≡
Stichwort
Indonesische Literatur
7 Presseschau-Absätze
Efeu 04.11.2015 […] Der Perlentaucher lanciert ein Metablog: lit21.de. Im Editorial schreiben die Perlentaucher: "Das neue Metablog lit21.de bündelt den Feed von literarisch relevanten Blogs, Zeitungsadressen und anderen […] Efeu 16.10.2015 […] Jähner von der Berliner Zeitung auf der Frankfurer Buchmesse. Peter Praschl berichtet in der Welt von einem Pressegespräch mit Jonathan Franzen, der auf Schloss Mainau über Vögel sprach. Die indonesische Literatur werde vor allem von Schriftstellerinnen geprägt, die sich in ein - wenig angsehenes - säkulares, als "Duftliteratur" verschrienes und ein brav islamisches Segment aufteilen lassen, erklärt […] Efeu 14.10.2015 […] Nachts? - Nein, tagsüber. - Und dann hören die Hunde auf? - Nein, aber mich beruhigt es. Das ist meine Rache."
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel verschafft Holger Heimann einen Überblick über indonesische Literatur über die Suharto-Zeit. Der Jamaikaner Marlon James hat den britischen Booker-Preis gewonnen, meldet die Berliner Zeitung. Die Slawistin Tatjana Hofmann unterhält sich in der NZZ mit Florian […] Efeu 12.10.2015 […]
Buchmessenwoche! Gastland ist Indonesien. Sabrina (14), ist Straßenkünstleriin im KRL Economy Jabotabek commuter train", schreibt Danumurthi Mahendra zu einer Straßenszene aus Jakarta, die er unter C […] Efeu 06.10.2015 […] Welche Sprache sprechen die Indonesier? Viele regionale Dialekte und Bahasa Indonesia, die Hauptsprache der Insel. In ihr wird auch praktisch alle indonesische Literatur verfasst - obwohl es sie noch gar nicht lange gibt, lernt Katharina Borchardt, die für die NZZ das Gastland der Frankfurter Buchmesse besucht hat. "Bahasa Indonesia ist eine reine Erfindung", erklärt ihr auf dem Campus der Universität […] Efeu 08.06.2015 […] Im taz-Gespräch mit Katharina Borchardt erklärt die indonesische Schriftstellerin Ayu Utami unter anderem, warum auch ihr Privatleben in ihrer islamisch geprägten Heimat politisch ist: "Weil ich ander […] Efeu 27.01.2015 […] Im Herbst wird Indonesien Gastland der Frankfurter Buchmesse. Dass erst jetzt die Fördermittel für die wichtigen Übersetzungen indonesischer Literatur freigeworden sind, lässt Marco Stahlhut in der FAZ zwar etwas um ihre Qualität bangen. Doch auf Indonesiens Literatur selbst lässt er nichts kommen: Das Land verfüge über "eine der vielschichtigsten Literaturen überhaupt. Politisch-kulturell gar könnte […] Tradition gelebter Toleranz zwischen den verschiedenen Religionen."
Ebenfalls in der FAZ unterhält sich Jan Wiele mit der indonesischen Schriftstellerin Ayu Utami, deren Einschätzung der indonesischen Literatur allerdings etwas zurückhaltender ausfällt: Man lese dort vor allem religiöse Ratgeber und Kinderbücher, meint sie. In der FR berichtet Andrea Pollmeier von den Frankfurter Literaturtagen S […]