≡
Stichwort
Indigene
112 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 16.06.2020 […] ein bekannter Aktivist der Indigenen aus dem Amazonas-Gebiet, weigert sich im Zoom-Gespräch mit Simon Sales Prado von der taz, die Entwicklung für die Indigenen auch in Corona-Zeiten nur negativ zu sehen: "Schon in den Siebzigern warnten internationale Berichte, Indigene in Brasilien seien kurz vorm Aussterben. Seitdem haben wir einerseits eine Blütezeit durchlebt: Indigene begannen, Universitäten zu […] Efeu 23.05.2020 […] kann." Natürlich verliest Lemke im Gespräch auch wieder zahlreiche Passagen seines neuesten Manifests, das an dieser Stelle dokumentiert ist.
Weitere Artikel: Werner Herzog macht sich Sorgen um die indigenen Völker Brasiliens in der Coronakrise, erklärt er im Dlf Kultur. Claus Löser staunt in der Berliner Zeitung über das virtuelle Programm des Hannoveraner Lodderblast-Kinos, das Filme mit Rahmenprogramm […] Efeu 16.05.2020 […] Rede, mit der die indigene Schauspielerin und Aktivistin Kay Sara diesen Samstag die Wiener Festwochen eröffnet hätte. Zugleich ist die heute um 18 Uhr ausgestrahlte Rede die erste Folge des von Milo Rau, der Akademie der Künste, dem NTGent und der Kulturstiftung des Bundes initiierten Debatten-Livestreams "School of Resistance". Jair Bolsonaro bringe den "Genozid an den Indigenen" durch Corona zu Ende […] immer getan hat: Er schüttelt die Hände seiner Unterstützer und verspottet die Toten. Er hat seine Mitarbeiter beauftragt, die indigenen Völker zu benachrichtigen, dass eine Krankheit ausgebrochen sei. Das ist ein Aufruf zum Mord an uns. Bolsonaro will den Genozid an den Indigenen, der seit 500 Jahren anhält, zu Ende bringen."
In der Berliner Zeitung wirft Birgit Walter Bildungssenatorin Sandra Scheeres […] Efeu 24.03.2020 […] nal Institute of Political MurderAuch Milo Rau musste sein Projekt am Amazonas abbrechen, wo er mit seinem International Institute of Political Murder und AktivistInnen der Landlosenbewegung und Indigenen die "Antigone" des Sophokles inszenieren wollte. In der taz berichtet er wie immer sehr engagiert von seinen Erlebnissen: "'Ungeheuer ist viel, aber nichts ist ungeheurer als der Mensch', so heißt […] Magazinrundschau 23.03.2020 […] Tage wurde sie vom Militär im Amt bestätigt. Sie verärgerte die indigene Bevölkerung prompt, indem sie mit ihrer Gefolgschaft vor dem Präsidentenpalast eine überdimensionierte Bibel schwang und erklärte, die 'Bibel ins Amt zurückzuholen', und ein durch und durch weißes Kabinett bildete. Nach Protesten ernannte sie zusätzlich einen indigenen Minister, aber Morales' Loyalisten nannten sie von da an nur […] 9punkt 12.03.2020 […] Imperialisten "übergestülpt", sinniert Heine weiter: "Es bleibt dabei, dass Afrika ursprünglich ein Sklavenname war, mit dem europäische Eindringlinge die in ihren Augen schmutzigen und primitiven Indigenen bezeichneten. ... Vielleicht ist es Zeit, den Kontinent von seinem Namen zu befreien und ihn damit auch linguistisch zu dekolonialisieren." […] Efeu 03.03.2020 […] Um eindeutige Statements ("Die perfekte Gesellschaft ist identisch mit Kommunismus") war er bis ins hohe Alter nicht verlegen, schreibt Paul Ingendaay in der FAZ über den "Vorzeige-Padre, der die indigenen Völker verteidigte" und den "klassenlosen Humanismus predigte". Cardenal "lokalisierte, von Zweifeln kaum berührt, das Gute hier und das Böse dort", schreibt Kersten Knipp in der NZZ. "Mit dieser […] Efeu 06.02.2020 […] Bilderstürmerei prangert der Theologe Jan-Heiner Tück in der NZZ an: Im Oktober letzten Jahres hatte der 26-jährige Wiener Aktivist, Student, Konvertit und Lebensschützer Alexander Tschuguell mehrere indigene Holzfiguren, sogenannte Pachamamas, aus der Kirche Santa Maria in Traspontina entfernt und im Tiber versenkt. Seine Begründung: Die Figuren seien erstens nicht wirklich alt und verstießen zweitens […] 9punkt 27.01.2020 […] Weiße und Nichtweiße. Im März zum Beispiel findet ein Workshop von 'Brot für die Welt' statt. Er richtet sich laut Einladung 'ausschließlich an weiße Menschen'. Ein anderer Workshop für 'Schwarze und indigene Menschen und People of Color findet im Herbst statt'. In einem Workshop der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Technischen Hochschule Köln wurden Weiße definiert als 'Personen, die nicht rassistisch […] Efeu 14.01.2020 […] dell'arte. Immer wieder knöpft er sich Pulcinella vor, den weiß gekleideten Hanswurst, den außerdem Buckel, steifer Hut und Maske charakterisieren."
