≡
Stichwort
Hurts
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 18.10.2015 […] In der Welt unterhält sich Max Dax mit Theo Hutchcraft und Adam Anderson vom Synthie-Pop-Duo Hurts über ihr neues Album und den Erfolg. Kleidung hilft da auf jeden Fall, sogar, wenn man arbeitslos ist, versichern die beiden. "Adam Anderson: Auf dem Arbeitsamt ist es mindestens ebenso wichtig, von den Angestellten mit Respekt behandelt zu werden. Und umgekehrt: Wenn man sich wertlos fühlt, kann ein […] Efeu 09.10.2015 […] Valeria Heintges in der nachtkritik), Thomas Bockelmanns Inszenierung von Asghar Farhadis "Le Passé / Das Vergangene" in Kassel (nachtkritik), Douglas Gordons am Berliner HAU gezeigtes Stück "Bound to Hurt" (Tagesspiegel) und der "Weltenwanderer"-Abend des Hessischen Staatsballetts (FR).
[…] Efeu 20.06.2014 […] Uruguay in der New Republic als episches Poem. Die Zahlen in Klammern bezeichnen die Spielminuten:
"(38) Gerrard misses a tackle. Johnson backs off.
Cavani crosses.
Cahill shies like the ball might hurt.
Suarez heads. Hart falls over.
Goal."
Mittlerweile online von der Zeit nachgereicht: Ursula März" Kritik an der hiesigen Unterhaltungsliteratur, die sich in Demut der eigenen vermeintlichen Trivialität […] Efeu 29.03.2014 […] einer Umweltkatastrophe bleibt nur eine kleine, global verteilte Gruppe von Überlebenden übrig, die sich bald in Hierarchie- und Revolutionskämpfen verstrickt (hier unsere Kritik). Schauspieler John Hurt spricht im Interview mit Toby Ashraf in der taz über die Dreharbeiten, Science Fiction als Genre und über Tilda Swintons Rolle als diktatorische Mason (Bild): "Tildas Rolle ist, soweit ich weiß, unter […] Magazinrundschau 18.02.2014 […] Junior Braithwaite will es, dass er ins Studio kam, einen einzigen Song sang - geschrieben von Bunny Wailer oder Wailers, wie sie ihn immer noch in Trench Town nennen -, einen Song mit dem Titel "It Hurts to be Alone". Und dass der Song so erstaunlich war, so herzzerreißend, dass er unsterblich wurde." […] Magazinrundschau 12.01.2013 […] Canyons". Regisseur Paul Schrader und Autor Bret Easton Ellis, die beide ihre große Zeit vor etwa 30 Jahren hatten, haben ein Drehbuch ausgeheckt, das Schraders Ehefrau, die Schauspielerin Mary Beth Hurt, nach fünfzig Seiten als Pornografie qualifizierte. Das Microbudget für den Film wurde über Kickstarter eingesammelt. Die männliche Hauptrolle spielt der Pornodarsteller James Deen, die weibliche Lindsay […] Feuilletons 07.11.2012 […] Tweet wurde bisher so häufig weiterverbreitet, weiß der Guardian:
William Saletan hält in Slate einen Trost für die Verlierer bereit: "Dear Republicans, Sorry about the election. I know how much it hurts when your presidential candidate loses. I've been there many times. You're crestfallen. You can't believe the public voted for that idiot. You fear for your country. Cheer up. The guy we just re-elected […] Feuilletons 14.08.2012 […] Mailer and Pauline Kael, but mostly from afar. Mailer and Kael are your rebellious high school friends: objects of worship, perhaps, but not emulation. After all, it's all so messy, and someone might get hurt. Instead, cloying niceness and blind enthusiasm are the dominant sentiments. As if mirroring the surrounding culture, biting criticism has become synonymous with offense; everything is personal - one's […] Feuilletons 26.03.2012 […] nicht bewusst ist, während andere sie bereits sehen. "How is a child who loves his parents, his many siblings, his working-class culture, his religion - Islam - how is he to survive this trauma? To be hurt and harassed because of something others saw in me - something in the way I moved my hands, my inflections. A way of walking, my carriage. An easy intimacy with women, my mother and my many sisters […] Feuilletons 28.01.2012 […] Maler und Schriftsteller, Komponisten und Architekten sowie andere Intellektuelle" gegen den Bau des Eiffelturms protestierten. Und Rebecca Casati führt ein lässiges Interview mit dem großartigen John Hurt.
