≡
Stichwort
Maybrit Illner
14 Presseschau-Absätze
9punkt 25.07.2014 […] nicht vorhanden) geschrieben. Nun können wir in der FAZ lesen, wie gut Presse Kritik verträgt: "Jetzt kommt"s raus: Die Presse gefährdet die Demokratie!", schnauft Michael Hanfeld im FAZ.Net: "Bei Maybrit Illner war Christian Wulff zu Gast. Der ehemalige Bundespräsident erklärte, warum er gestürzt wurde. Und von wem. Demnach gibt es eine große Verschwörung in diesem Land. Nur gut, dass wir im ZDF endlich […] 9punkt 28.04.2014 […] Karl Schlögel dagegen, einer der besten Russland-Kenner in Deutschland, wundert sich in der Welt über die stark proputinistische Besetzung deutscher Talkshows - am Beispiel der letzten Sendung von Maybrit Illner: "Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Wortmeldung von Matthias Platzeck, aus der Landespolitik aufgestiegen in die Leitung des Deutsch-Russischen Forums, wofür er sich offensichtlich dadurch […] Feuilletons 18.05.2013 […] begutachtet würfelförmige Entwürfe für Museumserweiterungen in Frankfurt und Regensburg. In Cannes verließ Verena Lueken geradezu revolutionär gestimmt Jia Zhangkes Wettbewerbsbeitrag "A Touch of Sin". Maybrit Illner plaudert im Interview über Talkshows und zeigt sich nur einmal leicht genervt bei dem Vorwurf, es gebe zu viele, die jeden Abend "eine neue Sau durchs Dorf" treiben müssten: "Dass jeden Morgen […] Feuilletons 18.01.2013 […] Michael Kröger sah bei Maybrit Illner eine "bemerkenswert freimütige" Diskussion über die Öffentlich-Rechtlichen, dabei waren unter anderem Hans-Peter Siebenhaar, Autor des Buchs "Die Nimmersatten", und Christoph Keese vom Springer Verlag: "Der Schlagabtausch hatte am Ende einen klaren Punktsieger: Thomas Bellut. Der ZDF-Boss parierte Angriffe, rückte Zahlen zurecht und räumte bei einigen Problemzonen […] Feuilletons 02.04.2012 […] Christoph Lauer von der Piratenpartei hat zwei Auftritte bei Talkshows hinter sich, einen bei Anne Will, einen bei Maybrit Illner, wo er mit Kurt Beck aneinander geriet. Nun fragt er sich, ob er sich das nochmal antun soll: "Es geht in solchen Situationen nicht mehr darum, Standpunkte auszutauschen. Man verkommt zum Abziehbild und wird zum Teil einer Performance, die wenig mit der Realität zu tun hat […] Feuilletons 06.06.2008 […] Die Sendung Maybrit Illner kriegte es gestern hin, eine Sendung über den Telekom-Skandal zu machen, ohne die Beziehung zwischen Illner, der prominenten Journalistin und dem Telekom-Chef Rene Obermann mit einem Wort zu erwähnen, berichtet Hasnain Kazim. "SZ-Charmeur Hans Leyendecker war Gentleman genug, den Namen Obermann nicht in den Mund zu nehmen. 'Der neue Vorstand', sagte er, habe es unterlassen […] Feuilletons 17.03.2008 […] lehrenden deutschen Willy-Brandt-Forscher Einhart Lorenz besucht. Dietmar Dath gratuliert dem Schriftsteller William Gibson zum Sechzigsten. Auf der Medienseite unterhält sich Michael Seewald mit Maybrit Illner, der erfolgreichsten Polittalkerin des Landes.
Besprochen werden Daniel Barenboims und Dmitri Tscherniakovs Version von Sergej Prokofjews Oper "Der Spieler" ("ein Wurf", jubelt Julia Spinola) […] Feuilletons 16.07.2007 […] dass Symbolpolitik gegenüber dem muslimischen Teil der Gesellschaft eine Gruppe ins Visier nimmt, die am Spiel der hiesigen Medien in ihrer Mehrheit nicht teilnimmt. Wer im Wedding schaut denn 'Maybrit Illner' oder liest Schriftstellerumfragen auf Spiegel Online? Das Echo der deutschen Debatten erreicht diese Gruppe nur verzerrt vor allem über die Deutschlandausgaben der nationalistischen türkischen […] Feuilletons 06.07.2006 […] Biografie des SPD-Heroen Herbert Wehner. Vorgestellt werden außerdem die Romane von Bernardo Carvalho und von Per Petterson (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Im Leben-Ressort besteht Maybrit Illner (mehr) im Gespräch mit Christoph Amend und Bernd Ulrich hartnäckig darauf, dass der politische Journalismus auch unter der Großen Koalition noch lebt. Wolfram Siebeck will in seinem beginnenden […] Magazinrundschau 15.09.2005 […] Gespräch mit Julian Schütt erklärt Martin Walser (mehr hier), warum Wahlkampf keine Beschäftigung für ihn ist - "Ich will anderen Leuten nicht in ihre Wahlentscheidung reinreden" - und schwärmt von Maybrit Illner ("Die ist toll."). Den Anschuldigungen des Lüneburger Kulturwissenschaftlers Martin N. Lorenz, Walser sei Antisemit, hält er triumphierend eine Studie entgegen, "die sich mit meinem von manchen […] Magazinrundschau 18.08.2005 […] Der Titel des Economist war der Online-Ausgabe des Spiegels am Donnerstag eine Meldung wert, und am gleichen Abend hielt Bundeskanzler Schröder ihn stolz bei Maybrit Illner hoch. Und ist er nicht schön? "Germany's surprising economy" steht da über einem anmutigen Adler, der beachtliche Muckis zeigt. Danke! Die Deutsche Wirtschaft - lange Zeit belastet durch zweistellige Arbeitslosenzahlen und ein […] Feuilletons 13.08.2005 […] Genugtuung, dass das Wall Street Journal die deutsche Demokratie durch die Übernahme von ProSiebenSat.1 durch Springer nicht im geringsten gefährdet sieht. Außerdem lobt Hanfeld ein Interview von Maybrit Illner, die es wagte, Angela Merkel "kritische Fragen" zu stellen.
Besprochen werden Tim Burtons Film "Charlie und die Schokoladenfabrik", eine Ausstellung mit Werken des Malers Ernst Hassebrauk im Dresdner […] Feuilletons 28.06.2002 […] einen neuen Feind der amerikanischen inneren Sicherheit aufgespürt, Hans-Joachim Busch schreibt zum Tod des Psychoanalytikers Alfred Lorenzer, und Eckhard Henscheid präsentiert Wahrheitssuche a la Maybrit Illner: O.k., ich werde das noch mal checken.
Besprechungen widmen sich Jacques Rivettes neuem Film "Va Savoir" und neuen Alben von Lauryn Hill ("MTV Unplugged") und Wyclef Jean ("Masquerade").
[…] Feuilletons 16.05.2002 […] Geburtstag des Dirigenten Otmar Suitner. Dirk Schümer stellt in seiner Kolumne "Leben in Venedig" die Militärschule Francesco Morosini auf der Insel Stant' Elena vor.
Auf der Medienseite erzählt Maybrit Illner der Reporterin Amelie von Heydenbrink, warum sie sich jetzt noch nicht auf das Duell Schröder-Stoiber vorbereitet. Michael Hanfeld erzählt von der Klage eines Mädchens gegen den Showmaster Stefan […]