≡
Stichwort
Informationskrieg
12 Presseschau-Absätze
9punkt 29.08.2016 […] In der New York Times hat Neil MacFarquhar recherchiert, wie Russland den Informationskrieg zum Bestandteil seiner Militärdoktrin gemacht hat, um die westlichen Öffentlichkeiten zu destabilisieren, etwa in der Ukraine, im amerikanischen Wahlkampf oder in der schwedischen Debatte um einen Nato-Beitritt: "The weaponization of information is not some project devised by a Kremlin policy expert but is an […] 9punkt 01.02.2016 […] Heute fühlt sich ein Teil von ihnen vom fernen Russland besser verstanden als hier. Und Putin hilft gern - er begreift die Diaspora früherer Sowjetbürger als strategische Ressource im globalen Informationskrieg."
Mit Blick auf die Niederlande, in denen die politische Mitte erodiert sei und der Rechtspopulismus profitierte, fordert der Soziologe Paul Scheffer im Gespräch mit Roland Preuss von der SZ […] 9punkt 25.09.2014 […] Ungarn ist dafür ein gutes Beispiel. Drittens arbeitet das russische Regime daran, Parlamente von schwachen EU-Mitgliedsstaaten wie Bulgarien und Kroatien zu kaufen. Und Russland führt einen Informationskrieg: Die Europäer sollen nicht nur davon abgehalten werden, ihre eigenen Interessen zu verteidigen. Sie sollen sich auch Moskaus ideologisch-konspirativen Blick auf die Welt zu eigen machen."
[…] 9punkt 03.05.2014 […] ät, Nostalgie, Feigheit und Kitsch!" Für Margolina sind diese Stimmen Bestandteil des russischen Propagandaapparats: "Der Kreml gibt Milliarden von Euro, die mit Gas verdient werden, für den Informationskrieg im Westen aus. Deutschland befindet sich im Fokus dieses propagandistischen Beschusses... Talkshows hierzulande sind zum Sprachrohr des Kreml mutiert. Die russische Propaganda gegen den Maidan […] 9punkt 02.05.2014 […] Welt, das Verhalten der ostukrainischen Bevölkerung zu verstehen: "Die Situation im Donezbecken ist längst weit mehr als eine bewaffnete Auseinandersetzung. Wir haben es mit einem aggressiven Informationskrieg zu tun, dessen Opfer in erster Linie die einfachen Menschen sind. Und die sind bereit, an die Anwesenheit Hunderter Kämpfer des unsichtbaren 'Rechten Sektors' auf ihren Straßen zu glauben und […] Feuilletons 19.12.2013 […] Der Erste Weltkrieg war auch der Erste Informationskrieg, erfährt Frank Schirrmacher, als er mit dem Europapolitiker Martin Schulz über die Schlachtfelder von Verdun spaziert: "Telefon und Funk führten nicht nur zur Dezentralisierung zentraler Entscheidungsabläufe und damit zur sozialen Revolution in der Armee, sondern umgekehrt auch zur totalen Distanzierung von Befehlshabern, die das, was ihre Befehle […] Magazinrundschau 04.05.2013 […] globale Drogenmarkt berichtet, dessen Handelswege übers Internet in die Chemielabore von Shanghai (oder Albuquerque) führen - mit unsinnigsten Folgen: "Viele der derzeitigen Drogenkriege sind Informationskriege. Power dokumentiert den Aufstieg von Webseiten, auf denen Psychonauten von ihren Erfahrungen mit speziellen Zusammensetzungen berichten oder die Zuverlässigkeit von Onlinehändler einstufen (diese […] Feuilletons 10.12.2010 […] führenden Online-Bezahlsysteme: "Die Vereinigten Staaten haben in den letzten fünfzehn Jahren die Entstehung eines De-facto-Oligopols für Online-Zahlungen gefördert, das sie nun als Waffe im Informationskrieg um Wikileaks einsetzen... Kritiker, die schon früher darauf hinwiesen, dass man als Kunde von Paypal & Co. praktisch keine Rechte hat, wurden damit abgespeist, dass sich die restriktiven Regeln […] Magazinrundschau 26.02.2004 […] Ailleurs commence ici", Ed. Galilee), sämtliche Zeitalter auf: Vorbei die historischen Kriegsformen der Materialschlacht, vorbei die Epoche der Geostrategie - das Zeitalter des derealisierenden Informationskrieges und der "Metrostrategie" ist angebrochen, deren Schauplatz und Feind verwischen, und die doch mitten in unsere Wirklichkeit einbrechen: in die Stadt. Und das, so Virilio, bedeutet Verhängnis […] Feuilletons 19.03.2003 […] allein durch den Aufbau von Drohkulissen und durch gezielte Meinungsmanipulation zu beenden. John W. Rendon Jr., Mitbegründer und Präsident der Rendon Group, der sich als Wahrnehmungsmanager und Informationskrieger versteht, beschrieb sein Selbstverständnis einmal folgendermaßen: 'Ich bin Politiker und außerdem jemand, der Kommunikation nutzt, um die Ziele der Politik oder eines Unternehmens zu erreichen […] Feuilletons 31.10.2001 […] dass Nolte zwischen West- und Ost-Berlin nach wie vor ein "Sozialgefälle" sehen will - wo doch die ärmsten Viertel heute in West-Berlin liegen: Wedding, Kreuzberg, Neukölln.
Der sogenannte Informationskrieg in Afghanistan ist nach Christoph Albrecht ein Flop: "Effiziente Propaganda muss vor allem das Medium Fernsehen beherrschen. Kritiker sagen jedoch, dass die Vereinigten Staaten ebenso wie andere […] Feuilletons 26.10.2001 […] Qualität beizumessen: "Eine Arbeitsaufteilung ist vonnöten, die die Optionen der militärischen Revolution intelligent nutzt: Präzisionsschläge auf lange Distanz, Weltraumkontrolle, strategischer Informationskrieg, Vorrang der Prävention vor dem Einsatz von Cruise Missiles, Machtvorsprung ohne feste Außenposten."
Der Kunsthistoriker Max Klimburg kennt Afghanistan noch aus den späten fünfziger Jahren, […]