Im Feuilleton betrachtet der emeritierte Politikwissenschaftler Helmut Wiesenthal die künftigen Herausforderungen für Griechenland im Lichte der Transformationen in den post-sozialistischen Ländern […] Feuilletons 28.07.2011 […] mum and said it was not certain we would meet again but that I would do everything I could to make it through. I told her several times that I loved her. I heard the fear in her voice. She cried. It hurt. I sent an SMS to my dad, said I loved him. I sent an SMS to someone else I love very, very much. We kept in contact for a while. I sent an SMS to my best friend. He did not reply. We heard more shots […] Feuilletons 09.07.2011 […] Nachlass, aber auch das entstehende Museum im Schloss, in dem der Autor aufwuchs, berichtet Joseph Hanimann.
In der SZ am Wochenende denkt der ehemalige Richter und nunmehrige Schriftsteller Benno Hurt über das schwere Amt des Richters nach. Auf der Historienseite erinnert Michael Frank an das Reich der Habsburger. Abgedruckt wird ein Auszug aus Sabine Grubers demnächst erscheinendem Roman "Stillbach […] Feuilletons 04.05.2011 […] Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes und Moshe Zimmermann, Autoren der Studie "Das Amt und die Vergangenheit", antworten auf die drastische Kritik Johannes Hürters vom Münchener Institut für Zeitgeschichte. Warum, fragen die Autoren zurück, hat das IfZ eigentlich nicht schon längst selbst eine Geschichte der NS-Außenpolitik herausgebracht? "Spätestens seit den 90er Jahren wäre Zeit und Anlass gewesen […] das IfZ im Auftrag des AA die 'Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland'; Institutsdirektor Möller fungiert sogar als Hauptherausgeber. Doch zu einem solchen Projekt, das die von Hürter in unserem Buch vermisste Geschichte der NS-Außenpolitik hätte integrieren können, ist es nicht gekommen."
Besprochen werden die Uraufführung von Georg Friedrich Haas' neuer Oper "Bluthaus" (ein […] Feuilletons 06.04.2011 […] sters Frederic Lefebvre, der das Werk "Zadig et Voltaire" als Buch nannte, das ihn besonders beeindruckt. Auf der Geisteswissenschaften-Seite wirft sich Patrick Bahners für den Historiker Johannes Hürter in die Bresche, der für seine Kritik an der Studie "Das Amt" heftig kritisiert wurde.
Besprochen werden eine kleine "Corot"-Ausstellung in der Sammlung Oskar Reinhart in Winterthur, die Ausstellung […] Feuilletons 04.04.2011 […] Der Spiegel hat die Kritik von Johannes Hürter an der Studie "Das Amt" aufgegriffen und von einem "Skandal" gesprochen. Hürter ist ehemaliger Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes und heute Mitararbeiter am Münchner Institut für Zeitgeschichte. Moshe Zimmermann, Mitautor der Studie, hält das ganze für ein politisches Manöver des Münchner Instituts, mit dem "die sogenannten 'anständigen' Leute, wie z.B […] B. Ernst von Weizsäcker" vor Kritik in Schutz genommen werden sollen: "Hürter hält es für abwegig, die vorhandenen Dokumente neu zu deuten. Aber was er für abwegig hält, halten wir für notwendig. ... Zweitens ist der Anspruch der 'Differenzierung' sehr oft ein Alibi für diejenigen, die relativieren wollen. Unsere Schlussfolgerungen sind das Ergebnis differenzierter Forschung, und deshalb kann die Forderung […]