≡
Stichwort
Indischer Film
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 08.08.2019 […]
In Safy Nebbous "So wie Du mich willst", einer Verfilmung eines Romans von Camille Laurens, spielt Juliette Binoche eine 50-jährige Frau, die sich im Netz als 24-Jährige ausgibt, um beim Online-Dat […] Magazinrundschau 01.11.2017 […] einer epischen, fast schon Buchlänge erreichenden Reportage schreibt Anna MM Vetticad über die von zahlreichen Skandalen gesäumte Karriere des indischen Schauspielers Salman Khan, der im großen indischen Film-Triumvirat der Khans (neben Aamir und Shah Ruhk Khan) den kontroversen Part übernimmt.
[…] Magazinrundschau 31.01.2017 […] In einem Essay verteidigt Jai Arjun Singh mit vielen Beispielen und Shakespeares "Macbeth" die oft extravaganten Gesangs- und Tanznummern im Bollywoodfilm: "Regisseure und Kameramänner haben sehr oft […] Efeu 13.12.2016 […] herrsche "indo-pakistanischer Filmkrieg", berichtet sie in der SZ: "Der Verband indischer Film- und Fernsehproduzenten hat angekündigt, keine weiteren pakistanischen Nachwuchsschauspieler mehr zu verpflichten. Dabei hatten die pakistanischen Kinobetreiber sich erst kürzlich dazu entschlossen, ihren Boykott des indischen Films zu beenden. Der indische Fernsehsender Zindagi, der bislang auch in Pakistan […] Efeu 30.05.2015 […] Roman Gerold berichtet im Standard über das Kurzfilmfestival Vienna Independent Shorts. Besprochen werden neue Bücher über Rainer Werner Fassbinder (FR), Zoltan Pauls "Amok" (Tagesspiegel), der indische Film "Ein Junge namens Titli" von Kanu Behl (Tagesspiegel) und Edet Belzbergs "Watchers of the Sky" (SZ). […] Efeu 06.09.2014 […] Cristina Nord hält sich in der taz gar nicht erst lange mit Spekulationen darüber auf, wer wohl siegreich aus dem Wettbewerb hervorgehen könnte, und weist stattdessen lieber auf Chaltanya Tamhanes indischen Film "Court" hin, den sie am Ende des Festivals noch als echte Entdeckung hat ausfindig machen können. Auch Rüdiger Suchsland jubelt auf Negativ Film darüber, kurz vor Abreise mit Timm Krögers Abschlussfilm […] Efeu 30.04.2014 […]
In der DVD-Kolumne der taz staunt Ekkehard Knörer über den indischen Film "Ghashiram Kotwal" aus dem Jahr 1977, der nun für das Heimkino vorliegt: Dieser Film entstand tatsächlich als ein Kollaborationsprozess unter Gleichberechtigten. "Ein Film wie aus einem Guss ist so nicht entstanden, aber das war auch nicht die Idee. Der Einfluss des engagiert-rabiaten Brasilianers Glauber Rocha ist ebenso zu […] Feuilletons 05.07.2010 […] In Italien mehren sich die Stimmen von links und rechts, Roberto Saviano beschmutze mit seiner Mafiakritik das Nest, meldet Martin Zöller. Cosima Lutz berichtet über indische Filme beim Filmfest München: Ob Bollywood oder Nicht-Bollywood - der Zuschauer durfte sich in jedem Fall angeschmiert fühlen.
Besprochen werden Armin Petras' Inszenierung von Christian Krachts Roman "Ich werde hier sein..." in […] Feuilletons 25.06.2009 […] "Home" der Schweizer Regisseurin Ursula Meier, der Film "Schattenwelt" von Connie Walther, der vom Leben eines RAF-Täters und dem seines Opfers erzählt, und die DVD von "Sholay", dem erfolgreichsten indischen Film aller Zeiten.
Hier Tom. […] Feuilletons 03.12.2008 […] Sebastian Handke erzählt, wie Bollywood mit dem Terrorismus umgeht. "Tatsächlich: Der Terrorist im Innern gilt im indischen Film - anders als die oft als groteske Karikaturen daherkommenden Schurken jenseits der Landesgrenzen zu Pakistan oder China - als Mensch mit Motiven. Wut und Rache sind ein auffallend dominantes Thema im indischen Kino, aber nur wenige der angry young men erfuhren so viel Verständnis […] Feuilletons 28.08.2008 […] eine im September im Berliner Arsenal laufende Reihe mit Filmen des japanischen Regisseurs Heinosuke Gosho vor. Andreas Kilb schildert kurz einen Hollywood-Bollywood-Copyright-Streitfall um einen indischen Film mit dem verdächtig klingenden Titel "Hari Puttar: A Comedy of Terrors".
Besprochen werden ein Kölner Gossip-Konzert, der dänische Widerstandsfilm "Tage des Zorns", der auf dem Fantasy-Filmfest […] Magazinrundschau 09.06.2008 […] wichtigsten Nachbarn verstehen will." Gerson da Cunha bedauert sehr, dass in Cannes nichts aus Indien zu sehen war - Festivalleiter Thierry Fremaux, den er dazu befragt hat, meint lakonisch: "Kein indischer Film hat uns überzeugt." Und Ashish Kumar Sen fragt sich, wen die indischstämmigen Amerikaner, die in großer Mehrheit Hillary-Clinton-Fans sind, nun unterstützen werden, da ihre Bewerbung wohl gescheitert […] Magazinrundschau 19.05.2008 […] Bhaichand Patel vergleicht die weiblichen Stars der Gegenwart mit denen von einst und findet nicht, dass die größere Freizügigkeit in Filmen jüngerer Zeit ein Gewinn ist: "Bis vor kurzem bekam man in indischen Filmen nicht viel zu sehen von den weiblichen Hauptdarstellerinnen. Sie waren vom Hals bis Fuß züchtig bedeckt. Einige Stars von heute, Aishwarya Rai, Bipasha Basu und Kareena Kappor, sind durchaus bereit […] Feuilletons 30.09.2006 […] Kiran Nagarkar ("Gottes kleiner Krieger") wirft einen kritischen Blick auf das heutige Bollywood: "Abgesehen von einigen Ausnahmen wie 'Maqbool' und 'Hazaroon Khwaishe Aisi' scheint im Herzen des indischen Films gegenwärtig eine große Leere zu herrschen: keine neuen Ideen, Misstrauen gegenüber einheimischen Drehbüchern oder Adaptationen indischer Erzählungen und Romane. Wir sind mehr und mehr zu Parasiten […] Feuilletons 18.07.2006 […] die Entdeckung des "Anderen" und "Fremden" im Kino, welches sie mit dem Instrumentarium der queer theory herauszuziselieren hofft. Ekkehard Knörer hat sich beim Festival "Bollywood & Beyond" neue indische Filme angesehen und konstatiert die Rückkehr des Politischen. In der Rubrik Warenkunde stellt Wolfgang Ullrich fest, dass die Devise "Form Follows Function" angesichts der schieren Möglichkeiten ele […]