≡
Stichwort
Internet
2399 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 160
9punkt 01.03.2021 […] erung Big Tech Detective herunter, eine Software, die alle Webseiten blockiert, die Daten "an Amazon, Facebook, Google und Microsoft übertragen oder von deren Servern laden". Danach kann man das Internet kaum mehr benutzen, notiert er. "Die neuesten Nachrichten? Eher nicht. Wetter? Leider nein. Streamingportale, soziale Netzwerke, Online-Shopping, Lexika, Navigation? So gut wie alle Standardanwendungen […] 9punkt 27.02.2021 […] Ein bisschen verzweifelt klingt, wie Ben Scott, früher Berater von Hillary Clinton, im Kampf gegen den Datenkapitalismus von Facebook und Google auf Deutschland setzt. Polarisierung und Manipulation, […] 9punkt 25.02.2021 […] Johann Schloemann hält deutschen Datenschutz für übertrieben, wie er in der SZ mitteilt. Die Corona-Warn-App sei allerdings nicht am Datenschutz gescheitert, räumt er ein: "In keinem Land der Welt läs […] 9punkt 18.02.2021 […] Wer bei Arte die dreiteilige BBC-Dokumention über den Murdoch-Clan gesehen hat, weiß, dass einen Mann gibt, der mächtiger ist als Mark Zuckerberg, und das ist Rupert Murdoch, ohne den weder der Brexit […] 9punkt 10.02.2021 […] Der Datenschützer Thilo Weichert ist zwar im Detail skeptisch, was die kommende elektronische Patientenakte angeht, insgesamt aber sieht er auch eine Menge Sinn in dem Projekt, wie er im Interview mit […] 9punkt 08.02.2021 […] Die Internetgiganten regulieren, ok. Aber bitte nicht zu sehr, meint Mathias Müller von Blumencron im Tagesspiegel: "Die deutsche Autoindustrie braucht den heißen Atem von Tesla, damit sie endlich beg […] 9punkt 03.02.2021 […] Google und Facebook wären verloren, wenn trackingbasierte Werbung verboten wird (an der den klassischen Medienkonzernen allerdings auch viel liegt), meint die grüne Abgeordnete Alexandra Geese im Ges […] 9punkt 01.02.2021 […] Der große Trend im Internet ist gar nicht Clubhouse (siehe oben), sondern nach wie vor eine der "ältesten Innovation des digitalen Journalismus: Newsletter", meint Dirk von Gehlen (einst SZ) in seinem Blog: "Gerade eben haben sowohl Twitter als auch Facebook angekündigt, dass sie Newsletter für sich entdeckt haben. Die beiden Plattformen, die mal angetreten waren, Mails abzuschaffen (Botschaften, Messenger […] 9punkt 30.01.2021 […] Eine Überwachunggesellschaft kann niemals eine demokratische sein, schreibt Shoshana Zuboff, Autorin des einschlägigen "Überwachungskapitalismus", in einem großen Stück in der New York Times und warnt […] 9punkt 29.01.2021 […] in Absprache mit unseren Mitgliedsstaaten eine sichere europäische Identität vorschlagen - und unseren Bürgerinnen und Bürgern so eine Alternative anbieten, mit der sie sich mit gutem Gewissen im Internet bewegen können - sei es, um Steuern zu zahlen, sich an der Uni anzumelden oder ein Elektroauto zu mieten." […] 9punkt 25.01.2021 […] Im Interview mit Zeit online erinnert der Journalismusprofessor Jonas Kaiser daran, dass Verschwörungstheorien, Hassreden und Desinformation nicht erst mit den sozialen Medien entstanden sind. Fernseh […] 9punkt 22.01.2021 […] Die Türkei geht bei der Regulierung sozialer Netze voran, und sie läuft auf Zensur hinaus, schreibt Tomas Rudl bei Netzpolitik: "Auf dem Papier sind die Bestimmungen nicht notwendigerweise problematis […] 9punkt 21.01.2021 […] Die neue demokratische Regierung der Vereinigten Staaten wird die großen Plattformkonzerne im Internet nicht unangetastet lassen, vermutet Tomas Rudl bei Netzpolitik, schon auch weil sie "einen Teil der Schuld für den blutigen Sturm auf das Kapitol bei sozialen Medien" sehen. Verschiedene Regulierungsvorschläge zirkulieren: "Die Demokraten könnten sich aber auch vom europäischen Gesetzentwurf für digitale […] ileg aber nicht an. Stattdessen versucht die Kommission etwa mit erweiterten Meldemöglichkeiten, schnelleren Reaktionszeiten und besseren Beschwerdewegen, die Balance zwischen Meinungsfreiheit im Internet und der Eindämmung illegaler Inhalte zu schaffen."
Soziale Medien müssen reguliert werden, schreibt auch der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen in der NZZ und fordert Transparenzberichte und […] 9punkt 15.01.2021 […] Die Wikipedia ist das einzige soziale Medium, das nachhaltig beweist, dass ein soziales Medium nicht zwangsläufig Hass produziert und für die Öffentlichkeit dennoch überaus relevant sein kann - aber v […] 9punkt 14.01.2021 […] Dem zwanzigsten Geburtstag der Wikipedia widmet die SZ eine ganze Seite. Alex Rühle singt ein Loblied auf diesen "Seriositäts-Anker im Meer des Unsinns". Noch immer ist die Wikipedia "weiß, westlich, […]