungsschwierigkeiten mit seinen "Birthday Letters" nach dem Tod von Sylvia Plath und schließlich Assia Wellvill stören mussten: "Unsere Fragen an Hughes hatten wir im Stil eines Mul […] Magazinrundschau 21.12.2003 […] Lesestoff empfiehlt Daniel Mendelsohn den Pompeii-Thriller (erstes Kapitel) von Robert Harris, in der bewährten Mischung aus historischer Fakten und dramatischem Gespür. Schon wieder ein Buch über Ted Hughes und Sylvia Plath, seufzt Daphne Merkin über Diane Middlebrooks "Her Husband", sie hat sich dann aber doch fesseln lassen. Michael Janeway fällt nicht ein, warum wir die neue Roosevelt-Biografie […] Magazinrundschau 12.12.2003 […] Truss' offensive Verteidigungsschrift der richtigen Zeichensetzung "Eats, Shoots and Leaves", die durch "bestialische Ingnoranz" und "nachlässigen Journalismus" in Gefahr geraten ist. Der Titel ist Ted Hughes gewidmet. Ganze 1.333 Seiten schwer ist die erste Edition seiner gesammelten Gedichte "Collected Poems". Edna Longley findet die Ausgabe so freudlos wie einen Grabstein. Dabei hat Hughes uns einmal […] Magazinrundschau 20.10.2003 […] g habe nämlich noch die "unumstößliche Regel" gegolten: "Schreibe oder veröffentliche unter keinen Umständen irgendetwas zum Thema Sylvia Plath, vor allen Dingen nichts, das mit ihrer Heirat mit Ted Hughes zu tun hat." Peter Schjeldahl stellt eine El Greco-Ausstellung im Metropolitan Museum vor, Hilton Als bespricht die Inszenierung von zwei Einaktern von Edward Albee und Samuel Beckett, und Alex Ross […] Feuilletons 06.09.2003 […] Ferdinand Hodlers Landschaften im Genfer Musee Rath
Und Bücher, darunter Hugo Loetschers Panorama der literarischen Schweiz "Lesen statt klettern", Günter Grass' Band "Letzte Tänze", Gedichte von Ted Hughes und ein Porträt der amerikanischen Dichterin Marianne Moore (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 05.02.2003 […] Staatsgründung für vergeudete Zeit und militärische Überlegenheit für die entscheidende Voraussetzung für deren Gelingen." Fritz Göttler meldet, dass Hollywood die Geschichte von Sylvia Plath und Ted Hughes verfilmen will, was der Tochter gar nicht gefällt. Wolfgang Schreiber erinnert an den Pianisten Claudio Arrau (mehr hier), der morgen hundert Jahre alt werden würde.
Auf der Medienseite stellt […] Magazinrundschau 01.12.2002 […] unsentimental feiert. Er nennt Reston die "mächtigste Stimme der mächtigsten Zeitung des Landes" - der New York Times. In den "Selected Poems, 1957-1994" kann man nicht nur die herausragende Poesie des Ted Hughes (alle besprochenen Bücher hier, mehr über Hughes hier) bewundern, sondern bekommt auch neue Einblicke in die künstlerische Entwicklung von Englands großem Poeten, verspricht Peter Davison. Die Krimi-Ecke […] Feuilletons 02.12.2002 […] American Museum of Natural History, der neue Film der Brüder Russo, Safecrackers oder Diebe haben?s schwer", ein Konzert von Violent-Femmes-Sänger Gordon Gano und Bücher - unter anderem Gedichte von Ted Hughes, eine Textsammlung zu den Neutralen des Zweiten Weltkrieges und ein Buch über Trucks (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Magazinrundschau 22.08.2002 […] Die Silvia-Plath-Exegetin Jacqueline Rose berichtet von ihren Auseinandersetzungen mit Ted Hughes über ihren biografischen Interpretationsansatz für das Werk seiner Ex-Frau und gelangt zu dieser bemerkenswerten grundlegenden Aussage über Schriftsteller-Biografien: "Biographies of writers have to move obstinately in the opposite direction from their subject, going back over the ground, filling in the […]