≡
Stichwort
IPhone
137 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
9punkt 10.01.2017 […] Eher nostalgisch liest sich Patrick Beuths Zeit-online-Artikel zu zehn Jahren Iphone. "Es war in erster Linie die Kombination aus einem eleganten Design, dem für damalige Verhältnisse großen Touchscreen und der neuartigen, intuitiven Benutzerführung, die das iPhone zur Technik-Ikone werden ließ, zum Vorbild für fast alle Smartphones, die danach kamen." Das beste an dem Artikel ist der Link auf die […] 9punkt 05.01.2017 […] chinesische Regierung gearbeitet. Einer von ihnen, der am 29. Dezember gepostet worden war, zeigte, dass die chinesische Regierung die größte Iphone-Fabrik mit Vergünstigungen und Subventionen in Milliardenhöhe bedenkt. China ist auch einer der größten Iphone-Märlte, obwohl die Verkäufe in der Region zuletzt stagnierten."
Interviews mit Intendanten öffentlich-rechtlicher Sender lesen sich immer wie […] 9punkt 02.01.2017 […] sich aber langfristige Recherchevorhaben, aufwendige Reportagereisen oder technische Investitionen finanzieren."
Zehn Jahre nach der Vorstellung des ersten Iphones schreibt Holm Friebe in Carta einen Nachruf: "Auf gewisse Weise hat sich das iPhone zu Tode gesiegt, indem alle Smartphones heute mehr oder weniger so aussehen. Hätte Samsung bei seiner jüngsten Einführung des Konkurrenzgerätes nicht Handgranaten […] 9punkt 17.11.2016 […] nicht mehr 'wissenschaftliche' Lösungen von Problemen, sondern erste und dann immer entschlossenere Schritte zur Umgestaltung der vertrauten Welt. Mit der in dieser Hinsicht beispielhaften Gestalt des iPhone ist die Metapher von der 'Welt in unserer Hand' zu einer Realität geworden. Da solche Gegenstände und Instrumente einem Denken des Bruchs entspringen, das die Praxis des Alltags durch aktive Interventionen […] 9punkt 09.09.2016 […] klarmachst." Auch der Guardian berichtet.
Die kabellosen Kopfhörer des neuen Iphones erlauben es Apple und der Musikindustrie, mehr Kontrolle über die Nutzer auszuüben, schreibt Elliot Harmon bei der Electonic Frontier Foundation: "Wenn es unmöglich ist, ohne Apple-Software einen Lautsprecher oder andere Audiogeräte an das Iphone anzuschließen, dann werden Major Companies Apple auffordern festzulegen, […] 9punkt 27.08.2016 […] , Konsument; meine Persönlichkeit zeigt sich in meiner Fähigkeit, mich durch die Entscheide, die ich als Konsument treffe, zu definieren. Oder, wenn wir es mit den Worten einer Kampagne für Apples iPhone sagen wollen: I have the right to be unlimited. Und genauso, wie der Mann hinter dem Starbucks-Tresen sich nie erlauben würde, meinen Entscheid für einen caramelisierten Latte mit Magermilch infrage […] Magazinrundschau 15.07.2016 […] Geschichte und keine Figuren. Am Ende des Films wird der Zuschauer um Geld gebeten. Die guten Absichten können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich bei dem Film im wesentliche um immersive, für das iPhone zugeschnittene Katastrophen-Pornografie handelt."
[…] Efeu 08.07.2016 […] Beispiel einer interessanten Entwicklung im aktuellen amerikanischen Independentkino, verstärkt gesellschaftliche Sprecherpositionen einzubeziehen, die im US-Kino lange ungehört geblieben sind. Das Iphone spielt hier eine maßgebliche Rolle, denn es ermöglicht Filmemachern die nötige ökonomische und künstlerische Unabhängigkeit, um Geschichten zu erzählen, die wieder aus der dominanten Monokultur des […] 9punkt 07.06.2016 […] einem ebenfalls lesenswerten Artikel auf Zeit online über die Frage nach, ob Programmiersprache freie Rede ist, also unter die Meinungsfreiheit fällt. So hatte Apple vor Gericht argumentiert, um sein Iphone nicht für das FBI entschlüsseln zu müssen.
[…] Efeu 06.06.2016 […] sagt: 'Die Georgier glauben, sie könnten ohne Gehirn auskommen.' Wenn Georgien nicht endlich anfange, in Bildung zu investieren, habe es keine Zukunft. Dass Jugendliche sich dort von Priestern ihr iPhone segnen lassen und Familienväter ihr neues Auto, ist kein konsumkritischer Kommentar, sondern die Wahrheit. In einem Land, in dem laut Weltbank 40 Prozent unterhalb der Armutsgrenze leben."
"Der l […] 9punkt 22.03.2016 […] Tja, wer hätte das gedacht. Apple wird im Streit gegen das FBI, das an die Iphone-Daten ranwill, zum Menschenrechts-Champion. Präsident Obama ruft unterdessen auf, die Daten auf dem Iphone nicht zum "Fetisch" zu machen, schreibt Jörg Häntzschel in der SZ: "Kurz vor den Wahlen vereist das sonst herzliche Verhältnis des Silicon Valley zu den Demokraten. Und die Republikaner, sonst strikt gegen staatliche […] staatliche Einmischung in Firmen-Angelegenheiten, stehen geschlossen hinter dem FBI. Donald Trump rief - vom Iphone aus - sogar zum Apple-Boykott auf." […] 9punkt 05.03.2016 […] Redaktionsräume der Zeitung polizeilich gestürmt wurden.
Weiteres: Stefan Niggemeier und Sascha Lobo starten bei Uebermedien ein wöchentliches Podcast "zur Lage der Medien", das sie offenbar mit ihrem Iphone-Mikrofon aufnehmen - es geht in dem einstündigen Gespräch um die sozialen Medien. Traurige Nachrichten bringt Jérôme Lefilliâtre aus Frankreich: Rue89, einst eine Gründung freigestellter Libératio […] 9punkt 01.03.2016 […] Ein amerikanischer Bundesrichter hat den Antrag des FBI zurückgewiesen, der Apple zwingen sollte, das Iphone eines mutmaßlichen Crystal-Meth-Dealers zu öffnen, berichtet der Guardian (und mit ihm viele andere Medien). Der All Writs Act, der Behördenkompetenzen regelt und auf den sich das FBI bezieht, könne "nicht benutzt werden, um einer Technologiefirma zu befehlen, seine Produkte zu manipulieren […] 9punkt 22.02.2016 […] von beschwichtigenden Stellungnahmen aus Brüssel oder Washington."
Constanze Kurz erklärt in ihrer Maschinenraum-Kolumne in der FAZ, warum Apple sich zurecht gegen das FBI und seinen Versuch, auf Iphone-Daten zuzugreifen, wehrt: "Ein typisches Smartphone kann sehr viel mehr Daten höchstpersönlicher Natur etwa über Liebesbeziehungen oder Krankheiten enthalten, die der Intimsphäre eines Menschen zuzuordnen […] 9punkt 18.02.2016 […] juristische Schlacht um die Hintertüt schon lange vor dem Attentat von San Bernardino vorbereitet wurde. Bei Slate weiß Will Oremus allerdings auch, warum Apple geschäftlich alles daran setzen muss, sein Iphone gegen jede Idee von Offenheit zu schützen.
[…]