Die tiefe Kluft zwischen der westlichen und der indigenen Perspektive spürt Susanne Lenz in der Berliner Zeitung in der Aborigine-Ausstellung "The Art of Healing", die gerade im Medizinhistorischen Museum der Charité zu sehen ist: "Die farbenfrohen Bilder […] 9punkt 13.01.2020 […] Schriftsteller Philipp Weiß schickt dem Standard den zweiten Teil seiner Reportage aus Chile. Hier blickt er auf die Verwüstungen, die der Abbau von Rohstoffen auf Landflächen angerichtet hat, auf denen indigene Völker lebten: "Würde man eine Geschichte der Ungleichheit Chiles schreiben wollen, man könnte sie in Quitor beginnen lassen und ohne Unterbrechung bis in die Gegenwart Chuquicamatas fortschreiben […] 9punkt 03.01.2020 […] Fernando Camacho der nächste Präsident Boliviens, glaubt auf Seite 3 der SZ Christoph Gurk, der in Bolivien nach Erklärungen dafür sucht, weshalb mit dem "rechtsreligiösen" Kandidaten das Gegenteil des indigenen Sozialisten Evo Morales gewählt werden könnte: "Bolivien ist immer noch eine traditionelle Gesellschaft, der Katholizismus ist stark. Morales wollte mit all dem brechen. Die unter ihm verabschiedete […] Efeu 18.12.2019 […] Innsbruck, wo die mexikanische Künstlerin Naomi Rincón Gallardo gerade in einem Mix aus Aktivismus, Punk und Performance die Unterdrückung der Indigenen, Landraub und Korruption angeht: "Naomi Rincón Gallardo bezieht sich in ihren Arbeiten auch auf andere indigene Aktivistinnen und verrührt Fakten mit mythologisch unterfütterten Fiktionen und anarchischer Do-it-yourself-Ästhetik. Daraus entstehen ekstatische […] Efeu 29.11.2019 […] in die Ausstellung integriert: "Die radikalste Arbeit stammt vom kanadischen Künstler Kent Monkman, der mit seinem opulenten Gemälde 'The Deluge', die Sintflut, die Verfolgung und Auslöschung der indigenen Bevölkerung als buchstäblichen Cliffhanger darstellt. Protagonist des nach hiesigen Maßstäben geschmacklosen Camp-Schinkens ist ein muskulöser Mann in High Heels. So etwas kennt man nicht in der deutschen […] 9punkt 27.11.2019 […] schwarzen Zukunftsbewegungen, Bündnissen für Tagelöhner und Hausangestellte, Organisationen für die Rechte von Immigranten und Asylsuchenden, Koalitionen aus Ausquartierten und Landlosen, Netzwerken des indigenen Widerstands. Demokratie ist keine Garantie. Freiheit ist ein Geschenk. Gerechtigkeit ist keine Erbschaft. Radikale Demokratie muss in jedem historischen Moment, inklusive dem unseren, aufs Neue gefordert […]