≡
Stichwort
Internet Archive
14 Presseschau-Absätze
9punkt 13.06.2020 […] hat das Internet Archive eine "National Emergency Library" gegründet und die Ausleihe eingescannter Bücher erleichtert. Dagegen klagen nun einige amerikanische Verlage, darunter Randomhouse, Hachette und HarperCollins, schreibt Julia Barthel in Netzpolitik. Internet-Archive-Gründer Brewster Kahle begründet seine Initiative in einem Blogpost so: "Als Bibliothek erwirbt das Internet-Archiv Bücher und […] die Handlungen des Internet Archives weit über die legitimen Bibliotheksdienste hinaus, verletzen das Urheberrechtsgesetz und stellen vorsätzliche digitale Piraterie im industriellen Maßstab dar', schreiben die Kläger. Damit werde nicht nur das temporäre Projekt der National Emergency Library, sondern die digitale Bücherleihe grundsätzlich angegriffen, antwortet das Internet Archive in einem Blogpost […] 9punkt 07.09.2019 […] Der Spruch "Das Internet vergisst nie", ist falsch, schreibt Hagen Terschüren bei Dlf Kultur in einem Artikel über das Internet der Neunziger. Er hat mit dem Internetforscher und Künstler Olia Lialina […] 9punkt 28.08.2019 […] Dem Internet Archive droht wegen angeblicher Urheberrechtsverstöße eine komplette Sperrung in Russland, berichtet Maria von Behring auf netzpolitik. Für die russische Regierung hätte das nur Vorteile: Der NGO zum Schutz der digitalen Rechte von Nutzer*innen "RosKomSvoboda" zufolge "sind das Internet Archive und seine Wayback Machine nicht nur eine wichtige Quelle für russische Journalist*innen, Fo […] Magazinrundschau 31.10.2018 […] antiker Provenienz verstreut sind, sondern um einen codierten, mehrschichtigen Raum, der Spuren historischer, prä-historischer und prä-menschlicher Vergangenheiten bewahrt". Beim unverzichtbaren Internet-Archive finden sich zahlreiche von Machens Büchern in digitaler Form.
Außerdem bringt die Paris Review Jonathan Lethems, dem Buch "Everything is Connected" entnommenen Essay über Verschwörungen. Und […] 9punkt 23.04.2018 […] Forderung, Moderatoren anzuheuern und Kontaktstellen für Notfälle einzurichten."
Michael Homberg besucht für die NZZ eine Kirche in San Francisco, die heute als riesiger Datenspeicher für das Internet Archive dient: "Die Wayback Machine ist das Herzstück dieses Archivs. Sie erlaubt dem Nutzer eine Zeitreise, einen Blick zurück in die Frühphase des Internets. Heute sind rund 310 Milliarden Seiten archiviert […] 9punkt 15.09.2015 […] Im taz-Interview mit Lalon Sander erzählt Brewster Kahle, warum er neben dem Internet-Archiv archive.org jetzt auch ein soziales Wohnprojekt betreibt: "Der größte Teil der Ausgaben des Internetarchivs fließt in Löhne und wir haben festgestellt, dass davon ein großer Anteil dafür verwendet wird, Kredite für Wohnungen abzubezahlen. Wir dachten uns, dass wir nicht mit so viel Mühe Geld sammeln, um die […] 9punkt 03.05.2014 […] Ein Urheberrechtsstreit um Marx ist ausgebrochen! Der Londoner Verlag Lawrence & Wishart, dem die Rechte an der englischen Übersetzung der Marx-Engels-Ausgabe (MECW) mitgehören, hat das Marxist Internet Archive aufgefordert, alle Texte aus der Ausgabe - es gab hunderte davon - von der Webseite zu entfernen. Daraufhin brach über den Verlag ein Shitstorm los, berichtet Noam Cohen in der New York Times […] Feuilletons 05.09.2011 […] für demokratische Wahlen, hat ihn wenige Wochen nach ihrer Machtübernahme zu drei Jahren Haft verurteilt."
Weitere Artikel: Niklas Hofmann berichtet über "Understanding 9/11", ein Projekt des Internet Archive, das den Onlinezugriff auf über 3000 Stunden archivierte TV-Berichterstattung vom 11. September ermöglicht. Tobias Kniebe hat bei den 68. Filmfestspielen Venedig neue Filme von Michael Glawogger […] Feuilletons 25.01.2011 […] Liebe zum Kino war unprätentiös und echt - nie ist das deutsche Fernsehen cinephiler gewesen." (Nein, junger Leser, die ARD hat diese von den Gebühren deiner Eltern bezahlte Sendung nicht in ihrem Internet-Archiv.)
Besprochen werden die Ausstellung "Power Up - Female Pop Art" in der Kunsthalle Wien (links: Kiki Kogelnik: War Baby, 1972), Jette Steckels "Don Carlos"-Inszenierung am Hamburger Thalia-Theater […] Magazinrundschau 01.09.2010 […] Bibliotheken bieten ihre Bücher immer öfter in digitalisierter Form zur Ausleihe an, berichtet Adrian Versteegh. So arbeiten jetzt verschiedene Bibliotheken im ganzen Land mit der Open Library des Internet Archive zusammen: "Außer den zwei Millionen Texten, die jetzt schon in der Open Library öffentlich zugänglich sind, werden jetzt noch 70.000 Bücher angeboten, auf denen noch das Copyright liegt. Sie werden […] Magazinrundschau 17.12.2009 […] statt dessen von einer Koalition aus Stiftungen kommen. Die Digitalisierung, der open-access-Vertrieb und die Bereitstellung verwaister Werke könnte durch nonprofit-Organisationen erfolgen wie das Internet Archiv, das als digitale Bibliothek von Texten, Bildern und archivierten Webseiten entstanden ist. Um Konflikte mit dem kommerziellen Markt zu vermeiden, würde diese Datenbank nur Bücher aufnehmen, auf […] Feuilletons 24.08.2009 […] Paul Carr fragt in einer interessanten Polemik auf Techcrunch, was das Internet Archive und die Open Content Alliance, die wie Google Bücher einscannen - allerdings auf nicht kommerzieller Basis -, dazu treibt eine Allianz mit Microsoft und Amazon gegen das Google Book Settlement zu bilden: "The stated aims of the Alliance - to ?build a permanent archive of multilingual digitized text and multimedia […] Feuilletons 27.04.2005 […] der Welt" überlassen. Ralf Dombrowski sieht den deutschen Jazz mit Cyminology und Jazz Indeed im Aufwind. Christiane Schlötzer stellt das "größte jüdische Museum der Welt" vor: Centropa, ein Internet-Archiv mit Bildern jüdischen Alltags, die der amerikanische Fotograf Edward Serotta gesammelt hat.
Besprochen werden neue Aufnahmen des Cellisten Truls Mörk und der Pianistin Christine Schornsheim, […] Feuilletons 08.11.2001 […] wie kein anderes vorher versuche, das kollektive digitale Vergessen aufzuhalten. Die digitale Bibliothek, die am 24. Oktober in Berkeleys Bancroft Library vorgestellt wurde, heißt schlicht The Internet Archive und alles sieht danach aus, als wäre der etwas anmaßende Name hoch verdient."
Der Rest ist Film, Theater und Musik. Besprochen werden Oskar Roehlers neuer Film "Suck my Dick" (es gibt auch ein […]