≡
Stichwort
IBM
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 26.05.2014 […] Amateur-Plagiatsjäger einfacher werden lassen." Hier kann man die Intros von "Stairway to Heaven" und "Taurus" im Vergleich hören.
Die Titelgeschichte befasst sich mit dem schleichenden Niedergang von IBM. Und Joshua Brustein schreibt über Spotify, das 2012 nicht mehr ganz so viel Verlust machte wie 2011: "In der Streaming Musikindustrie ist das Fortschritt."
[…] Feuilletons 11.12.2013 […] Internetkonzerne wie Amazon und Yahoo produziert wurden. Und Daniel Haas guckt Serien, die sich mit dem Vietnamkrieg auseinandersetzen. Auf der Medienseite fragt Stefan Schulz, warum sich Konzerne wie IBM, Amazon, Oracle, Cisco und Hewlett-Packard dem Aufruf von Google und Co. für Datenschutz nicht angeschlossen haben (sie liefern mehr noch als die anderen die gut bezahlte Infrastruktur für die Geheimdienste […] Feuilletons 11.07.2013 […] Gawker Adrien Chen. "On the stand at Ft. Meade today, Benkler compared what is happening to journalism to changes in software industry in the 90s, where development moved from a couple key companies - IBM and Microsoft - to many different organizations, including open source communities. 'What happened with networked production is you got a decomposition of the functions,' he said. And in a world so […] Feuilletons 02.05.2013 […] wurde. Das CERN hat aus diesem Anlass die alleralllererste Website rekonstruiert.
Das ist praktisch: Dezeen besucht ein Haus mit zweistöckigem Atrium, um Jagdtrophäen zu präsentieren.
(Via Slate) IBM zeigt den kleinsten Animationsfilm aller Zeiten. Gemacht mit Atomen.
[…] Feuilletons 25.04.2012 […] Gewinn (genau: 11 Milliarden, und zwar Gewinn, nicht Umsatz) im ersten Quartal. Dan Lyons spricht es auf The Daily Beast aus: "Apple has become the most dominant tech company of all time, stronger than IBM and Microsoft were in their heyday."
[…] Magazinrundschau 20.06.2010 […] Computers. IBMs neuer, Fragen beantwortender Supercomputer heißt Watson, und von ihm erhofft sich die Firma, "dass er den Computer von einer bloßen Rechenmaschine in etwas verwandelt, das die Intelligenz von Menschen erhöhen kann, die Entscheidungen treffen" - in der Medizin zum Beispiel oder - ausgerechnet! - an der Börse. In einem langen Artikel versucht Clive Thompson herauszufinden, wie nah IBM diesem […] so wie wir, wenn wir im Rampenlicht stehen. Während einer Runde ging es, zufällig, um IBM. Die Frage schien ein Kinderspiel für Watson zu sein... Aber aus welchem Grund auch immer, versagte Watson. Er kam mit falschen Antworten oder solchen, denen er selbst nicht traute. Das Publikum, das zum größten Teil aus IBM-Angestellten bestand, schien völlig in den Bann geschlagen." (Was Joseph Weizenbaum im […] Magazinrundschau 11.02.2010 […] Schachweltmeister Garri Kasparow gibt gern zu, dass er die Niederlage gegen Deep Blue 1997 nicht leicht verkraftet hat. Aber was hat IBM der Sieg genutzt? Was haben die Programmierer daraus gemacht? "Den Traum, künstliche Intelligenz zu schaffen, die sich am menschlichen Denken orientiert, haben wir aufgegeben. Stattdessen bekommen wir jedes Jahr neue Schachprogramme und neue Versionen von alten, die […] Feuilletons 02.01.2010 […] Walter Kappacher über dessen Fotoarbeiten. Marie Katharina Wagner hat einen Ortstermin mit Rocko Schamoni im Hamburger Gängeviertel.
