≡
Stichwort
Jörg Immendorf
12 Presseschau-Absätze
Feuilletons 16.09.2010 […] Avantgarde" erreicht war. Auf dem Filmfestival von Toronto sieht Verena Lueken unter anderem Neues von Clint Eastwood und Michael Winterbottom. In der Glosse erläutert Swantje Karich, wie eine Jörg-Immendorf-Biografie nicht durch ihren Inhalt, sondern durch Begleitverlautbarungen, Skandal machen will. Elke Heidenreich berichtet weiter vom "Ring"-Projekt in Shanghai, unter anderem dass die Eintrittskarte […] Feuilletons 18.10.2007 […] berichtet von einer Berliner Tagung über die Darstellung von Hitler in Film und Fernsehen.
Besprochen werden ein Waterboys-Konzert in Köln, eine Düsseldorfer Ausstellung mit Zeichnungen von Jörg Immendorf, Alfred Kirchners Münchner Inszenierung der "Hochzeit des Figaro", mit der Ulrich Peters seine Intendanz am Gärtnerplatztheater eröffnet und Bücher, nämlich Paulo Cesar Fonteles de Limas Gedichte […] Feuilletons 16.06.2007 […] ehemaligen KGB-Offiiziers Alexander Litwinenko, in Hamburg ihr Buch "Tod eines Dissidenten" vorstellte. Als "staatstragend" beschreibt Heinrich Wefing die Feierstunde für den verstorbenen Maler Jörg Immendorf. Johann Hinrich Claussen zeigt sich enttäuscht von der gößternteils misslungenen Umnutzung nicht mehr benötigter Kirchen und gibt einige zum Abriss frei. Freddy Langer gratuliert dem Fotografen […] Feuilletons 31.12.2005 […] weise etwas vom Sudoku-GAU in der FR. Unter den Buchbesprechungen sticht Henry A. Kissingers Ode an den "Jahrhundertkanzler" Helmut Kohl und seine "unschätzbaren" Memoiren ins Auge.
Der Maler Jörg Immendorf (Bilder) zieht im Feuilleton eine sehr persönliche Jahresbilanz. "Wenn ich zurückblicke, kommt es mir vor, als würde das Jahr aus Fetzen bestehen, aus regelrechten Papierfetzen, wie man sie aus […] Feuilletons 14.06.2005 […] fängt schon mal mit dem Klatschen an für die "gottverdammt großartigen Hippies" von Pink Floyd, die am 2. Juli überraschend im Londoner Hyde Park aufspielen. Jutta Göricke gratuliert dem Maler Jörg Immendorf (Bilder) zum sechzigsten Geburtstag. Harald Eggebrecht nimmt sich eine Zwischenzeit, um an seinen amerikanischen Onkel zu denken. Sonja Zekri berichtet über die Empörung, die der Plan des Brit […] Feuilletons 05.08.2004 […] den Hockern hechelndes Volk, das sich um die vom Tresen fallenden Pointen balgt. Ein Gemälde wie aus der legendären satirisch-kritischen Bildserie 'Cafe Deutschland', die der Düsseldorfer Maler Jörg Immendorf in den 80er Jahren begonnen hat - es ist bislang noch nicht gemalt worden, doch aufgeführt worden ist die geschilderte Szene mit all ihren abstoßenden Details. In einem Saal des Düsseldorfer L […] Feuilletons 31.07.2004 […] Eliten damals "unverantwortlicher verhalten" hätten als der Rest der Bevölkerung.
Weiteres: Jörg Häntzschel beschreibt die kleinteilige Düsseldorfer Prozess-Farce gegen den schwerkranken Maler Jörg Immendorf. Andrian Kreye erzählt die Geschichte des Open Air Festivals von Newport (mehr), das vor 50 Jahren gegründet wurde. Als "ingeniös" und "heiter-transparent" lobt Gerhard Matzig das neue Dachkonstrukt […] Feuilletons 04.05.2004 […] Patrick Morrissey ("You are the Quarry"). In Times mager kommentiert Burkhard Müller-Ulrich kapitalismusimmanent die von der Bild-Zeitung gemeldete "explosionsartige" Wertsteigerung der Werke von Jörg Immendorf, den das gleiche Blatt letztes Jahr noch wegen seiner Hotelorgie zu zernichten versuchte. Und auf der Medienseite ist zu erfahren, dass jetzt auch Christoph Stölzl, u.a. Ex-Kultursenator von Berlin […] Feuilletons 13.03.2004 […] signifikant, weil sie das "Ende der Poplinken" anzeigt: Mia (mehr hier). Eine große Ausstellung widmet das Museum Ludwig in Köln dem zuletzt weniger als Maler denn als Skandalon sehr prominenten Jörg Immendorf. An der Berliner Volksbühne inszeniert Sebastian Hartmann Majakowski, aber ein bisschen hektisch, bedauert Jan Engelmann. Gar keine Freude hatte auch Anke Leweke mit Jan Schuettes Film "Supertex" […] Magazinrundschau 02.02.2004 […] e die Ausstellung "Die Rückkehr der Giganten", die derzeit in Buenos Aires zu sehen ist. Dabei geht es um deutsche Malerei zwischen 1975 und 1985. Die Werke von Georg Baselitz, Markus Lüpertz, Jörg Immendorf und vielen anderen stammen aus der Sammlung der Deutschen Bank. Kritikerin Maria Gainza kommt zu einem zwiespältigen Urteil und fühlt sich "in eine Sackgasse gedrängt": gute Künstler seien das […] Feuilletons 20.08.2003 […] Das Feuilleton schillert heute mal ganz in Rot- und Blaulicht. Tobias Kniebe spottet über den Maler Jörg Immendorf, der in einer Hotelsuite mit gleich elf Prostituierten und einem Silbertablett, darauf mehrere Linien Kokain, erwischt wurde: "Ob er will oder nicht, die Nacht in jenem Hotel ist schon jetzt Teil von Immendorffs Opus. Nicht die Neigung zur Orgie ist dabei relevant, wohl aber, dass die […] Feuilletons 21.09.2002 […] Ruhrtriennale inszenierten Stück "The Children of Herakles" und "Hin zur Flamme", dem "Orchesterstück mit Lichtbegleitung" des Gesamtkunstwerkers George Lopez in Basel, einer Ausstellung des Malers Jörg Immendorf in Peking, einer Schau über Manet und die Impressionisten in der Staatsgalerie Stuttgart, Mehdi Charefs Film über die Nächte der "Marie-Line" und Tony Gatlifs neuem Film "Swing", schließlich Büchern […]