≡
Stichwort
Hypermoral
7 Presseschau-Absätze
9punkt 04.11.2019 […] dem mit Blick auf die deutschen Universitäten wohl widersprechen: Spätestens seit den Universitätsreformen blühe dort einerseits die "marktgängige Konformisierung" des Nachwuchses, andererseits die Hypermoral des Regenbogens, "die in den vergangenen beiden Jahrzehnten zur Leitkultur westlicher Gesellschaften aufgestiegen ist", schreibt er in der NZZ. "Die Institutionen werden damit Teil, ja Partei in […] Efeu 10.09.2019 […] Jurypräsidentin, die argentinische Regisseurin Lucrecia Martel: Es sind politische Preise, mit denen zum einen die Autonomie der Filmkunst gegen die ethisch-politischen Zumutungen der neuen grassierenden Hypermoral und der Empörten von Links verteidigt wird. Die auf der anderen Seite auf die Gefahren durch die Wutbürger von Rechts verweist."
Besprochen werden Nadav Lapids "Synonymes" (online nachgereicht von […] 9punkt 14.08.2018 […] etern etwas kleiner als Bayern ist, auf unabsehbare Zeit verloren. Armselige, provisorische Flüchtlingsunterkünfte in Georgien sind zu Dauereinrichtungen geworden."
Berechtigte Kritik an linker Hypermoral, besonders in der Flüchtlings- und Rassismusdebatte, dürfen nicht dazu führen, im Namen einer angeblich überlegenen Rationalität moralische Grundsätze fallen zu lassen, schreibt Richard Herzinger […] 9punkt 09.04.2016 […] beschreibt Joachim Güntner in der NZZ das Profil der AfD, die er auch als männlichen Gegenentwurf zu "Mutti Merkel" und einer effeminierten Gesellschaft beschreibt: "Hier die letztlich typisch weibliche Hypermoral der Willkommenskultur, dort die AfD, welcher Marc Jongen mit seinem Lobpreis des Thymos eine männliche Tugendlehre verpassen will. Man mag es albern finden, die Wahlerfolge der AfD geschlechtlich […] Feuilletons 31.08.2010 […] In seiner "Gott und die Welt"-Kolumne nimmt Micha Brumlik die European Jews for a Just Peace aufs Korn, deren deutsche Sektion demnächst ein Boot nach Gaza schicken will. Ihm ist die Hypermoral der Truppe gar nicht geheuer: "Umso auffälliger ist, dass sich Mitglieder der deutschen Sektion von EJJP damit brüsten, in Gaza von Hamasfunktionären begrüßt und verabschiedet worden zu sein. Spätestens hier […] Feuilletons 08.07.2010 […] letztlich ab, weil er seiner Selbstverwirklichung nichts mehr brachte. Damit steht er emblematisch für eine Generation vormals militanter Linker, die vor der letzten Konsequenz ihrer rücksichtslosen Hypermoral zum Glück zurückschreckte. Allerdings war es gerade jenes Prinzip narzistischer Selbstermächtigung im Namen grenzenloser Selbstfindung gewesen, die sie überhaupt erst in den Strudel voHass und Gewalt […] Feuilletons 18.02.2008 […] zu 1968, kann in seiner Besprechung auf den vorderen Seiten aber sonst aber nicht viel Gutes an Werk (Leseprobe) und Autor finden. "'Unser Kampf' ist ein Anti-68er-Buch, das in seiner Mischung aus Hypermoral und Schnodderton selbst ziemlich 68erhaft wirkt. Es zielt auf Skandal, will provozieren, ist tendenziös und verbindet hochfahrenden Wahrheitsanspruch mit entschlossener Verengung des Blicks. Denn […]