Im Feuilleton stellt Detlef Borchers die zehn Prognosen vor, die der IBM-Programmierer Theo Lutz 1987 für das Jahr 2010 aufgestellt hat. Nur Prognose 9 hat sich nicht erfüllt: "Datenschutz wird als Bürgerrecht akzeptiert und respektiert sein." Albrecht Müller bittet "um einen […] Feuilletons 03.04.2009 […] selbst erleben gerade ihren nuklearen Winter - zurecht. Und was passiert? In Berlin werden auf der re:publica Häkelkurse angeboten. Da philosophiert man über Todsünden beim Webdesign, lässt sich von IBM in Werbeveranstaltungen berieseln und freut sich darüber, das man endlich mit Twitter im Mainstream angekommen ist. Unglaublich."
[…] Magazinrundschau 01.08.2008 […] neues entstehen kann. "Denkt an die Musikindustrie", erklärte sie ihrer Belegschaft. "Sie waren alle in so einer Situation, einige haben überlebt, andere nicht. Apple hat sich vollkommen neu erfunden. IBM nicht. TiVo nicht. Microsoft erfindet sich ständig neu. Google ist eine Art brillantes One-Hit-Wunder. Jetzt versucht es, andere Einkommensquellen aufzutun, ist dabei aber aus meiner Sicht nicht sehr […] Magazinrundschau 27.07.2007 […] Autor Jeremy Rifkin durfte beim Genographic Project mitmachen, einer Studie von National Geographic und IBM, bei der die genetischen Spuren der Menschheit zurückverfolgt werden. "Mein ältester männlicher Vorfahre lebte vor ungefähr 50.000 Jahren im Nordosten Afrikas im Rift Valley, das heute in Äthiopien, Kenia oder Tansania liegen würde. Zu dieser Zeit lebten nur etwa zehntausend Menschen auf der […] Magazinrundschau 14.12.2006 […] Siegeszug der Pille noch des Autos hat jemand geahnt: "'Die Computer der Zukunft werden vielleicht nur noch 1,5 Tonnen wiegen', spekulierte die amerikanische Zeitschrift Popular Mechanics 1949. Der damalige IBM-Chef prognostizierte: 'Ich glaube, es gibt einen weltweiten Bedarf von vielleicht fünf Computern.' '640 K', davon war Bill Gates noch 1981 überzeugt, 'sind genug für jeden.' Und im Jahr 2001 schrieb […] Magazinrundschau 14.09.2006 […] zehntausend Amateure als zehn Angestellte. Microsoft hat soeben eine Site gegründet, über die jeder Games für die Spielkonsole Xbox entwickeln und weiterentwickeln kann. Bei IBM endet diese Woche ein Riesen-Brainstorming: Dabei verspricht IBM-Chef Samuel J. Palmisano 100 Millionen Dollar für gute Ideen - und 100.000 Menschen sollen dafür Vorschläge via Internet einreichen. Oder der amerikanische Pharmakonzern […] Feuilletons 12.08.2006 […] Präsident ausgibt, fügt den Bemühungen um eine Lösung des palästinensischen Problems und die Aufgabe der israelischen Besatzung immensen Schaden zu."
Weitere Artikel: Genau heute vor 25 Jahren stellte IBM den ersten Personalcomputer vor - Bernd Graff blickt zurück. Stefan Koldehoff informiert über die ziemlich desaströse Lage des Kölner Wallraf-Richartz-Museums. Martin Urban erklärt, dass der Geist wie […] Feuilletons 12.08.2006 […] verwirklichen. Das Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm wurde so etwas wie ein imposantes zweites Bayreuth im Zentrum der DDR."
Das zweite Jubiläum, das begangen werden will, ist das 25-jährige des ersten IBM PCs. Lars Winckler schreibt ein Hohelied auf den grauen Kasten, Thomas Jüngling schreibt eine kleine Geschichte der Computerkultur und Hellmuth Karasek schreibt immer noch mit der Hand. Georg M. Oswald […]