≡
Stichwort
Hunde
21 Artikel - Seite 1 von 2
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2013 […] schleppt eine Tragetasche ins Haus. Öffnet die Tragetasche und holt seinen Hund heraus. Drinnen zieht er erst einmal die Vorhänge zu, hängt sogar neue auf, schwarz und blickdicht. Es ist, als würde er einen Bühnenraum etablieren, durchaus in ähnlicher Manier wie in "This Is Not a Film".
So geht das eine Weile: Ein Mann und ein Hund in einem (mehrstöckigen, wie leergeräumt wirkenden) Haus, gelegentlich […] möglicherweise ist er ein Drehbuchautor, seine Interaktion mit dem Tier ist durchaus lustig; es gibt allerdings auch eine ziemlich furchterregende Szene, in der der Hund vor dem Fernseher sitzt und eine Dokumentation über Massentötungen von Hunden im Iran anschaut. Plötzlich sind zwei andere Menschen im Haus: ein junger Mann und eine junge Frau. Wie sie hereingekommen sind, fragt sich der erste Mann und […] bald wieder weg, die Frau bleibt und beginnt ein sonderbares Spiel mit dem älteren Mann, der seinerseits, so scheint es, auf der Flucht ist, sich versteckt wegen eines Vorfalls, der etwas mit seinem Hund zu tun hat und in den verwirrenderweise auch die Frau verwickelt ist. Die Frau ist aber vor allem stur, lässt sich von ihm nichts sagen und zieht schließlich auch die Vorhänge wieder auf: Von gleißend […] Von
Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2012 […] eines schuldbewussten Publikums auf Festivals und bei Arte gezeigt wird. Und wahrscheinlich wird er nie in einem afrikanischen Kino zu sehen sein. Kann gut sein, dass Michel Zongos "Espoir Voyage" zu hundert Prozent das Klischee des Weltkinos erfüllt, er ist aber trotzdem sehr schön und sehr sehenswert.
Michel Zongo, Regisseur aus Burkina Faso, begibt sich für diese Dokumentation auf die Spuren seines […] nach Hause zurückzukommen, sie alleinzulassen, wo doch das Haus schon ganz baufällig sei. Aber sie wünscht dem Filmemacher auch Glück bei der Spurensuche: "Ein Mann sollte nicht verschwinden wie ein Hund."
Völlig dem Schicksal ergeben, erklärt die Mutter, wie normal es früher gewesen sei, die Söhne in dem jungen Alter wegzuschicken, die Regel laute: "Fortgehen und wiederkommen." Wie eine Initiation […] Von
Thekla Dannenberg